![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2017 |
![]() |
samstag, 5-aug-2017: kiruna, SE - abisko, SE - abiskojaurestugorna, SE |
![]() karten und höhenprofil |
datum | von | via | bis | geplant | tatsächlich | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
distanz | aufstieg | abstieg | route | höhenprofil | distanz | aufstieg | abstieg | min. höhe | max. höhe | abmarsch | ankunft | route | höhenprofil | ||||
5.8.2017 | abisko fjällstation | - | abiskojaurestugorna | 13.9 km | 175 m | 65 m | ![]() |
![]() |
13.9 km | 203 m | 102 m | 376 m | 495 m | 09:18 | 12:41 | ![]() |
![]() |
6.8.2017 | abiskojaurestugorna | - | alesjaurestugorna | 20.7 km | 480 m | 190 m | ![]() |
![]() |
20.9 km | 612 m | 280 m | 473 m | 825 m | 08:23 | 14:38 | ![]() |
![]() |
7.8.2017 | alesjaurestugorna | tjäktjastugan | sälkastugorna | 26.1 km | 530 m | 440 m | ![]() |
![]() |
25.9 km | 585 m | 564 m | 786 m | 1139 m | 08:09 | 16:01 | ![]() |
![]() |
8.8.2017 | sälkastugorna | singistugorna | kaitumjaurestugorna | 24.6 km | 215 m | 480 m | ![]() |
![]() |
24.8 km | 392 m | 599 m | 601 m | 841 m | 08:11 | 16:16 | ![]() |
![]() |
9.8.2017 | kaitumjaurestugorna | teusajaurestugorna | vakkotavare | 22.3 km | 645 m | 760 m | ![]() |
![]() |
23.3 km (2.6 km boot) |
794 m | 932 m | 457 m | 940 m | 08:10 | 18:03 | ![]() |
![]() |
5.-9.8.2017 | abisko fjällstation | - | vakkotavare | 107.6 km | 2045 m | 1935 m | ![]() |
![]() |
111.4 km | 2586 m | 2477 m | 376 m | 1139 m | - | - | ![]() |
![]() |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
unser handy weckt uns um 5:45 uhr. wir trinken eine tasse kaffee auf dem zimmer, dann machen wir uns auf den weg zur busstation. die fahrt nach abisko verläuft zwischenfallslos. wir frühstücken in der abisko fjällstation, um 9:15 uhr brechen wir auf zu unserer wanderung. wir machen ein foto am nordportal des kungsleden, dann folgen wir dem pfad südwärts. es hat viel wasser in diesem sommer, teile des kungsleden führen durch sumpfiges gelände. glücklicherweise wurden stege verlegt, so dass wir trockenen fusses bleiben. der rastplatz am abiskojåkka steht teilweise unter wasser. wir folgen dem südöstlichen ufer des abiskujávri und erreichen um 12:40 uhr die abiskojaurestugorna. den nachmittag verbringen wir bei meistens sonnigem wetter und trotz einiger lästigen mücken im freien. nach dem nachtessen geniessen wir die sauna und schlüpfen um 21:15 uhr in unsere schlafsäcke.
unser handy weckt uns um 5:45 uhr. wir trinken eine tasse kaffee auf dem zimmer, dann packen wir unsere sachen zusammen und machen uns zu fuss auf den weg zur busstation. wir sind eine halbe stunde zu früh, trotzdem sind schon einige andere reisende da. während wir warten, werden es immer mehr menschen, die meisten mit mindestens so grossen rucksäcken wie wir haben. endlich kommt der bus und wir dürfen einsteigen. auch hier gilt, dass man den fahrpreis nur mit kreditkarte bezahlen kann. wir gehören zu den älteren passagieren, die meisten anderen fahrgäste sind jugendliche oder junge erwachsene, viele davon studierende. der bus ist ziemlich voll, als er pünktlich um 7 uhr los fährt. die strecke nach abisko kennen wir bestens, wir sind sie vor vier tagen in umgekehrter richtung gefahren. die letzten 20 km sind natürlich immer noch baustelle. auf dem hinweg waren wir abwechslungsweise über abschnitte mit und ohne belag gefahren und hatten uns gewundert, warum der asphalt nicht durchgehend entfernt wurde. jetzt fehlt der strassenbelag tatsächlich auf der ganzen strecke, was aber immer noch nicht erklärt, warum er erst abschnittweise entfernt wurde. um 8:15 uhr erreichen wir unser ziel, die abisko fjällstation. viele passagiere steigen hier aus, einige reisen weiter richtung riksgränsen. wir finden in der empfangshalle zwei freie stühle und geniessen unser frühstück aus der tüte. es ist viel los im wandererheim, menschen kommen und gehen, suchen eine unterkunft oder benötigen informationen. wir essen fast alles, was sich in der tüte befindet - die eier waren glücklicherweise gekocht. am schluss sind noch zwei riesige orangen übrig, diese packen wir in meinen rucksack. um 9:15 uhr sind wir startbereit, doch bevor wir uns auf den weg machen, wägen wir unsere rucksäcke an der federwaage aussen an der reception. mein rucksack wiegt 17.5 kg, susannes 13 kg. nach uns wägen zwei russinen ihre rucksäcke, sie wiegen über 20 kg ! die frauen sehen eher aus wie zwei models, die gerade einem modekatalog entsprungen sind, als wie erfahrene outdoor-spezialistinnen. wir fragen uns, wie weit die beiden mit diesem schweren gepäck wohl kommen werden - gesehen haben wir sie später nicht mehr ...
wir überqueren die strasse E10 und erreichen nach wenigen metern das nordportal des kungsleden, zu deutsch "der königsweg". dieser wanderweg quer durch nordschweden beginnt in abisko und endet in hemavan - oder umgekehrt, je nach dem, wo und wen man fragt. die gesamtlänge beträgt etwa 440 km. unser plan ist es, möglichst den gesamten kungsleden zu durchwandern, wobei es zwischen kvikkjokk und ammarnäs keine hütten gibt, weshalb man für diesen abschnitt eine zeltausrüstung benötigt. vermutlich werden wir dieses stück deshalb auslassen. da unsere ferien zu kurz sind, um neben der an- und rückreise 20 tage oder mehr am stück zu wandern, werden wir den kungsleden abschnittsweise bewältigen. wir starten unser "projekt kungsleden" in diesem sommer mit dem abschnitt von abisko bis vakkotavare. beim nordportal treffen wir auf eine gruppe jugendlicher, die gerade fotos von sich schiessen. als sie fertig sind, fragen sie uns, ob sie auch ein bild von uns machen sollen. wir nehmen das angebot gerne an. dann geht es endlich los. der heutige abschnitt ist eine leichte wanderung von knapp 14 km länge und einem aufstieg von rund 200 meter. der weg ist etwas "holprig", aber breit und gut zu bewältigen. anfangs führt er durch einen lichten birkenwald, aber schon bald gelangen wir an das östliche ufer des abiskojåkka und haben immer wieder einen herrlichen ausblick auf diesen fluss.
um 10:15 uhr erreichen wir die erste brücke im verlauf des kungsleden, es werden noch viele weitere folgen. diese brücke - schwedisch "bro" - führt über den nissonjohka, einen der zuflüsse des abiskojåkka. die übergänge sind fast immer hängebrücken und sie wirken ziemlich überdimensioniert. ich bin mir aber sicher, dass die erbauer die konstruktionen sehr gut geplant haben und dass die bauwerke so errichtet wurden, damit sie auch hochwasser unbeschadet überstehen. insbesondere im frühjahr, wenn die grosse schneeschmelze einsetzt, werden die flüsse enorm anschwellen und viel gröll und gehölz mitschieben.
wenig später erreichen wir den namenlosen rastplatz zwischen abisko und den abiskojaurestugorna. er befindet sich in einem wunderschönen birkenwald direkt am abiskojåkka. der wanderweg und teile des rastplatzes stehen unter wasser, aus dem kleinen bach, der sonst hier vorbei fliesst, ist ein richtiger fluss geworden. zum glück wurden notdürftig stege verlegt, sonst würden wir nicht trockenen fusses am rastplatz vorbei kommen. das WC-häuschen steht verloren wie eine einsame insel mitten im überschwemmten wald.
![]() |
![]() |
überschwemmter kungsleden | steg entlang des überschwemmten kungsleden |
![]() |
|
WC-häuschen beim überschwemmten rastplatz am kungsleden |
wenig später überspannt die nächste hängebrücke den ballinjohka, einen weiteren zufluss zum abiskojåkka. auch sie ist sehr stabil gebaut. am himmel ziehen grosse, weisse wolken vorbei, die temperatur liegt bei sehr angenehmen 17°C.
zur abwechslung folgt ein ziemlich trockener abschnitt, zudem ist der weg sehr eben, das gibt es beim kungsleden ziemlich selten. es dauert auch nicht lange und wir wandern wieder über stege durch äusserst sumpfiges gelände. wo reichlich wasser ist, sind meistens auch die lästigen mücken nicht weit. ganz so schlimm ist es heute allerdings nicht, wir können gerade noch auf den antibrumm-spray verzichten. wir begegnen immer wieder kleineren und grösseren gruppen von wanderern. was auffällt ist der umstand, dass erstaunlich viele junge frauen auf dem kungsleden unterwegs sind. manche gruppen bestehen nur aus frauen, bei gemischten gruppen können sie durchaus in der überzahl sein. die wanderer stammen aus verschiedenen europäischen ländern, vorallem aus deutschland, österreich und italien.
![]() |
|
trockener abschnitt des kungsleden | |
![]() |
![]() |
einfacher steg über sumpfigen abschnitt des kungsleden | doppelter steg über sumpfigen abschnitt des kungsleden |
gegen 11 uhr lockert sich die wolkenschicht auf, sofort wird es spürbar wärmer. die temperatur steigt auf bis 26°C, es wird aber genau so schnell wieder kühler, als die sonne erneut hinter den wolken verschwindet. um 11:40 uhr erreichen wir das nordöstliche ende des abiskujávri. bis hierher sind wir am 26. juli 2013 schon einmal gewandert, damals war es aber bloss ein tagesausflug ab abisko und wir sind nach einer ausgiebigen mittagspause wieder den gleichen weg zurück gegangen. heute müssen wir nicht umkehren, sondern dürfen unsere wanderung nach einer kurzen pause weiter südwärts fortsetzen.
![]() |
![]() |
kungsleden entlang des südöstlichen ufers des abiskujávri | |
![]() |
![]() |
susanne unterwegs auf einem steg | abiskujávri mit abiskojaurestugorna |
susanne möchte ohne mittagsrast bis zu den abiskojaurestugorna durch wandern, weil sie fürchtet, dass wir kein bett mehr kriegen, wenn wir zu spät bei der fjällstation ankommen. bei den hütten entlang des kungsleden kann man keine reservation machen. es gilt zwar grundsätzlich die aussage, dass eine hütte nie voll sei, aber wenn alle betten belegt sind, dann muss man auf einer matratze auf dem fussboden schlafen, notfalls auch im aufenthaltsraum. das bedeutet, dass man mit den letzten zu bett geht und mit den ersten wieder aufsteht, das kann sehr unangenehm sein, weil immer jemand kommt oder geht - es wird ja nie dunkel. um 12:30 uhr erreichen wir das südöstlichen ende des abiskujávri. eine brücke führt über den kamajåkka, den zufluss zum abiskujávri.
um 12:40 uhr sind wir am tagesziel. wie erhofft hat es noch viele freie betten. susannes befürchtung ist jedoch nicht völlig unbegründet, die hütten füllen sich im laufe des nachmittages und als spät am abend die letzten gäste eintreffen, müssen diese tatsächlich im aufenthaltsraum auf dem boden schlafen. der nördlichste abschnitt des kungsleden ist der am meisten begangene, entsprechend sind hier die plätze in der hochsaison eher knapp. wir kriegen ein kajütenbett in einem 14er-zimmer. der himmel ist plötzlich fast wolkenlos, wir würden sehr gerne im freien zu mittag essen, aber hier hat es so viele mücken, dass leider nichts daraus wird. den nachmittag verbringen wir dann trotzdem im freien an der sonne. wir erfrischen uns im "badezimmer" - einer kleinen bucht am see etwas abseits der hütten. das wasser ist ziemlich kalt ...
![]() |
![]() |
unterkunft und reception der abiskojaurestugorna | |
![]() |
![]() |
"waschplatz" am ufer des abiskujávri | esstisch im aufenthaltsraum |
im laufe des nachmittages treffen immer mehr leute ein, wir befürchten, es könnte heute abend etwas eng werden in der küche. das wetter ist ziemlich wechselhaft, es fallen sogar ein paar regentropfen, aber dann wird es bald wieder sonnig. um 17:30 uhr kochen wir unser nachtessen. trotz der vielen gäste und den knappen platzverhältnissen geht es erstaunlich gesittet zu und her. um 20 uhr folgt noch das i-tüpfchen des heutigen tages, die sauna ! die hütten entlang des nördlichsten abschnittes des kungsleden verfügen alle über eine sauna. von 17 uhr bis 18:30 uhr sind diese ausschliesslich für damen geöffnet, danach sind sie bis 20 uhr nur für männer zugänglich und dann sind sie noch 90 minuten offen für männer und frauen gemischt. die sauna ist gut besetzt. wir treffen auf menschen, die wir heute schon auf dem weg gesehen haben. manche sind ziemlich gesprächig und so erfahren wir von einigen, woher sie kommen, was sie machen und wohin sie gehen. die meisten sind im alter unserer kinder und studieren, viele kommen aus dem deutschsprachigen raum, aber auch aus italien. nach dem zweiten durchgang gelingt es sogar mir, für einen kurzen moment ganz im see unterzutauchen. danach machen wir uns bereit zum schlafen und schlüpfen um 21:15 uhr in unsere leichten leinenschlafsäcke. die nacht ist ziemlich ruhig. um 3:30 uhr muss ich auf die toilette, als ich zurückkomme bemerke ich erst, wie unglaublich warm es ist im zimmer und öffne das fenster ein bisschen. die hüttenwartin hat susanne erzählt, dass sie neue fenster erhalten haben, aber ohne fliegengitter, darum kann man sie nicht aufmachen zum lüften.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 18-feb-2018 | the ambis