![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2019 |
![]() |
donnerstag, 08-aug-2019: lunndörrsstugorna, SE - vålådalen, SE - såå, SE |
![]() karten und höhenprofile |
datum | von | bis | geplant | tatsächlich | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
distanz | aufstieg | abstieg | route | höhenprofil | distanz | aufstieg | abstieg | min. höhe | max. höhe | abmarsch | ankunft | route | höhenprofil | |||
5.8.2019 | vålådalen | stensdalsstugorna | 13.9 km | 447 m | 297 m | ![]() |
![]() |
13.7 km | 389 m | 202 m | 568 m | 843 m | 09:26 | 13:40 | ![]() |
![]() |
6.8.2019 | stensdalsstugorna | vålåstugorna | 12.2 km | 272 m | 144 m | ![]() |
![]() |
13.2 km | 277 m | 145 m | 751 m | 904 m | 08:16 | 14:40 | ![]() |
![]() |
7.8.2019 | vålåstugorna | lunndörrsstugorna | 15.5 km | 174 m | 307 m | ![]() |
![]() |
15.7 km | 305 m | 419 m | 702 m | 905 m | 08:22 | 12:53 | ![]() |
![]() |
8.8.2019 | lunndörrsstugorna | vålådalen | 12.2 km | 91 m | 239 m | ![]() |
![]() |
16.2 km | 213 m | 425 m | 569 m | 862 m | 08:24 | 13:52 | ![]() |
![]() |
5.8.-8.8.2019 | vålådalen | vålådalen | 53.8 km | 984 m | 987 m | ![]() |
![]() |
58.8 km | 1184 m | 1191 m | 568 m | 905 m | - | - | ![]() |
![]() |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
nach einer trotz völlig ausgebuchter hütte äusserst ruhigen und erholsamen nacht - es mussten sogar gäste in der sauna übernachten - stehen wir auch heute um 7 uhr auf. wir verlassen die lunndörrsstugorna gegen 08:20 uhr. das wetter ist trocken und perfekt zum wandern. der pfad führt uns über eine wunderschöne hochebene. gegen 09:30 uhr nähern wir uns den "pyramiden". dies sind drei markanten kieshügel, entstanden aus dem geschiebe eines gletschers, welches von einem fluss teilweise wieder weggespült wurde. eine gute stunde später erreichen wir grönvallen, ein hübsches grünes tal mit einigen urigen hütten. da gerade die sonne scheint, geniessen wir hier das mittagessen. danach geht es weiter durch sümpfe und wälder, bis wir gegen 13:30 uhr den vålån erreichen. eine neue brücke führt über den fluss, wenig später sind wir bei der fjällstation. wir geniessen erst eine erfrischende dusche und anschliessend kaffee und kuchen an einem tisch im freien. kaum haben wir uns auf den weg richtung åre gemacht, geht ein kurzer aber heftiger regenschauer nieder. auf dem såå camping packen wir unsere rucksäcke aus. gegen abend fahren wir nach åre und geniessen ein köstliches nachtessen. kurz nach 19:30 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz.
meine uhr weckt uns auch heute um 7:00 uhr. die nacht war trotz der überfüllten hütte überraschend ruhig. ich habe in diesem urlaub vermutlich in keiner hütte so gut geschlafen wie in dieser. es stellt sich heraus, dass nicht nur in den zimmern zusätzliche matratzen ausgelegt wurden, sondern es haben auch gäste in der sauna übernachtet ! wir fragen uns, wie lange es wohl noch dauern wird, bis der STF ein reservationssystem einführt ? eine so grosse nachfrage haben wir selbst auf dem kungsleden bisher nicht erlebt. auch der hüttenwart meint, die grosse nachfrage werde zum problem, nicht nur für die infrastruktur, sondern auch für die umwelt. irgendwann würde die natur schaden nehmen, wenn so viele leute hierher kommen ...
es wird ein trockener tag mit sonnigen abschnitten, perfekt zum wandern. wir verlassen die lunndörrsstugorna gegen 08:20 uhr. der pfad führt uns erst durch einen lichten birkenwald und dann, nachdem wir etwas an höhe gewonnen haben, über eine ziemlich feuchte hochebene. hier wachsen unmengen von heidel- und moltebeeren, einige davon sind schon wunderbar reif und dienen uns als kleine verpflegung beim gehen. die berge sind teilweise wolkenverhangen, die wolkendecke liegt sehr tief. trotzdem ist es erstaunlich warm, mein thermometer zeigt zwischen 17° und 20°C. der weg führt an einer kleinen schlucht vorbei, etwas, das man in schweden sehr selten sieht.
![]() |
![]() |
winterweg in der nähe der lunndörrsstugorna | wanderweg am fuss des stor-gröngumpen |
![]() |
![]() |
graben | kleine wassertümpel |
![]() |
![]() |
wanderweg über die hochebene | hochebene in der nähe der pyramiderna |
gegen 09:30 uhr nähern wir uns den "pyramiden". die wegführung ist für uns etwas unklar. wir folgen einem frisch markierten pfad, der uns aber nach meiner meinung von den pyramiden wegführt, wir kehren deshalb wieder um. vermutlich eine fehleinschätzung, nachträglich scheint uns, es wäre ein rundweg gewesen, der uns zu einem aussichtspunkt geführt hätte. wir folgen später ein stück einem anderen weg, dies wäre vermutlich der rest des rundweges gewesen. bei einer alten kåta haben wir einen ganz guten ausblick auf die pyramiden, von da kehren wir zum wanderweg zurück. die pyramiden sind drei bis zu einem gewissen grad pyramidenförmige kieshügel. gemäss einer informationstafel hatte hier ein gletscher in der letzten eiszeit ein riesiges kiesdelta geschaffen. dieses wurde später durch zwei flüsse durchschnitten und das kies teilweise weggespühlt, so dass drei kieshügel übrig blieben. bemerkenswert scheint mir, dass die hügel auf der einen seite kahl und auf der anderen dicht bewachsen sind.
kurz nach 10 uhr verlassen wir die pyramiden wieder. der weg senkt sich, bald sind wir unter 800 meter über meer und damit unter der baumgrenze. wir wandern durch einen dichten wald. der heftige regen von gestern nachmittag hat deutliche spuren hinterlassen, der boden ist weich und es hat viele pfützen. gegen 10:50 uhr erreichen wir "grönvallen". hier stehen einige urchige hütten. wir sind beide ziemlich hungrig und da die sonne gerade so wunderbar scheint, beschliessen wir, hier zu mittag zu essen.
um 11:30 uhr brechen wir wieder auf. der weg führt vorallem durch wald, dazwischen hat es ausgedehnten sumpfgebiete. kurz vor dem ziel begegnen wir arbeitern, welche die morschen holzstege ersetzen. eine neue hängebrücke führt über den vålån, dann sind wir bei der vålådalens fjällstation.
wir duschen in der sporthalle, danach geniessen wir beim empfang kaffee und zimtschnecken an einem tisch im freien. um 15:15 uhr verlassen wir vålådalen. auf der fahrt richtung åre regnet es vorübergehend ziemlich heftig, da hatten wir wieder einmal optimales timing. auf dem såå camping packen wir unsere rucksäcke aus. kaum haben wir unsere sachen verstaut, geht der nächste regenschauer los.
kurz nach 17 uhr fahren wir nach åre und halten bei peak performance nach den kleidungsstücken ausschau, die sich unsere kinder wünschen. später geniessen wir in einem restaurant ein köstliches nachtessen. dank wärmestrahler können wir sogar auf der terrasse sitzen, auch ein weiterer regenguss kann uns nichts anhaben. gegen 19:30 uhr fahren wir zum campingplatz zurück. der regen lässt sich nun ein und das könnte auch die nächsten tage so bleiben. wir führen die bücher nach und posten einen weiteren beitrag auf facebook, was allerdings wegen der trägen internet-verbindung eine eher mühsame sache ist. kurz vor 23 uhr schlüpfen wir unter die bettdecke und freuen uns auf eine ruhige nacht in unserem camper.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 bzw. einer GARMIN Virb action kamera aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 01-jul-2020 | the ambis