![]() |
neuseeland-reise 2015inklusive dubai und australien |
![]() |
freitag, 27-nov-2015: auckland, NZ - melbourne, AUS |
![]() karten und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
nach dem frühstück verabschieden wir uns von andre und wenig später beim westgate shopping centre auch von irene. wir besuchen dort einen markt mit kunsthandwerk, dann fahren wir über eine kurvenreiche strasse mit toller aussicht richtung auckland. wir picknicken bei einer hübschen bucht an der french bay beach, anschliessend fahren wir zu wendekreisen, um unseren campervan zurück zu bringen. als wir kurz nach 19 uhr an bord eines A380 der emirates abheben, geht unser erster neuseeland-aufenthalt zu ende. nach vier flugstunden landen wir in melbourne, wo wir dank moderner technik die einreise sehr speditiv hinter uns bringen. im parkroyal - gerade gegenüber dem flughafen - essen wir noch eine kleiningkeit, dann geniessen wir die annehmlichkeiten unseres hotelzimmers.
wir stehen irgendwann nach 8 uhr auf und frühstücken zusammen mit irene und andre. anschliessend laden wir unsere koffer in unseren campervan. dann ist es zeit, uns von andre zu verabschieden. er wird zur arbeit fahren, irene kommt noch mit uns zu einem nahen shopping center. wir folgen dem schwarzen mustang zum westgate shopping centre in massey. dieses liegt westlich des waitemata harbour, der grossen bucht zwischen whangapaoroa und auckland. hier gibt es neben den üblichen supermärkten und spezialgeschäften einen markt mit vielen ständen von handwerkern und künstlern. nun müssen wir uns auch von irene verabschieden, sie hat termine und kann nicht länger bleiben. wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich für die gastfreundschaft und die unterstützung während unseres neuseeland-aufenthaltes, den entschwindet der schwarze mustang. wir spazieren durch den markt und bewundern grosse und kleine kunstwerke sowie viel ramsch - am besten gefällt mir der santa kiwi lebkuchen ...
in einem lebensmittelgeschäft kaufen wir sandwiches und getränke, wir möchten noch einmal irgendwo an der küste picknicken. über eine äusserst kurvenreiche strasse fahren wir richtung süden. die strasse verläuft auf der krete einer hügelkette. meist fahren wir durch wald, aber ab und zu haben wir einen fantastischen blick auf die unter uns liegende landschaft. links von uns erstrecken sich die dicht besiedelten vororte von auckland. diese hügelkette scheint von wohlhabenden leuten bewohnt zu sein, wir fahren an sehr schönen häusern mit grossem umschwung und einer fantastischen aussicht vorbei. als wir uns der küste nähern, schwenkt die strasse richtung osten. die ersten zwei versuche an die küste zu gelangen scheitern, wir landen mitten in einem einfamilienhaus-quartier. beim dritten anlauf klappt es. an der french bay beach finden wir einen kleinen strand an einer hübschen bucht mit einem park. wir setzen uns auf eine der bänke mit blick aufs wasser und geniessen unsere sandwiches.
um 14:20 uhr brechen wir wieder auf. in three kings, einem vorort von auckland, tanken wir unseren wagen auf. damit sind nun alle bedingungen für die rückgabe erfüllt: die wassertanks sind leer, die gasflasche und der benzintank voll. kurz vor der niederlassung des autoverleihs geraten wir bei einer baustelle in einen grösseren stau. als wir diesen endlich hinter uns haben, ist die zufahrt zu wendekreisen wegen einer weiteren baustelle gesperrt. einige minuten nach 15 uhr sind wir dann endlich am ziel. die dame des verleihs schaut sich das auto kurz an und befindet es als mängelfrei. auf unsere frage, warum man uns diesen alten wagen vermietet hat, wenn doch auf der website ab oktober ganz neue fahrzeuge angekündigt werden, meint sie nur, die seien eine andere kategorie. wie schon bei der abholung haben wir den eindruck, ihr hauptinteresse sei, rechtzeitig feierabend machen zu können. in diesem sinne würden wir wendekreisen weder weiterempfehlen noch bei einer weiteren neuseelandreise als vermieter in betracht ziehen, auch wenn die abwicklung bei der panne mit dem anlasser auf der südinsel sehr gut geklappt hat ...
ein kleinbus bringt uns samt gepäck zum nahen flughafen. der check-in verläuft problemlos. in einem restaurant trinken wir einen kaffee, bis zum boarding bleiben uns noch mehr als zwei stunden. als wir zum gate kommen, ist der warteraum schon sehr gut besetzt. da die A380 so viele passagiere befördern kann, kommen die warteräume bei den flughäfen ganz offensichtlich an ihre kapazitätsgrenzen.
die sitzplatzreservierung klappt auch auf diesem flug bestens. es wird schon langsam dunkel, als wir kurz nach 19 uhr in auckland abheben und unser erster neuseeland-aufenthalt damit zu ende geht - hoffentlich bleibt es nicht unser letzter ! wir hatten eine tolle zeit und würden gerne noch ein paar orte besuchen, die wir auf dieser reise auslassen mussten. zu den höhepunkten zählt aus unserer sicht das "nordkapp" bei cape reinga, die kauri-wälder bei waipoua, die hot water beach, die gegend um rotorua, der abel tasman national park, die gegenden um kaikoura, dunedin und queenstown, der tongariro national park und mount taranaki.
der flug nach melbourne verläuft angenehm ruhig. nach rund vier stunden landen wir wohlbehalten in melbourne, da wir uns nun zwei zeitzonen weiter westlich befinden, ist es aber erst 21 uhr. die einreise wird zu einem interessanten erlebnis. wir hatten zuhause schon diverse online-formulare ausgefüllt, davon ist aber keine wirkung und kein nutzen erkennbar. auf dem weg zum zoll kommen wir an einem sogenannten "immigration kiosk" vorbei. wir entnehmen der anleitung, dass personen mit einem australischen pass oder solche aus ausgewählten ländern - darunter auch die schweiz - diesen automaten benutzen können, sofern man einen elektronisch lesbaren pass besitzt. da wir einen solchen haben, halten wir ihn in den leser und prompt spuckt der automat nach beantwortung dreier einfacher fragen auf dem touchscreen ein ticket aus. damit erhalten wir zutritt zur automatischen zollabfertigung. dort wird mit einer kamera unser gesicht gescannt - "please take off your glasses" werde ich von einer computerstimme aufgefordert - dann öffnet sich die schranke und schon sind wir in australien ! da der zöllner mit der sauberkeit unserer wanderschuhe zufrieden ist, können wir uns schon bald auf den weg zu unserem hotel machen. das parkroyal befindet sich gerade gegenüber dem flughafen, also in "walking distance". der check-in klappt reibungslos und so sind wir wenig später in unserem hotelzimmer. da ich hunger habe, gehen wir in die hotelbar, wo ich ein üppiges clubsandwich bekomme. gegen mitternacht sind wir wieder im zimmer und nach einer ausgiebigen dusche schlüpfen wir in das komfortable bett.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 14-jan-2017 | the ambis