![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2019 |
![]() |
montag, 29-jul-2019: syterstugan, SE - viterskalstugan, SE |
![]() karte und höhenprofil |
datum | von | via | bis | geplant | tatsächlich | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
distanz | aufstieg | abstieg | route | höhenprofil | distanz | aufstieg | abstieg | min. höhe | max. höhe | abmarsch | ankunft | route | höhenprofil | ||||
25.7.2019 | ammarnäs | - | aigertstugan | 7.7 km | 447 m | 63 m | ![]() |
![]() |
8.3 km | 481 m | 66 m | 365 m | 789 m | 12:49 | 16:07 | ![]() |
![]() |
26.7.2019 | aigertstugan | - | servestugan | 19.8 km | 562 m | 656 m | ![]() |
![]() |
20.0 km | 610 m | 712 m | 657 m | 1076 m | 08:01 | 14:35 | ![]() |
![]() |
27.7.2019 | servestugan | - | tärnasjöstugorna | 13.5 km | 379 m | 451 m | ![]() |
![]() |
14.0 km | 392 m | 484 m | 617 m | 907 m | 08:26 | 13:18 | ![]() |
![]() |
28.7.2019 | tärnasjöstugorna | - | syterstugan | 14.9 km | 225 m | 148 m | ![]() |
![]() |
14.7 km | 324 m | 196 m | 582 m | 744 m | 09:07 | 15:14 | ![]() |
![]() |
29.7.2019 | syterstugan | norra sytertoppen | viterskalstugan | 14.7 km | 1247 m | 1155 m | ![]() |
![]() |
15.3 km | 1307 m | 1198 m | 705 m | 1762 m | 07:11 | 15:03 | ![]() |
![]() |
30.7.2019 | viterskalstugan | - | hemavan | 12.2 km | 208 m | 550 m | ![]() |
![]() |
11.4 km | 253 m | 573 m | 451 m | 843 m | 07:07 | 10:25 | ![]() |
![]() |
25.7.-30.7.2019 | ammarnäs | aigertstugan, servestugan, tärnasjöstugorna, syterstugan, viterskalstugan, |
hemavan | 82.8 km | 3068 m | 3023 m | ![]() |
![]() |
83.7 km | 3367 m | 3229 m | 365 m | 1762 m | - | - | ![]() |
![]() |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir stehen um 6 uhr auf und frühstücken zusammen mit anita und gören. eine stunde später brechen wir gleichzeitig auf. wir sind ein bisschen schneller unterwegs als die beiden und haben ein paar hundert meter vorsprung, als wir den mielkojukke erreichen. die schweden haben wasserdichte socken dabei und durch queren den fluss mit leichtigkeit. wir folgen dem fluss ein stück aufwärts, müssen aber schliesslich die wanderschuhe ausziehen und in den sandalen durch das kalte wasser waten. 45 minuten später haben wir die beiden wieder eingeholt. als wir uns kurz nach 10 uhr auf etwa 1500 meter über meer befinden, liegt die temperatur bei 8°C und wir müssen wärmere kleider anziehen. nach weiteren 20 minuten befinden wir uns auf dem zwischengipfel in der nähe des muortetjåkke, nun geht es wieder abwärts. beim tiefsten punkt essen wir eine kleinigkeit, dann nehmen wir die verbleibenden 340 höhenmeter in angriff. der pfad ist steil und steinig, aber gut markiert. um 11:40 uhr stehen wir auf dem gipfel. wir finden eine windgeschützte mulde in der wir zu mittag essen. gerade als wir fertig sind, kommen anita, gören und eine weitere schwedin auf dem gipfel an. wir machen ein paar fotos, dann nehmen wir den abstieg in angriff. an einer kleinen schutzhütte vorbei erreichen wir die kante, ab welcher der pfad sehr steil ins tal des västra syterbäcken hinunter führt, das schlägt mächtig in die knie. ab gut 800 meter über meer flacht der weg endlich ab. wenig später überqueren wir den västra syterbäcken, ab da ist es nur noch ein kurzes stück bis zur viterskalstugan. wir geniessen eine erfrischende dusche und organisieren den morgigen rücktransport per helikopter. nach dem nachtessen packen wir unsere rucksäcke so weit als möglich, denn morgen müssen wir früh aufbrechen.
mein uhr weckt uns um 5:55 uhr. die nacht war äusserst ruhig, ich fühle mich gut erholt. auch die schweden sind wie immer um diese zeit auf und frühstücken zur gleichen zeit wie wir. wir haben gestern schon so viel wie möglich gepackt, so sind wir kurz nach 7 uhr abmarschbereit. auch anita und gören brechen zur gleichen zeit für die gleiche strecke auf. wir sind üblicherweise etwas schneller unterwegs als sie, daher lassen sie uns den vortritt. wir überqueren die brücke, dann zweigt der weg richtung norra sytertoppen schon bald vom kungsleden ab. der himmel ist bedeckt, mein thermometer zeigt 15°C, was für ein unterschied zu den vergangenen tagen ! der pfad führt durch eine karge landschaft, mit ziemlich hochalpinem charakter. schon bald erreichen wir einen ersten bach, den wir aber problemlos übersteigen können. auch die weiteren bäche sind keine ernsthafte hindernisse, bis wir zum im reiseführer erwähnten mielkojukke kommen. das ist ein ernsthaftes hindernis ! es ist zwar ein weg durch den fluss markiert, aber an dieser stelle können wir ihn mit unseren wanderschuhen unmöglich durchqueren, ohne nasse füsse zu bekommen. wir folgen dem fluss ein stück aufwärts, in der hoffnung, eine stelle zu finden, die wir trockenen fusses überqueren können. doch obwohl sich der fluss weiter oben aufteilt, gibt es immer ein stück, das unüberwindbar ist. so bleibt uns nichts anderes übrig, als die wanderschuhe und die socken auszuziehen und den fluss in den sandalen zu durchqueren. das wasser ist höllisch kalt ! dank dem stock kommen wir aber beide gut durch den fluss.
inzwischen haben uns die schweden überholt. sie mussten zwar auch die schuhe ausziehen, haben aber spezielle wasserdichte socken und sandalen dabei, daher haben sie den fluss einfach beim markierten weg durchquert. der pfad wird nun steiler und schon bald müssen wir ein erstes schneefeld überqueren, das geht aber ohne schwierigkeiten. nach dem zweiten schneefeld haben wir die schweden erneut eingeholt. wir übernehmen wieder die führung, der pfad wird immer steiler und steiniger. zudem bläst ein kalter wind. irgendwann haben wir so kalt, dass wir stoppen und wärmere kleider anziehen. das gibt anita und gören die möglichkeit, zum zweiten mal an uns vorbeizuziehen. der gipfel des sytertoppen ist schon seit dem frühen morgen von wolken umhüllt, diese machen keine anstalten, sich zu verziehen. der aufstieg geht nun weiter bis wir den zwischengipfel muortetjåkke auf 1585 meter über meer erreichen. von hier aus haben wir einen herrlichen ausblick auf den kleinen gletscher im talkessel südlich von uns. der weg führt uns abwärts in ein tal, dort machen wir einen kurzen halt. auch die schweden rasten vor dem letzten aufstieg, so übernehmen wir nun wieder die spitze. der aufstieg ist unglaublich steil und extrem holprig. wie üblich sind die schwedischen berge ab einer gewissen höhe nichts anderes als geröllhaufen. man sieht keinen weg, aber die markierungen haben so kurze abstände, dass man sie nicht verfehlen kann. um 11:45 uhr sind wir auf dem gipfel. die wolken sind immer noch da, aber der wind ist nicht ganz so kalt wie während dem aufstieg zum zwischengipfel. wir setzen uns in eine kleine, windgeschützte mulde und geniessen unser mittagessen. als wir fast fertig sind mit essen, tauchen anita und gören auf. wenig später folgt die ältere dame, die ebenfalls jeweils in der gleichen hütte übernachtet hat wie wir. wir machen gegenseitig fotos, dann brechen wir wieder auf.
der abstieg entpuppt sich als äusserst mühsam. bis zur schutzhütte ist der weg ähnlich wie beim aufstieg, das ist noch ganz locker. auch der kleine aufstieg über ein schneefeld ist nicht wirklich anstrengend. aber dann geht es auf 3.5 km mehr als 800 höhenmeter abwärts. der pfad besteht entweder aus lockerem geröll, wackligen steinen oder rutschiger erde, jedenfalls tödlich für die knie. wir schaffen es glücklicherweise ohne sturz. später wird der weg flacher und führt uns durch grüne wiesen richtung fluss. eine neue brücke bringt uns auf die andere flussseite und damit zurück auf den kungsleden. nun sind es nur noch ein paar schritte bis zur viterskalstuga. auch hier werden wir freundlich empfangen. diesmal gibt es aber kein 4er-zimmer, sondern wir müssen mit einem 8er-zimmer vorlieb nehmen. wir erfrischen uns im waschraum und ziehen frische kleider an. danach lesen wir unsere emails und freuen uns über die nachricht von arctic air, dass sie uns morgen transportieren können. wir rufen dort an und vereinbaren einen transport von hemavan nach ammarnäs morgen um zehn uhr - was bei der schlechten verbindung ziemlich schwierig aber schliesslich erfolgreich ist. und es bedeutet auch, dass wir morgen wieder um 6 uhr aufstehen müssen um rechtzeitig in hemavan zu sein. anschliessend trinken wir einen kaffee und essen eine kleinigkeit. später sitzen wir draussen, susanne unterhält sich mit der dame, die wir auf dem sytertoppen getroffen haben und ich schreibe das tagebuch. kurz vor 18 uhr kocht susanne das abendessen. wir geniessen dieses in der küche, welche heute deutlich mehr frequentiert ist als in den vergangenen tagen. überhaupt ist die hütte stärker belegt als die anderen. vermutlich hängt dies mit der nähe zu hemavan zusammen, die viterskastuga ist nur eine leichte wanderung von 12 km von der zivilisation entfernt.
gegen 19:30 uhr packen wir unsere sachen soweit als möglich, damit wir morgen zeitig abmarschieren können. anschliessend spielen wir noch ein bisschen. gegen 21:45 uhr gehen wir ein letztes mal vor der nacht auf die toilette und ziehen uns dann in unsere betten zurück. wir stellen uns auf eine weniger erholsame nacht ein, die vielen gäste und der grössere und volle schlafsaal versprechen eine eher unruhige nacht ...
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 12-mai-2020 | the ambis