![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2019 |
![]() |
mittwoch, 24-jul-2019: sorsele, SE |
![]() karte |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir schlafen bis etwa 8:30 uhr. während wir frühstücken scheint die sonne. kurz nach 11 uhr starten wir zu unserer kanutour auf dem vindelälven. das stadtzentrum von sorsele liegt auf einer insel mitten im fluss, wir planen diese zu umrudern. die strömung im fluss ist vernachläsigbar, einzig der wind hat einen spürbaren einfluss. auf der gegenüberliegenden seite der insel nehme ich ein kleines bad, danach essen wir zu mittag. als wir wieder aufbrechen, verdecken graue wolken die sonne, es bleibt aber trocken und warm. gegen 14:30 uhr sind wir wieder beim campingplatz. wir spazieren zum schweizer bäcker und gönnen uns einen köstlichen zvieri. auf dem rückweg gehen wir einkaufen, später geniessen wir das nachtessen im freien. den kaffee trinken wir im aufenthaltsraum.
wir stehen gegen 8:30 uhr auf und frühstücken zusammen mit katrin und daniel im freien. wir haben wunderbar geschlafen, aber die beiden hatten offenbar fast die ganze nacht gegen die mücken gekämpft. sie fahren deshalb nach dem abwaschen mit ihren bikes in den ort und kaufen einen elektrischen mückenschreck, den ihnen der platzbesitzer empfohlen hat. die beiden haben ein aufblasbares boot dabei. wir mieten auf dem campingplatz ein kanu, damit wir zusammen eine tour unternehmen können. das ortszentrum liegt auf einer insel im vindelälven. da der fluss an dieser stelle wenig strömung hat, kann man mit einem ruder- oder paddelboot problemlos die insel umrunden. gegen 11:15 uhr schieben wir unser kanu ins wasser. wir paddeln erst ein wenig flussabwärts, bis wir in den anderen arm gelangen. auf diesem paddeln wir stromaufwärts. die strömung ist kaum spürbar, ganz im gegensatz zum wind, der immer wieder die richtung ändert. bei einem kleinen sandstrand legen wir an und geniessen unser picknick. vorher nehmen wir ein kleines bad, wobei ich der einzige bin, der wirklich ins wasser geht.
als wir wieder aufbrechen, ziehen immer mehr wolken auf, es bleibt aber warm und trocken. unter einer strassenbrücke hindurch gelangenen wir in den bereich, wo sich der fluss trennt. wir rudern etwa einen kilometer flussaufwärts, kehren dann aber wieder um. an der kirche vorbei erreichen wir den springbrunnen im fluss in der nähe des stadtzentrums. unter einer weiteren brücke hindurch geht es nun flussabwärts richtung campingplatz. wir kommen an den kühen vorbei, welche wir gestern im fluss umher waten sahen. um 14:30 uhr sind wir zurück.
![]() |
![]() |
brücke über den vindelälven bei sorsele | kirche von sorsele |
![]() |
![]() |
springbrunnen im vindelälven | katrin und dani auf dem vindelälven |
wir spazieren zum uns wohlbekannten schweizer bäcker an der hauptstrasse und geniessen kaffee und etwas süsses. auf dem rückweg kaufen wir lebensmittel fürs nachtessen und unsere bevorstehende wanderung ein. vom helikopter-unternehmen hören wir nichts mehr. ich sehe zwar, dass jemand unsere email gelesen hat, aber es kommt keine antwort, das ist sehr enttäuschend und scheint mir ziemlich respektlos. wir werden daher wohl plan B befolgen müssen, unseren wagen hier in sorsele auf dem campingplatz stehen lassen und mit dem bus nach ammarnäs reisen. der rückweg von hemavan via tärnaby und storuman wird dann vermutlich etwas komplizierter. nichts desto trotz packen wir unsere rücksäcke, dann kochen die beiden frauen das nachtessen, dieses schmeckt köstlich. die mücken scheinen uns heute etwas weniger lästig als gestern. trotzdem trinken wir den kaffee im gemütlichen aufenthaltsraum. gegen 23:00 uhr ziehen wir uns in unsere camper zurück und hoffen auf eine mückenfreie nacht.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 04-mai-2020 | the ambis