![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2017 |
![]() |
mittwoch, 2-aug-2017: gällivare, SE |
![]() karten und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir geniessen das frühstück bei sonnenschein im freien, anschliessend fahren wir zum nahen dundret hotell und wandern von dort zur bergstation der sesselbahn. von dort haben wir einen fantastischen ausblick auf gällivare und umgebung, nun allerdings bei bedecktem himmel und ohne sonne. der abstieg zum jogi wird ziemlich abenteuerlich, weil wir nicht den gleichen weg zurückgehen wollen und uns deshalb erst querfeldein und dann über zwei skipiste zum parkplatz durch schlagen. da es inzwischen wieder sonnig ist, picknicken wir in der nähe des hotels. zurück auf dem campingplatz trinken wir im "strandcafè" einen kaffee, danach kaufen wir ein für die kommende, mehrtägige wanderung über den kungsleden.
während den letzten tagen hatten wir so eine art "aprilwetter in zeitlupe" - das wetter änderte zwar nicht stündlich, aber täglich. gestern hatte es fast den ganzen tag geregnet, heute morgen können wir bei sonnenschein im freien frühstücken. der himmel ist zwar nicht wolkenlos, aber das wetter ist doch recht freundlich.
gegen 10:40 uhr verlassen wir den campingplatz und fahren die stichstrasse zum dundret hotell hinauf. wir waren schon 2008 und 2016 hier, heute wollen wir vom parkplatz beim hotel zum gipfel hoch wandern - wobei "wandern" vielleicht etwas hochgegriffen ist, wir sprechen hier von etwa 3 km distanz und 250 höhenmeter. neben dem hotel hat es ein grosse anzahl ferienhäuschen. im sommer ist das hotel geschlossen - ausser für langzeitgäste - und auch die ferienhäuser sind ziemlich verlassen. wir haben ein bisschen mühe, den einstieg zu finden, denn da wo auf der schwedenkarte auf meinem GPS ein pfad eingezeichnet ist, gibt es keinen. wir verlassen uns daher einmal mehr auf susannes intuition, das klappt fast immer. auch heute funktioniert dieser ansatz bestens. als wir schon fast auf der höhe sind, passen dann karte und wanderweg wieder zusammen. ein holzsteg führt über einen kleinen bach und durch sumpfiges gelände richtung gipfel.
das mit dem "gipfel" ist beim dundret allerdings auch so eine sache: es gibt den "stora toppen", dies ist mit 820 m.ü.m der höchste punkt des hügels. dann gibt es den "lilla toppen" mit 740 m.ü.m und die bergstation des sesselliftes, ebenfalls auf etwa 740 m.ü.m. zwischen den drei anhöhen gibt es eine senke, so dass man meines erachtens kaum von einem richtigen gipfel sprechen kann. unser ziel heute ist die bergstation der sesselbahn. von hier aus hat man einen fantastischen ausblick auf gällivare und umgebung. im vordergrund erkennen wir den langezogenen vassaraträsket, dahinter etwas weiter westlich den sikträsket. hinter dem stadtzentrum erhebt sich der malmberget mit der unübersehbaren mine. am östlichen stadtrand sehen wir die mächtigen gebäude des neuen spitals und noch weiter östlich, mitten im endlosen wald, die piste des lapland airport. während dem aufstieg hat sich die wolkendecke verdichtet, die sonne ist leider nicht mehr zu sehen.
wir möchten für den abstieg einen anderen weg gehen, aber es gibt keinen. so versuchen wir es quer über den hang, was ganz gut geht. plötzlich treffen wir auf einen feldweg, der ins tal zu führen scheint - aber nach ein paar kurven geht der pfad plötzlich bergwärts, er führt wohl auf der anderen seite des sesselliftes wieder zur bergstation hinauf. so schlagen wir uns wieder querfeldein, was aber immer schwieriger wird. der abhang wird immer steiler, gelegentlich versperren mächtige felsbrocken den weg und die immer grösser werdenden büsche machen das vorwärtskommen auch nicht einfacher. wir folgen mehr oder weniger der höhenlinie um uns zur skipiste durchzuschlagen. auf dieser hat es weder büsche noch felsen, aber hohes gras und der boden ist äusserst sumpfig. wir suchen uns einen weg durch den morast. etwas weiter unten treffen wir auf eine spur einer baumaschine. diese ist offenbar ein stück weit gerade den hang hinauf gefahren und hat zwei tiefe furchen hinterlassen. in diesen gehen wir nun talwärts. als der boden etwas flacher wird, treffen wir auf eine wiese mit vielen weissen, flauschigen blumen. wenig später erreichen wir die talstation der sesselbahn und befinden uns nun unter dem parkplatz auf dem unser jogi steht. über eine andere skipiste erklimmen wir den hang zum hotel hinauf und sind gegen 13 uhr wieder beim ausgangspunkt unserer kurzwanderung. während unserem abenteuerlichen abstieg hat die wolkendecke aufgerissen und jetzt ist es wieder richtig sonnig. wir beschliessen deshalb, hier oben zu mittag zu essen.
wir überlegen erst, uns an einen der tische auf der terrasse des hotels zu setzen, sind aber nicht sicher, ob das wirklich ok ist. auf dem rückweg sind wir an einem picknicktisch mit feuerstelle vorbei gekommen, wir entschliessen uns, das mittagessen dort zu geniessen. wir packen alles was wir brauchen in eine papiertasche, gehen zurück zum picknicktisch und machen es uns auf der holzbank gemütlich. unterwegs sind wir an einigen hübschen ferienhäusern vorbeigekommen. sie sind alle für den winter gebaut, vermutlich hat es in jedem haus eine sauna. die häuser unmittelbar an der kante haben eine terrasse und einen unglaublichen ausblick richtung gällivare. wir vermuten, da würde es uns im winter auch sehr gut gefallen ...
nach dem essen kehren wir zum campingplatz zurück und spazieren zum nahen "strandcafè", einem hübschen, kleinem restaurant nahe am vassaraträsket. dort geniessen wir einen kaffee und selbstgemachten kuchen. zurück beim jogi erstellen wir eine einkaufsliste basierend auf susannes menuplan. wir haben für unsere wanderung über den nördlichsten abschnitt des kungsleden folgende route vorgesehen:
die erste etappe ist ziemlich kurz, die zweite etwas länger. ab der dritten etappe haben wir dann die möglichkeit, diese wenn nötig in zwei tagen zu bewältigen, da es jeweils etwa in der mitte eine hütte mit übernachtungsmöglichkeit gibt. die wanderung kann demnach zwischen fünf und acht tagen dauern, susanne hat daher einen menüplan für sieben tage zusammengestellt.
tag | frühstück | mittagessen | nachtessen |
---|---|---|---|
1 | Camping Kiruna | Brötli, Fleisch, Käse, Schoggi, Nüssli, Apfel, Tomätli, Tee | Gerstensuppe, Stocky, Pilzsauce, Rüebli, Gurke, Vanillecreme |
2 | Flöckli, Trockenfrüchte, Nüsse, Milch, Kaffee, Knäcke | Brötli, Fleisch, Käse, Stengel, Nüssli, Apfel, Schoggi, Tomätli, Tee | Nudelsuppe mit Huhn, Risotto mit Spargeln, Rüebli, Gurke, Schoggicreme |
3 | Flöckli, Trockenfrüchte, Nüsse, Milch, Kaffee, Knäcke | Pumpernickel, Käse, Trockenfleisch, Trockenfrüchte, Stengel, Nüssli, Schoggi | Spargelcremesuppe, Pasta Carbonara, getrocknete Zucchetti, Rüebli, Schoggicreme |
4 | Flöckli, Trockenfrüchte, Nüsse, Milch, Kaffee, Knäcke | Pumpernickel, Schmelzkäse, Trockenfleisch, Stengel, Nüssli, Schoggi | Gerstensuppe Risotto mit Pilzen, getrocknetes Gemüse, Vanillecreme |
5 | Flöckli, Trockenfrüchte, Nüsse, Milch, Kaffee, Knäcke | Pumpernickel, Schmelzkäse, Trockenfleisch, Stengel, Nüssli, Schoggi | Tassensuppe, Pasta Funghi, getrocknete Pilze, Schoggicreme |
6 | Flöckli, Trockenfrüchte, Nüsse, Milch, Kaffee, Knäcke | Pumpernickel, Schmelzkäse, Trockenfleisch, Stengel, Nüssli, Schoggi | Tassensuppe, Fertiggericht Chicken Curry, Trockenfrüchte, Schoggicreme |
7 | Flöckli, Trockenfrüchte, Nüsse, Milch, Kaffee, Knäcke | Pumpernickel, Schmelzkäse, Trockenfleisch, Stengel, Nüssli, Schoggi | Gerstsensuppe, Stocky, Gulaschsauce, Vanillecreme |
natürlich werden wir noch zusätzlich einige lebensmittel als reserve mitnehmen. wenn alle stricke reissen, kann man voraussichtlich auch in den hütten etwas dazu kaufen, wir wollen uns aber nicht darauf verlassen. wir fahren zum riesigen ICA kvantum nördlich des stadtzentrums und kaufen ein, was uns noch fehlt. getrocknete mahlzeiten haben wir von zuhause mitgebracht, wir brauchen vorallem noch etwas frische lebensmittel. auf der suche nach einem imprägnierungsmittel für die schuhe fahren wir auch noch zu einem grossen sportgeschäft, aber wir finden das gewünschte produkt nicht. auf dem rückweg zum campingplatz tanken wir unseren wagen auf, denn bis stora sjöfallets gibt es keine tankstelle. kurz nach 17 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz. susanne wäscht unsere schmutzige wäsche, ich führe die bücher nach. da wir uns ab übermorgen aus dem rucksack verpflegen müssen, kocht susanne heute ein besonders leckeres abendessen, nämlich ein wunderbares steak. daniel und tamara senden uns mittels GARMIN inReach eine kurznachricht via satellit, sie befinden sich im stora sjöfallets nationalpark, knapp 11 km von dem campingplatz entfernt, auf dem wir morgen übernachten werden. zur zeit regnet es bei ihnen in strömen, ansonsten sind sie wohlauf - übermorgen werden wir uns dann bei der vakkotavare fjällstation treffen ...
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 aufgenommen, ausser das erste bild, dieses wurde mit einem Windows Phone Nokia Lumia 920 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 02-jan-2018 | the ambis