![]() |
![]() |
![]() |
reise nach nordschweden |
![]() |
![]() |
![]() |
samstag, 26-juli-2008: kiruna, S - moskosel, S |
![]() karte und höhenprofil |
auf der fahrt von kiruna nach moskosel fahren wir durch typisches lappland und überqueren den polarkreis. den campingplatz am see in moskosel kennen wir von unserer reise vor zwei jahren ans nordkapp.
wir stehen gegen acht uhr auf und frühstücken im freien. es ist sonnig aber kühl. ich bin immer wieder erstaunt, wie ruhig es ist auf dem campingplatz ripan, immerhin befinden wir uns hier in einer stadt - wenn auch in einer sehr besonderen stadt. kiruna gehört zu den städten, in denen ich mir vorstellen könnte zu wohnen. es muss faszinierend sein im winter, wenn viel schnee liegt und es fast immer dunkel ist. aber jetzt ist es immer hell und es heisst zusammenpacken, denn vor uns liegen über 300 km autofahrt richtung süden.
wir starten kurz vor mittag. nach knapp 15 minuten fahrt zeigt der kilometerzähler unseres "jogi" 263000. vor zwei jahren hatten wir keine 20 km von hier entfernt den 249000sten kilometer gemacht, was für eine geschichtsträchtige gegend für unsere familie und unseren treuen VW bus. inzwischen gab es zwar einen neuen motor mit etwas mehr leistung, aber ansonsten hat sich nichts geändert (siehe reisebericht 2007 betreffend neuer motor).wir fahren über die strasse E10 erst ost- und dann südwärts. kaum haben wir kiruna verlassen, sind nur noch wenig autos unterwegs. wir sind uns das gewohnt hier im hohen norden - es ist mit ein grund, weshalb es mir in dieser gegend so gut gefällt.
landstrasse in lappland
(für vergrösserung auf's bild klicken)gegen 1330 uhr erreichen wir die stadt gällivare. da wir hungrig sind, halten wir ausschau nach einem ort zum picknicken. susanne schlägt vor, nach dundret zu fahren, einem ort auf dem nahen "berg". rasch haben wir die 150 höhenmeter überwunden. der parkplatz vor dem riesigen hotel ist leer. es stehen baumaschinen herum, aber es ist kein mensch zu sehen. das hotel ist geschlossen. in diesem ort gibt es wohl nur während der skisaison leben. vor dem hotel hat es einige holzbänke, wir rücken diese an die sonne und machen es uns bequem. während wir zu mittag essen, fährt ein kleiner konvoi autos mit deutschen kennzeichen vor, angeführt von einem "monster-bänzli", der eher für die wüste oder island gebaut ist, als für die landstrasse. die deutschen parken etwas abseits und stehen wenig später ziemlich verwundert vor den geschlossenen türen des restaurants. auch wir müssen den kaffee selber kochen. kurz nach 1430 uhr brechen wir wieder auf.
mittagsrast in dundret bei gällivare
(für vergrösserung auf's bild klicken)blick von dundret auf gällivare
(für vergrösserung auf's bild klicken)da der tank unseres wagens fast leer ist, fahren wir nochmals zurück nach gällivare. dann geht es wieder weiter südwärts. bei strahlendem wetter fahren wir durch die fantastische landschaft lapplands. die E45 führt uns um den muddus nationalpark herum. kurz vor 16 uhr erreichen wir die stadt jokkmokk, die als "tor lapplands" bezeichnet wird. wir machen einen kurzen halt und erfrischen uns in einem gartenrestaurant mit glace. der wirt und seine frau sind aus spanien. es scheint uns eher ungewöhnlich, dass südeuropäer sich im hohen norden niederlassen, aber es wird einen grund geben dafür.
hauptstrasse E45 entlang des muddus nationalpark
(für vergrösserung auf's bild klicken)um 1630 uhr setzen wir unsere fahrt fort. nach wenigen kilometern erreichen wir den polarkreis. hier sind wir vor zwei jahren schon vorbei gekommen, wir fahren deshalb ohne halt weiter. dann tritt ein, was auf der E45 offensichtlich unvermeidbar ist: die strasse wird zur baustelle. auf kürzeren und manchmal auch längeren abschnitten fehlt der belag und wir fahren über eine schreckliche schotterpiste. es ist eine tortour für material und menschen. ich bin immer wieder masslos erstaunt, dass unser autoPC diesen belastungen standhält, aber es ist auch heute so. wir erreichen unser tagesziel moskosel gegen 18 uhr unbeschadet.
10 km vor dem campingplatz entdecken wir unmittelbar vor einer brücke am fluss piteälven ein schild mit der aufschrift "river rafting". dies ist mit ein grund, warum wir moskosel noch einmal als aufenthaltsort ausgesucht haben. bei unserem letzten besuch war der wasserstand dieses flusses zu tief, um noch eine bootsfahrt unternehmen zu können. wir stoppen um nachzufragen, wie es dieses jahr mit river rafting aussieht. wir haben glück, zur zeit sei es noch möglich, teilt man uns mit. wenn das wetter weiterhin so trocken sei, so müssten die fahrten spätestens in zwei wochen eingestellt werden, heisst es. wir buchen eine fahrt für morgen, um 1145 uhr müssen wir da sein.
den campingplatz am see moskoselet kennen wir von unserer nordkappreise vor zwei jahren. es ist ein kleiner, einfacher platz mit fantastischer lage. die frau des besitzers ist eine deutsche, die verständigung also problemlos. wir stellen unser zelt auf, dann springen die kinder in den warmen see. sie mussten den ganzen tag im engen auto sitzen, nun brauchen sie verständlicherweise noch etwas bewegung. später geniessen wir das abendessen im licht der abendsonne.
camping moskosel
(für vergrösserung auf's bild klicken)nach dem abwaschen wird wie gewohnt gejasst. katrin und ich bauen den vorsprung auf die jungs kontinuierlich aus. gegen 2230 uhr scheint plötzlich der himmel in flammen zu stehen. die wolken werden von der sonne, die gerade unter den horizont getaucht ist, gelb und rot angestrahlt, gleichzeitig spiegeln sie sich im wellenlosen wasser des sees, ein fantastisches spektakel, das aber nur ein paar minuten dauert. obwohl die sonne für einige stunden hinter dem horizont verschwindet, wird es nie richtig dunkel.
abendrot über dem moskoselet (zeit 22:32)
(für vergrösserung auf's bild klicken)