![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2019 |
![]() |
donnerstag, 25-jul-2019: sorsele, SE - ammarnäs, SE - aigertstugan, SE |
![]() karten und höhenprofil |
datum | von | via | bis | geplant | tatsächlich | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
distanz | aufstieg | abstieg | route | höhenprofil | distanz | aufstieg | abstieg | min. höhe | max. höhe | abmarsch | ankunft | route | höhenprofil | ||||
25.7.2019 | ammarnäs | - | aigertstugan | 7.7 km | 447 m | 63 m | ![]() |
![]() |
8.3 km | 481 m | 66 m | 365 m | 789 m | 12:49 | 16:07 | ![]() |
![]() |
26.7.2019 | aigertstugan | - | servestugan | 19.8 km | 562 m | 656 m | ![]() |
![]() |
20.0 km | 610 m | 712 m | 657 m | 1076 m | 08:01 | 14:35 | ![]() |
![]() |
27.7.2019 | servestugan | - | tärnasjöstugorna | 13.5 km | 379 m | 451 m | ![]() |
![]() |
14.0 km | 392 m | 484 m | 617 m | 907 m | 08:26 | 13:18 | ![]() |
![]() |
28.7.2019 | tärnasjöstugorna | - | syterstugan | 14.9 km | 225 m | 148 m | ![]() |
![]() |
14.7 km | 324 m | 196 m | 582 m | 744 m | 09:07 | 15:14 | ![]() |
![]() |
29.7.2019 | syterstugan | norra sytertoppen | viterskalstugan | 14.7 km | 1247 m | 1155 m | ![]() |
![]() |
15.3 km | 1307 m | 1198 m | 705 m | 1762 m | 07:11 | 15:03 | ![]() |
![]() |
30.7.2019 | viterskalstugan | - | hemavan | 12.2 km | 208 m | 550 m | ![]() |
![]() |
11.4 km | 253 m | 573 m | 451 m | 843 m | 07:07 | 10:25 | ![]() |
![]() |
25.7.-30.7.2019 | ammarnäs | aigertstugan, servestugan, tärnasjöstugorna, syterstugan, viterskalstugan, |
hemavan | 82.8 km | 3068 m | 3023 m | ![]() |
![]() |
83.7 km | 3367 m | 3229 m | 365 m | 1762 m | - | - | ![]() |
![]() |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
als wir um 9 uhr zusammen mit katrin und dani frühstücken, ist der himmel wolkenlos. nach dem gemeinsamen abwaschen verabschieden wir uns von den beiden. mit dem 11:15 uhr bus fahren wir nach ammarnäs, wo wir fünfviertelstunden später ankommen. wir schauen uns etwas in der touristeninformation um, dann machen wir uns auf den weg. nach einer kurzen unklarheit zu beginn der wanderung finden wir schliesslich den kungsleden. der pfad steigt kontinuierlich an und führt uns durch einen wunderschönen, schattenspendenden wald. kurz nach 14 uhr rasten wir am ufer des ruoutetjejukke zwischen wasserfall und brücke. gegen 15 uhr setzen wir unsere wanderung fort. bald sind wir über den waldgrenze und haben einen fantastischen ausblick ins tal des tjulån sowie auf ammarnäs und die umliegenden hügel. über eine wunderschöne hochebene gelangen wir zur aigertstugan. wir werden freundlich empfangen und geniessen trotz des heissen wetters erst eine entspannende sauna und danach das abendessen.
unser handy weckt uns um 8:20 uhr. in unserem wagen ist es sehr warm, die sonne steht an einem wolkenlosen himmel. wir frühstücken um 9 uhr zusammen mit katrin und dani. die mückenvertreibungsanlage hat wohl nicht ganz perfekt funktioniert, aber sie haben trotzdem besser geschlafen als in der nacht davor. nach dem gemeinsamen abwaschen packen wir die sachen aus dem kühlschrank in unsere rucksäcke, übergeben die butter dem platzbesitzer zu aufbewahrung in seinem kühlschrank und parkieren unseren jogi auf der grossen wiese in der nähe des waldrandes. wir dürfen ihn hier bis zu unserer rückkehr am 30.7.19 stehen lassen. wir bezahlen den platz, dann müssen wir uns bereits wieder von katrin und daniel verabschieden. sie fahren richtung arvidsjaur, wir nehmen den 11:15 uhr bus nach ammarnäs. gerade noch rechtzeitig bemerken wir, dass sich die busstation gar nicht bei der touristeninformation befindet, wie ich gedacht hatte, sondern hinter dem ICA. es gibt sogar einen warteraum und einen billettschalter. wir kaufen die fahrkarten und warten zusammen mit einer anderen schweizerfamilie auf den bus. schon bald taucht dieser auf dem parkplatz auf. die busse werden auch für den gütertransport genutzt, zuerst entlädt der fahrer die güter an der rampe, dann wendet er das fahrzeug, so dass wir einsteigen können. ausser uns und der schweizer familie hat es einige einheimische fahrgäste und noch einige weitere wanderer. der bus ist knapp zur hälfte besetzt.
die fahrt nach ammernäs verläuft angenehm und ruhig, ich schreibe die tagebücher der beiden vergangenen tage. pünktlich um 12:30 uhr erreichen wir ammarnäs.
wir gehen erst kurz ins naturum, danach nehmen wir den weg zur aigertstuga unter die füsse. allerdings sind wir etwas verunsichert, in welche richtung wir gehen sollen. vom bus aus haben wir ein schild "kungsleden" gesehen, im ort zeigt der wegweiser zur aigertstuge aber genau in die andere richtung. das irritierende an der sache ist, dass zwischen uns und dem kungsleden ein fluss fliesst und auf meiner karte keine brücke eingezeichnet ist. nach etwa 500 meter kehren wir um und folgen dem routenvorschlag des GPS, welcher sich mit dem wegweiser zum kungsleden deckt. vermutlich wären wir auch zum ziel gekommen, wenn wir dem wegweiser durchs dorf gefolgt wären, aber so gehts auch. schon bald steigt der pfad an, es ist sehr warm. der thermometer in meinem rucksack zeigt 30°C. der pfad führt durch einen schönen wald, welcher allerdings die aussicht verdeckt. wir erreichen eine erste brücke mit einem hübschen wasserfall im verlauf des slagerbäcken, gehen aber noch ein stück weiter. bei der zweiten brücke hat es im verlauf des ruoutetjejukke einen noch mächtigeren wasserfall. wir setzen uns auf einen stein am wasser und essen zu mittag. während wir unsere brote verzehren, tauchen von beiden seiten immer mehr leute auf, einige machen ebenfalls hier rast.
kurz vor 15 uhr brechen wir wieder auf. der weg steigt noch steiler an, aber es ziehen einge wolken auf, welche die temperatur etwas erträglicher machen. irgendwann erreichen wir die krete und gelangen über die waldgrenze, nun haben wir eine tolle aussicht auf ammarnäs und die umliegende berge. grundsätzlich ist es nach wie vor sehr sonnig, aber gelegentlich sorgt eine wolke für etwas abkühlung. um 16:05 uhr erreichen wir die aigertstuga. wir werden von der hüttenwartin freundlich empfangen und dürfen ein noch unbenutztes vierer-zimmer beziehen. wenig später trifft ein auch schon etwas älteres schwedisches paar ein, diese werden für heute unsere zimmergenossen.
die hüttenwartin fragt uns, ob wir die sauna benutzen möchten und als ich bejahe, feuert sie den ofen ein. wir erfrischen uns erst im see, die wassertemperatur beträgt herrliche 20°C. inzwischen ist die sauna warm und wir setzen uns in den wunderschönen raum. nach einer weile gesellt sich noch ein weiterer schweizer zu uns. während wir schwitzen, plaudern wir ein wenig über unsere schwedenreisen. nach der ersten sitzung kühlen wir uns erst im see ab und setzen uns dann vor das hüttchen. später geniessen wir noch eine zweite runde in der sauna und im see. der ofen in der sauna hat einen tank um den kamin um das wasser aufzuheizen. im raum neben der sauna hängt ein kübel mit einer brause an der decke. wir füllen ihn mit warmem wasser und geniessen eine herrliche dusche. als wir wieder angezogen sind, füllen wir die wassereimer im see und ergänzen den holzvorrat aus der vorratshütte.
![]() |
|
aigertstugan - unterkunft | |
![]() |
![]() |
aufenthaltsraum | schlafzimmer |
![]() |
![]() |
sauna | vorraum in der sauna |
![]() |
![]() |
waschraum mit dusche in der sauna | ofen mit wasserspeicher in der sauna |
inzwischen ist es bereits 18 uhr. wir bereiten in der küche das nachtessen zu und geniessen suppe, teigwaren, kaffee, tee und schokoladencreme. danach setzen wir uns vor die hütte, geniessen das kühle lüftchen und während susanne im reiseführer die beschreibung der vor uns liegenden wanderungen liest, schreibe ich das tagebuch. die schwedischen fjällhütten bieten eine einmalige kombination aus einfachheit und gediegenheit. grundsätzlich ist die ausrüstung sehr einfach: es gibt keinen strom, kein fliessendes wasser, die toiletten sind plumpsklos und oft etwas abseits der hütten. trotzdem mangelt es an nichts. die hütten sind grosszügig mit küchen und geschirr ausgerüstet, die unterkünfte sind meistens sehr angenehm und die meisten sind mit einer wunderbaren sauna eingerichtet. üblicherweise liegen die hütten an einem see oder fluss, so dass frisches wasser keine mangelware ist, da man das wasser bedenkenlos und ohne zu behandeln trinken kann. gegen 21:30 uhr ziehen wir uns in unsere zimmer zurück und gehen bald zu bett. morgen haben wir eine anstrengende wanderung vor uns.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 05-mai-2020 | the ambis