![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2019 |
![]() |
dienstag, 06-aug-2019: stensdalsstugorna, SE - vålåstugorna, SE |
![]() karte und höhenprofil |
datum | von | bis | geplant | tatsächlich | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
distanz | aufstieg | abstieg | route | höhenprofil | distanz | aufstieg | abstieg | min. höhe | max. höhe | abmarsch | ankunft | route | höhenprofil | |||
5.8.2019 | vålådalen | stensdalsstugorna | 13.9 km | 447 m | 297 m | ![]() |
![]() |
13.7 km | 389 m | 202 m | 568 m | 843 m | 09:26 | 13:40 | ![]() |
![]() |
6.8.2019 | stensdalsstugorna | vålåstugorna | 12.2 km | 272 m | 144 m | ![]() |
![]() |
13.2 km | 277 m | 145 m | 751 m | 904 m | 08:16 | 14:40 | ![]() |
![]() |
7.8.2019 | vålåstugorna | lunndörrsstugorna | 15.5 km | 174 m | 307 m | ![]() |
![]() |
15.7 km | 305 m | 419 m | 702 m | 905 m | 08:22 | 12:53 | ![]() |
![]() |
8.8.2019 | lunndörrsstugorna | vålådalen | 12.2 km | 91 m | 239 m | ![]() |
![]() |
16.2 km | 213 m | 425 m | 569 m | 862 m | 08:24 | 13:52 | ![]() |
![]() |
5.8.-8.8.2019 | vålådalen | vålådalen | 53.8 km | 984 m | 987 m | ![]() |
![]() |
58.8 km | 1184 m | 1191 m | 568 m | 905 m | - | - | ![]() |
![]() |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir stehen um 7 uhr auf und frühstücken bei wolkenlosem himmel im freien. eine stunde später brechen wir auf und folgen dem stensån, den wir nach knapp einem kilometer durchqueren müssen. kurz vor 10 uhr durchqueren wir den tvärån, anschiessend gelangen wir auf eine baumlose, wunderschöne hochebene. wir sehen sogar einige rentiere. um 11 uhr machen wir eine viertelstündige kurzrast, dann geht es weiter südwärts. um 12:30 uhr erreichen wir die vålåstugorna. wir geniessen das mittagessen auf der terrasse mit fantastischem ausblick. im laufe des nachmittages zieht dann doch noch das angekündigte gewitter auf und es fällt etwas regen. kurz nach 16 uhr holt ein ambulanz-hubschrauber eine kranke frau und ihren sohn ab, ansonsten verläuft der rest des tages äusserst ruhig und gemütlich. gegen 18 uhr geniessen wir das abendessen, drei stunden später schlüpfen wir in unsere schlafsäcke.
meine uhr weckt uns um 7:00 uhr. ich fand die nacht sehr ruhig, obwohl ich zwei mal aufstehen musste, aber susanne hat nicht so gut geschlafen. der himmel ist immer noch wolkenlos, wir frühstücken daher im freien. in der küche werden die schlafenden eher unsanft geweckt, vorallem als jemand eines der blechbecken fallen lässt. mein thermometer zeigt zwar nur 12°C, aber an der sonne ist es äusserst angenehm. kurz nach 8 uhr sind wir bereits startklar, ich vermute, wir verlassen die hütte als erste. der weg folgt mehr oder weniger dem fluss stensån, den wir bald überqueren müssen. das zeichen auf der karte, welches susanne als brücke interpretiert hat, markiert in wirklichkeit eine furt, das heisst, wir müssen den fluss durchqueren. der wasserstand ist so früh am morgen glücklicherweise sehr niedrig und mit hilfe der wanderstöcke ist die flussdurchquerung ein kinderspiel. nun steigt der weg langsam an, der wald wird lichter. wir haben eine wunderbare aussicht auf das tal des stensån. da wir so früh gestartet sind, sind noch keine wanderer unterwegs, das ist herrlich. um 09:38 uhr passieren wir das "schwarze loch" - eine stelle auf der karte des GPS, an welcher der wanderweg unterbrochen ist. auf grund eines fehlers in den daten kann das navi keine direkte route von der stensdalenstuga zur vålåstuga finden - und zwar nicht nur auf einer, sondern auf allen mir zur verfügung stehenden, elektronischen karten. wir können jedoch bestätigen, dass der pfad durchgehend ist.
wenig später erreichen wir den fluss tvärån, den wir ebenfalls durchqueren müssen, aber der ist noch einfacher zu bezwingen als der stensån. wir trinken einen schluck wasser und füllen unsere flaschen wieder auf. da wir nun aus dem wald heraus kommen, wird es immer wärmer, mein thermometer zeigt inzwischen 20°C. wir wandern über eine fantastisch schöne hochebene. diese gegend ist wirklich atemberaubend, wir sehen sogar ein paar rentiere. während wir dem sanft ansteigenden weg folgen, begegnen uns nun erste wanderer. an einem wunderschönen, kleinen, mit schilf umrandeten see machen wir einen kurzen halt. wir essen einen stengel und trinken etwas wasser. noch immer ist der himmel fast wolkenlos und die temperatur ist perfekt zum wandern.
![]() |
![]() |
tvärån | susanne durchquert den tvärån |
![]() |
![]() |
ausgedehnte ebene im vålådalen | winterweg im vålådalen |
![]() |
![]() |
rentier am fuss der smällhögarna | kleiner tümpel in der nähe des kroktjärnarna |
nach 15 minuten pause brechen wir wieder auf. der weg führt uns durch eine ausgedehnte ebene am fuss der smällhögarna. wir befinden uns mehr als 800 meter über meer und daher in einer baumlosen landschaft. langsam ziehen erste wolken auf, vielleicht tritt der angekündigte wetterumschlag doch noch irgend wann ein.
![]() |
![]() |
wanderweg am fuss der smällhögarna | kleine tümpel am fuss der smällhögarna |
![]() |
![]() |
wandersteg richtung vålåstugorna | wanderweg richtung vålåstugorna |
um 12:30 uhr erreichen wir die vålåstugorna, wohl als erste gäste für diese nacht. wir werden äusserst freundlich empfangen und dürfen uns ein 4er-zimmer auswählen - noch ist es herrlich ruhig in der hütte. wir essen auf der sonnigen terrasse mit fantastischem ausblick zu mittag. während wir unsere brote geniessen, taucht ein rentier auf, später kommt auch noch ein junges dazu. die beiden treiben sich den ganzen nachmittag um die hütte herum. nach dem kaffee gehen wir zum bach hinunter und waschen uns, für ein vollbad ist uns die wassertemperatur etwas zu niedrig. kaum sind wir zurück in der hütte, beginnt es zu regnen. das gewitter hatte sich schon länger abgezeichnet und entspricht auch der wettervorhersage. wir sind daher doppelt froh, dass wir heute früh gestartet sind. der hüttenwart hat uns allerdings erklärt, dass diese stuga mehr schlafplätze hat als die stensdalenstuga und dass es daher unwahrscheinlich sei, dass sie zu wenig betten hätten. ich schreibe erst das tagebuch, dann spielen wir karten. draussen hat sich das gewitter verzogen und es scheint schon wieder die sonne. allerdings könnte sich das schon bald wieder ändern ...
![]() |
|
vålåstugorna | |
![]() |
![]() |
unterkunft | küche und aufenthaltsraum |
![]() |
![]() |
4er-zimmer | terrasse |
![]() |
![]() |
blick von der terrasse auf den nahen winterweg | rentier bei der vålåstuga |
plötzlich kommt die hüttenwartin auf uns zu und meint, wir müssten aus sicherheitsgründen vorerst im haus bleiben, denn in kürze würde ein ambulanz-helikopter zur hütte kommen, um eine frau und deren kind abzuholen. als die beiden gestern abend hier ankamen, ging es der frau offenbar nicht gut. da sie sich auch heute nicht besser fühlt, entschloss man sich, sie mit dem heli in den spital zu bringen. ihr sohn darf ebenfalls mitfliegen. tatsächlich hören wir wenig später das typische geräusch eines helikopters. der pilot landet das gelbe gefährt sicher zwischen den bäumen. die frau geht zu fuss zum heli, wirkt aber sehr unsicher auf den beinen. wenig später hebt der ambulanz-hubschrauber wieder ab.
gegen 17:30 uhr kocht susanne das abendessen, danach spielen wir nochmals karten. ab 20:15 uhr schreibe ich noch ein wenig an den tagebücher, eine halbe stunde später ziehen wir uns in unser zimmer zurück. der aufenthalt in dieser hütte ist deutlich angenehmer als in der stensdalsstuga, auch wenn letztere top modern eingerichtet ist. der rummel war uns einfach zu gross ...
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 11-jun-2020 | the ambis