island fahne

island - sommer 2012

island fahne

dienstag, 24-juli-2012: svinafell, IS - höfn, IS
kilometerzähler: 195 km (GPS: 201 km)

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir stehen um 0700 uhr auf mit der absicht, beim campingplatz neben dem visitor center des skaftafell nationalparks unsere schmutzige wäsche zu waschen, aber die waschmaschine ist defekt. so fahren wir los richtung höfn, machen aber bei der gletscher lagune einen längeren halt. wir bestaunen die eisberge im joekulsarlon und die angeschwemmten eisblöcke an der nahen küste. kurz vor 1130 uhr sind wir in höfn, wo die dame beim empfang des campingplatzes uns damit überrascht, dass sie unsere wäsche machen will, damit wir etwas besseres unternehmen können. so fahren wir nach dem mittagessen zum hoffellsjoekull und machen dort eine kurze wanderung. auf dem rückweg geniessen wir das warme wasser der hoffell hot pots.

im detail:

da wir heute waschen möchten, lassen wir uns um 0700 uhr von unserem handy wecken. während die maschine wäscht, werden wir genügend zeit zum frühstücken haben, wir brechen deshalb unser zelt ab, ohne zu essen. zu unserer überraschung ist das wetter recht freundlich, wir hatten eigentlich gemäss vorhersage wieder mit regen gerechnet. kurz nach acht uhr sind wir beim visitor center, wo es auch einen grossen campingplatz hat. susanne füllt die maschine mit schmutziger wäsche, aber als wir eine münze einwerfen, geschieht gar nichts. vergeblich versuchen wir die maschine einzuschalten, sie macht keinen mucks. schliesslich holen wir hilfe bei der reception, aber der junge mann weiss auch nicht weiter und will eine kollegen holen. während wir warten stellen wir fest, dass die wasserzufuhr zugedreht ist. als ich sie aufmache, lässt sich die maschine zwar einschalten und wir können das waschprogramm wählen, aber dieses lässt sich nicht starten. auch die inzwischen eingetroffene angestellte weiss nicht weiter. so müssen wir unser vorhaben aufgeben. die freundliche dame erstattet uns das geld zurück. weil das selbstbedienungsrestaurant erst um neun uhr öffnet, machen wir uns auf den weg richtung höfn, wo wir einen neuen versuch starten wollen, unsere wäsche zu waschen.

kurz nach 0835 uhr sind wir wieder auf der ringstrasse. wie üblich begegnen wir kaum einem anderen auto. das wetter bleibt freundlich, zwischen den weissen wolken schaut immer wieder die sonne hervor. die strasse führt uns zur küste und folgt dieser in unmittelbarer nähe. es blässt ein kräftiger wind, die wellen auf dem meer sehen ziemlich gross aus und tragen weisse schaumkronen.

um 0920 uhr erreichen wir einen aussichtspunkt am joekulsarlon bei der gletscher lagune. ein pfad führt auf einen wall, von welchem aus wir einen herrlichen blick auf den see und den dahinter liegenden gletscher haben. wir standen vor 24 jahren schon einmal an dieser stelle und bewunderten die eisberge im see am fusse des breidamerkurjoekull. damals war die ringstrasse noch weitgehend unasphaltiert und die fahrt über die "sandblechpiste" eine tortur für uns und unseren VW bus. heute reist man auf dieser strasse bedeutend komfortabler, aber natürlich ging damit auch ein stück "iceland feeling" verloren.

blick vom ufer des joekulsarlon auf den breidamerkurjoekull blick vom ufer des joekulsarlon auf den breidamerkurjoekull
blick vom ufer des joekulsarlon auf den breidamerkurjoekull
eisberge im joekulsarlon eisberge im joekulsarlon
eisberge im joekulsarlon blick vom ufer des joekulsarlon auf den breidamerkurjoekull
eisberge im joekulsarlon eisberge im joekulsarlon
eisberge im joekulsarlon

schliesslich fahren wir weiter bis zum parkplatz beim besucherzentrum. hier stehen viele autos und busse bringen ganze wagenladungen touristen, welche offenbar zum teil sogar direkt aus dem 320 km entfernten reykjavik hierher gekarrt werden. wir schiessen zahlreiche fotos von den schwimmenden eisbergen, sowie den bergen und gletschern im hintergrund.

eisberge im joekulsarlon eisberge im joekulsarlon
eisberge im joekulsarlon eisberge im joekulsarlon
eisberge im joekulsarlon

danach folgen wir dem kanal zum meer hinunter. eine hängebrücke überspannt diesen, darunter werden kleinere eisstücke und ab und zu auch ein geschmolzener eisberg ins meer hinaus gespült. die grösseren eisberge liegen kurz vor dem ausfluss auf grund, sie müssen erst abschmelzen, bevor sie den weg ins meer finden.

haengebruecke ueber den kanal vom joekulsarlon zum meer eisberge treiben in den kanal vom joekulsarlon zum meer
eisberge treiben in den kanal vom joekulsarlon zum meer haengebruecke ueber den kanal vom joekulsarlon zum meer
kanal vom joekulsarlon zum meer

die küste ist mit kleineren und grösseren eisstücken übersät, welche vom meer wieder ans ufer gespült wurden. irgendwie erinnert mich die szene an ein massaker, die teils glasklaren, teils milchigweissen eistücke liegen wie leichenteile auf dem schwarzen sand verstreut und warten darauf, bis sonne und regen ihnen den gar aus machen. grössere eisbrocken liegen etwas weiter draussen auf grund und werden von den grösseren wellen überspült, ein faszinierendes schauspiel.

eisbloecke aus dem joekulsarlon am strand eisbloecke aus dem joekulsarlon am strand
eisbloecke aus dem joekulsarlon am strand eisblock aus dem joekulsarlon am strand
eisblöcke aus dem joekulsarlon am strand
eisblock aus dem joekulsarlon in den wellen am strand eisblock aus dem joekulsarlon unter einer welle am strand
eisblock aus dem joekulsarlon in den wellen am strand eisblock aus dem joekulsarlon unter einer welle am strand
eisblock aus dem joekulsarlon in den wellen am strand

schliesslich kehren wir zum kleinen selbstbedienungsrestaurant zurück. ein richtiges frühstück gibt es hier leider nicht, so begnügen wir uns mit kaffee und einem sandwich. bevor wir weiterfahren werfen wir noch einen letzten blick auf den breidamerkurjoekull.

blick vom ufer des joekulsarlon auf den breidamerkurjoekull
breidamerkurjoekull

um 1030 uhr machen wir uns wieder auf den weg. wir folgen der küste weiter ostwärts, links von uns sehen wir immer wieder gletscherzungen, die von den bergen in die ebene hinunter reichen.

um 1125 uhr erreichen wir unser tagesziel höfn. wir schreiben uns auf dem campingplatz am ortseingang ein und erkundigen uns, ob wir hier waschen können. die antwort der dame am empfang haut uns fast um: sie meint, ihre gäste seien hier um ferien zu machen, nicht um wäsche zu waschen. sie würde deshalb die wäsche für uns waschen, wir sollten in dieser zeit etwas besseres unternehmen. hat man so etwas schon einmal gehört ? wir jedenfalls nicht. staunend übergeben wir der dame unsere schmutzigen wäsche, stellen unser zelt auf und essen eine kleinigkeit. dabei haben wir eine tolle aussicht, denn unser zelt steht in der nähe eines alten wasserturmes auf einer kleinen anhöhe. nach dem essen fahren wir durch den ort und geniessen in einem netten restaurant kaffee und kuchen. als eine busladung touristen wie ein heuschreckenschwarm über das salatbuffet herfällt, ist es für uns zeit zu gehen. wir fahren auf der ringstrasse ein paar kilometer zurück und folgen dann einer naturstrasse richtung norden zum fuss des hoffellsjoekull.

unser zelt auf dem campingplatz hoefn
unser zelt auf dem campingplatz höfn

am ende der stichstrasse parkieren wir unseren wagen und folgen einem gut markierten pfad, der uns hoch über dem gletscher auf einem rim der eiszunge entlang führt. von einem ersten aussichtspunkt haben wir eine fantastische aussicht auf den gletscher und den kleinen see an dessen ende. auch hier treiben eisblöcke im wasser, bloss können sie den see nicht verlassen und müssen geduldig darauf warten, zu wasser geschmolzen zu werden. nach einem guten kilometer führt der weg in ein kleines tal hinuter um später auf einem anderen rim weiter den gletscher hinauf zu führen. wir wollen aber nicht so weit gehen und folgen deshalb einem trampelpfad auf der gleichen krete. allerdings verschwindet der pfad immer wieder, so dass wir uns den weg nach eigenem gutdünken suchen müssen. bei einer kuppe mit herrlicher aussicht auf den gletscher und den see machen wir nochmals einen kurzen halt und schiessen einige weitere fotos.

unser mitsubishi pajero vor dem hoffellsjoekull blick auf die strasse 984 vom parkplatz beim hoffellsjoekull
parkplatz beim hoffellsjoekull strasse 984 zum hoffellsjoekull
hoffellsjoekull zerklueftetes eis des hoffellsjoekull
hoffellsjoekull
reto und susanne vor dem hoffellsjoekull gletschersee beim hoffellsjoekull
eisberge im gletschersee beim hoffellsjoekull eisberge im gletschersee beim hoffellsjoekull
gletschersee beim hoffellsjoekull

auf dem rückweg kommen wir wieder an dem kleinen moor vorbei, wo wir schon auf dem hinweg aufpassen mussten, dass wir keine nassen füsse bekommen.

kleines moor in der naehe des hoffellsjoekull
kleines moor

kurz vor 1630 uhr sind wir wieder am ausgangspunkt. wir fahren zurück bis zu den hot pots, die wir auf dem hinweg schon gesehen haben. als wir aussteigen, verlassen gerade zwei junge damen aus österreich die pots, so dass wir die fünf becken ganz für uns haben. wir geniessen das warme wasser und die tolle aussicht auf den gletscher, bis wir vor wärme fast platzen.

hoffell hot pots hoffell hot pots
hoffell hot pots susanne und reto in den hoffell hot pots
hoffell hot pots

um 1740 uhr brechen wir auf, zehn minuten später sind wir wieder in höfn. wir tanken unseren wagen auf und erneuern unseren lebensmittelvorrat. danach kocht susanne wie üblich ein köstliches nachtessen. nach dem geschirrspülen trinken wir wie gewohnt einen kaffee. während wir vor unserem zelt sitzen wird es empfindlich kühl, so dass wir bald zusammenräumen und uns ins warme zelt zurück ziehen. gegen 2300 uhr ist es immer noch so hell, dass man ohne licht lesen kann. trotzdem legen wir uns nun schlafen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 10-sep-2012 | the ambis