schweden flagge

ferien im norden von finnland und schweden

winter 2022

schweizer flagge

dienstag, 22-feb-2022: abisko, SE
kilometerzähler: 13 km (GPS: 13 km)
skiwanderung: 23.2 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

als wir um 8 uhr ins restaurant kommen, sind wir die ersten gäste. nach dem frühstück fahren wir zur fjällstation und mieten waldskis inklusive schuhe. mit diesen wandern wir auf dem winterlichen kungsleden richtung abiskojaure. unterwegs machen wir einen kurzen abstecher auf den zugefrorenen abiskojåkka. die winterlandschaft um uns herum ist fantastisch, der leichte pulverschnee leuchtet in der sonne, der himmel ist wolkenlos - und es ist bitterkalt, -19°C. gegen 13 uhr erreichen wir den abiskojaure. das nördliche ende liegt im schatten, wir gehen deshalb weiter bis wir wieder in der sonne sind. wir essen unsere brote, brechen aber wegen der kälte schon bald wieder auf. leider gleiten die waldskis auch ohne felle nicht besonders gut, so dass wir für den rückweg fast so lange brauchen wie für den hinweg. zurück bei der fjällstation wärmen wir uns auf, dann fahren wir zur lodge. nach einer herrlich wärmenden sauna geniessen wir in der fjällstation ein köstliches abendessen. wieder in der lodge gehen wir schon bald zu bett, die kälte hat uns müde gemacht.

im detail:

wir stehen um 7:30 uhr auf. als wir eine halbe stunde später ins restaurant gehen, sind wir die ersten beim frühstück. anschliessend ziehen wir unsere skikleider an und fahren zur fjällstation, der himmel ist wolkenlos, es bahnt sich ein strahlend schöner wintertag an. wir mieten waldskis inklusive schuhe und stöcke. die skis entsprechen weitgehend unseren langlaufskis, wir erhalten aber zusätzlich felle (made in switzerland !). die schuhe sehen eher aus wie wanderschuhe, sie müssen ja auch wärmer sein als die uns bekannten langlaufschuhe. auf der anderen seite der E10 beginnt der winterwanderweg des kungsleden. der pfad steigt sanft an, wir kommen auf anhieb sehr gut zurecht mit den skis. nach einem guten kilometer steigen wir zum gefrorenen abiskojåkka hinunter und bewundern die fantastische winterlandschaft. wir gehen ein stück weit auf dem fluss, dann steigen wir wieder zum wanderweg hoch. diesem folgen wir weiter richtung abiskojaure. zwei mal passieren wir eine hängebrücke. diese sind so präpariert, dass man die treppe hoch steigen und über die brücke gehen kann, ohne dass man die skier abnehmen muss. die fahrt am ende die treppe hinunter ist allerdings ziemlich abenteuerlich und ist schwierig zu schaffen. kurz nach 13 uhr erreichen wir den zugefrorenen abiskojaure. das nördliche ende liegt im schatten, wir setzen daher unsere wanderung fort, bis wir wieder in der sonne sind. dazu nehmen wir die felle ab, denn auf der ebene kommen wir ohne leichter voran. allerdings ist es auf dem see auch in der sonne bitterkalt, gemäss wetterbericht -19°C. wir essen unsere brote und machen uns bald auf den rückweg.

susanne mit waldskis am anfang des kungsleden in abisko reto mit waldskis am anfang des kungsleden in abisko
susanne und reto mit waldskis am anfang des kungsleden in abisko
kleiner abstecher auf den gefrorenen abiskojakka interlandschaft entlang des kungsleden
kleiner abstecher auf den zugefrorenen abiskojåkka winterlandschaft entlang des kungsleden
winterlandschaft entlang des kungsleden lapporten
winterlandschaft entlang des kungsleden lapporten
bruecke ueber den nissunjohka im verlauf des kungsleden susanne auf der bruecke ueber den nissunjohka im verlauf des kungsleden
brücke über den nissunjohka im verlauf des kungsleden
winterlicher kungsleden loipe ueber den gefrorenen abiskojaure
winterlicher kungsleden loipe über den gefrorenen abiskojaure

meine hände sind tiefgefroren und als sie endlich wieder etwas auftauen, schmerzt es höllisch. sobald wir am ende des sees wieder in den birkenwald kommen, wird es weniger kalt. leider gleiten die waldskier sehr schlecht, der abstieg dauert deshalb fast so lange wieder aufstieg. gegen 15 uhr beginnen sich die berge rosa zu färben, eine stunde später setzt die dämmerung ein. endlich sind wir wieder bei der fjällstation. wir wärmen uns und stärken uns mit einem zvieri. gegen 17:00 uhr fahren wir zurück zur mountain lodge und machen uns umgehend auf den weg zur sauna - endlich ist es warm. um 19:15 uhr fahren wir nochmals zur fjällstation, wo wir ein köstliches nachtessen geniessen. gegen 21 uhr sind wir wieder in unserem zimmer. wir führen noch die bücher nach und gehen früh schlafen - die kälte hat uns total geschafft.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130, einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy A8 aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 18-mai-2022 | the ambis