![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2019 |
![]() |
samstag, 27-jul-2019: servestugan, SE - tärnasjöstugorna, SE |
![]() karte und höhenprofil |
datum | von | via | bis | geplant | tatsächlich | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
distanz | aufstieg | abstieg | route | höhenprofil | distanz | aufstieg | abstieg | min. höhe | max. höhe | abmarsch | ankunft | route | höhenprofil | ||||
25.7.2019 | ammarnäs | - | aigertstugan | 7.7 km | 447 m | 63 m | ![]() |
![]() |
8.3 km | 481 m | 66 m | 365 m | 789 m | 12:49 | 16:07 | ![]() |
![]() |
26.7.2019 | aigertstugan | - | servestugan | 19.8 km | 562 m | 656 m | ![]() |
![]() |
20.0 km | 610 m | 712 m | 657 m | 1076 m | 08:01 | 14:35 | ![]() |
![]() |
27.7.2019 | servestugan | - | tärnasjöstugorna | 13.5 km | 379 m | 451 m | ![]() |
![]() |
14.0 km | 392 m | 484 m | 617 m | 907 m | 08:26 | 13:18 | ![]() |
![]() |
28.7.2019 | tärnasjöstugorna | - | syterstugan | 14.9 km | 225 m | 148 m | ![]() |
![]() |
14.7 km | 324 m | 196 m | 582 m | 744 m | 09:07 | 15:14 | ![]() |
![]() |
29.7.2019 | syterstugan | norra sytertoppen | viterskalstugan | 14.7 km | 1247 m | 1155 m | ![]() |
![]() |
15.3 km | 1307 m | 1198 m | 705 m | 1762 m | 07:11 | 15:03 | ![]() |
![]() |
30.7.2019 | viterskalstugan | - | hemavan | 12.2 km | 208 m | 550 m | ![]() |
![]() |
11.4 km | 253 m | 573 m | 451 m | 843 m | 07:07 | 10:25 | ![]() |
![]() |
25.7.-30.7.2019 | ammarnäs | aigertstugan, servestugan, tärnasjöstugorna, syterstugan, viterskalstugan, |
hemavan | 82.8 km | 3068 m | 3023 m | ![]() |
![]() |
83.7 km | 3367 m | 3229 m | 365 m | 1762 m | - | - | ![]() |
![]() |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir bleiben bis 7 uhr in den betten. beim frühstücken sind wir fast alleine im aufenthaltsraum. als wir gegen 8:15 uhr aufbrechen meint der hüttenwart, in zwei tagen würde die temperatur in den einstelligen bereich fallen. heute klettert das thermometer erneut auf 30°C. wir sind bald über der baumgrenze und kommen ordentlich ins schwitzen. auf dem höchsten punkt erfrischen wir uns mit einem schluck wasser. am ende das anschliessenden abstieges überqueren wir einen kleinen fluss. wir machen einen kurzen halt, waschen unser gesicht etwas und füllen die wasserflaschen auf. nun steigt der pfad wieder an. nahe des höchsten punktes essen wir zu mittag. auf den letzten knapp 2 km fällt der weg relativ steil zum tärnasjö hinunter. wir erreichen unser tagesziel kurz nach 13:15 uhr. nach einem erfrischenden bad im see plaudern wir mit anita und jörensen, später schreibe ich das tagebuch. nach dem nachtessen geniessen wir die sauna und das kühle wasser des tärnasjö.
auch heute stehen unsere schwedischen zimmergenossen pünktlich um 6 uhr auf. wir bleiben bis 7 uhr in den betten und dösen noch etwas. die nacht war ruhig, aber ich hatte etwas mühe mit einschlafen. das lag wohl zum einen daran, dass wir schon vor 22 uhr im bett waren, zum andern hat der schwede ziemlich kräftig geschnarcht. immerhin musste ich in der nacht nicht aufstehen und so fühle ich mich dennoch erholt. als wir im aufenthaltsraum frühstücken, sind wir fast alleine. es scheint, dass der abschnitt zwischen ammarnäs und hemavan im vergleich zu dem zwischen abisko und vakkotavare deutlich weniger frequentiert ist. als wir uns zum aufbruch bereit machen, erscheint der hüttenwart und meint, heute würde es nochmals einen sehr warmen tag geben. morgen soll es immer noch sonnig aber ein bisschen kühler werden. am dienstag werde es dann richtig kalt, die temperatur soll in den einstelligen bereich fallen. das scheint uns zwar im moment unvorstellbar, aber ich hätte nichts dagegen. mir sind 9°C lieber als 30°C, allerdings wäre es dann auch vorbei mit dem sonnigen wetter - wir werden sehen ... gegen 8:15 uhr brechen wir auf. heute liegt eine relativ einfache etappe vor uns, 13.5 km und 380 höhenmeter. anderseits sind temperaturen über 30°C angesagt, da sind wir froh, wenn wir nicht den ganzen tag unterwegs sein müssen. auf den ersten 2.5 km geht es vorwiegend aufwärts. anfangs führt der weg durch einen lichten wald, aber schon bald sind wir über der baumgrenze. auch heute ist der himmel wolkenlos und zusammen mit dem aufstieg kommen wir ordentlich ins schwitzen. ein kleines lüftchen wäre jetzt äusserst angenehm, aber es herrscht absolute windstille, was uns völlig untypisch scheint. auf dem höchsten punkt trinken wir einen schluck wasser, setzen aber unsere wanderung fort. wir haben einen fantastischen blick auf die vor uns liegenden berge, auf denen immer noch beachtlich viel schnee liegt. aber auch neben unserem wanderweg hat es immer noch kleine schneefelder - es ist für mich ein rätsel, wie der schnee diesen temperaturen widerstehen kann. am ende des abstiegs erreichen wir eine brücke über einen kleinen fluss. wir erfrischen uns mit dem kühlen wasser, trinken etwas und füllen die flaschen wieder auf. bevor wir wieder aufbrechen, machen wir noch ein selfie.
nun steigt der pfad erneut an. die sonne brennt uns auf den rücken und bringt die schokolade im rucksack zum schmelzen. das bemerken wir aber erst, als wir kurz vor der nächsten anhöhe zu mittag essen. wenigstens bewegt sich die luft nun ein bisschen und es ziehen die sehr typischen, kleinen wolken auf, die ab und zu für etwas schatten sorgen. die menge an bremsen und mücken hält sich in grenzen, wir benötigen kein mückenmittel.
gegen 12:15 uhr brechen wir wieder auf. mehr als die hälfte des weges haben wir hinter uns. die landschaft ist nach wie vor fantastisch, wir kommen an kleine seen vorbei, vor uns ragen immer noch die berge in den himmel, darunter der markante norra sytertoppen. nun senkt sich der kungsleden in einen weiteren birkenwald, der aber nur wenig schatten spendet. der weg ist sehr angenehm zu begehen. wir füllen noch einmal unsere wasserflaschen an einem bach, das wasser ist unglaublich kühl, als käme es direkt aus dem kühlschrank. die letzten kilometer sind bald bewältigt. um 13:18 uhr erreichen wir unser tagesziel. die tärnasjöstugorna liegen am gleichnamigen see. wir registrieren uns und dürfen aus zwei viererzimmer auswählen. wir entscheiden uns für das auf der ostseite in der hoffnung, dass es etwas kühler sei. in der vergangenen nacht war es unglaublich warm in unserem zimmer, weil man wegen der mücken und bremsen die fenster nicht aufmachen konnte. fliegengitter wären ein segen ...
nachdem wir uns im zimmer eingerichtet haben, erfrischen wir uns im see, das tut unheimlich gut. die wassertemperatur beträgt 20°C, das fühlt sich sehr erfrischend an. inzwischen haben sich auch die schweden in der hütte eingefunden und sich auch heute für "unser" zimmer entschieden. wir setzen uns in den aufenthaltsraum, trinken etwas und plaudern mit jörsen und anita. später schreibe ich am tagebuch. wir erkundigen uns, ob die sauna heute in betrieb genommen wird. die hüttenwartin meint, wenn jemand die sauna benutzen möchte, dann würde sie diese einheizen. als wir bejahen erklärt sie uns, wir sollten dann bitte einen holzteil zersägen und in scheitstücke zerhaken. wir nehmen deshalb ein stück von der holzbeige, zersägen dieses in vier stücke und machen mit hilfe einer grossen axt scheiter daraus. danach ist uns warm, wir gehen deshalb erneut zum see hinunter und geniessen ein erfrischendes bad. inzwischen ist es etwa 17:30 uhr und susanne bereitet das abendessen zu. auch heute ist es in der küche äusserst ruhig, es herrscht eine angenehm entspannte atmosphäre. nach dem genuss der schokoladencreme spülen wir das geschirr.
![]() |
![]() |
tärnasjöstugorna - unterkunft und holzschopf | tärnasjöstugorna - aufenthaltsraum |
![]() |
![]() |
tärnasjöstugorna - schlafzimmer | tärnasjöstugorna - holzofen in der sauna |
![]() |
|
tärnasjö |
um 20 uhr setzen wir uns in die sauna und schwitzen nochmals, aber anders. auch nach einem tag mit 30°C und mehr bringt eine sitzung in der sauna entspannung und reinigt die haut, so dass man sich anschliessend besser und reiner fühlt. eine stunde später trinken wir im aufenthaltsraum noch einen tee, danach ziehen wir uns in unser zimmer zurück.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 05-mai-2020 | the ambis