schweizer flagge

sommerferien in der schweiz

sommer 2020

schweizer flagge

freitag, 07-aug-2020: morteratsch, GR (diavolezzasee)
kilometerzähler: 0 km
wanderung: 15.2 km / 494 höhenmeter

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

nach dem frühstück im freien fahren wir mit dem postauto zum bernina hospitz. unsere wanderung führt uns erst an den drei seen lago bianco, lej nair und lej pitschen vorbei, danach geht es hinauf zum lej d'arlas und weiter zum lej da diavolezza, wo wir zu mittag essen. danach geht es hinunter richtung bahnstation bernina diavolezza. wir entscheiden uns dann aber, auf der höhe zu bleiben und folgen einem wenig begangenen pfad bis zum bahnhof morteratsch. nach einem köstlichen zvieri im restaurant neben der bahnstation kehren wir zum campingplatz zurück. am abend geniessen wir zusammen mit erich und ursi vor ihrem camper ein feines nachtessen. bei kaffee und tee planen wir anschliessend gemeinsam unsere morgige wanderung.

im detail:

da wir heute etwas länger im bett blieben, können wir im freien frühstücken. um 10:22 uhr steigen wir ins postauto, welches uns zum bernina hospitz bringt. auch heute kündigt sich ein beinah wolkenloser tag an, aber auf dieser höhe bleiben die temperaturen im angenehmen bereich. sonnencreme mit hohem schutzfaktor ist allerdings ein muss. nachdem diese aufgetragen ist, machen wir uns auf den weg. wir folgen dem pfad zum bahnhof ospizio bernina hinunter, dann geht es dem östlichen ufer des lago bianco entlang bis zu dessen nördlichen ende. wir überqueren die staumauer zwischen lago bianco und lej nair und nehmen dann den weg richtung lej pitschen. der abschnitt zwischen dem bahnhof und diesem kleinen see ist auch ein bike trail, entsprechend müssen wir öfters zur seite treten um radfahrer vorbei zu lassen. wir sind daher ganz froh, als sich der wanderweg beim lej pitschen vom bike trail trennt, links abzweigt und steil den berg hinauf führt. bis zum lej d'arlas gilt es 130 höhenmeter zu überwinden. danach sind es weitere 265 höhenmeter bis zum lej da diavolezza. wir erreichen den bergsee gegen 12:45 uhr. dieser liegt auf 2580 m.ü.m und ist damit höchster punkt unserer wanderung. am seeufer ist es ideal zum picknicken. allerdings weiden südöstlich des ausflusses ova da diavolezza freilebende kühe, wir ziehen es deshalb vor, uns auf der anderen bachseite niederzulassen. eine italienisch sprechende familie mit hund hat sich dagegen zwischen den kühen am see niedergelassen. als sich eine besonders neugierige kuh der familie nähert, finden diese das erst ganz lustig. nur der hund hat die kuh offenbar nicht wahrgenommen und als sie ihn mit ihrer nase anstupst, springt er in panik davon. sie haben grosse mühe, den hund zu beruhigen, derweil die kuh keine anstalten macht, sich zu davon zu machen.

blick vom ospizio bernina auf den lago bianco und den vadret dal cambrena
blick vom ospizio bernina auf den lago bianco und den vadret dal cambrena

lej nair in der naehe des bernina hospitz
lej nair in der nähe des bernina hospitz
lago bianco beim bernina hospitz
lago bianco beim bernina hospitz

vadret dal cambrena und piz caral
vadret dal cambrena und piz caral
blick von suesom arlas auf den piz albris und den piz alv
blick von suesom arlas auf den piz albris und den piz alv
ova d'arlas im val d'arlas
ova d'arlas im val d'arlas

lej d'arlas im val d'arlas
lej d'arlas im val d'arlas
ospizio bernina mit lej pitschen, lej nair und lago bianco
ospizio bernina mit lej pitschen, lej nair und lago bianco

lej da diavolezza und corn diavolezza
lej da diavolezza und corn diavolezza

kurz nach 13:30 uhr brechen wir wieder auf. bei der weggabelung entscheiden wir uns für den pfad, welcher vorerst rechts von der diavolezzabahn talwärts führt. irgend wann geht es dann doch unter der bahn hindurch. nun haben wir die wahl, ob wir zur bahnstation bernina diavolezza oder zur bahnstation bernina suot hinunter steigen wollen. alternativ könnten wir auch das postauto nehmen oder zu fuss dem fluss bernina entlang gehen. wir entscheiden uns für nichts von dem, sondern folgen dem wanderweg, der hoch über der passstrasse dem hang entlang führt. es zeigt sich schon bald, dass dies ein abenteuerlicher entscheid ist. es gibt zwar ab und zu eine markierung, aber der pfad wird offensichtlich nur selten begangen und kaum gepflegt. er ist stellenweise ziemlich überwuchert, die kleinen brücken sind teilweise in einem äusserst maroden zustand. einmal flattert ein rebhuhn davon und erschreckt susanne mindestens so sehr wie wir es erschreckt haben. aber auch wenn der weg etwas weniger gut gepflegt ist, so gefällt es uns hoch über dem talboden wesentlich besser als unten in der nähe der doch ziemlich stark befahrenen passstrasse. kurz vor dem bahnhof morteratsch geht es dann doch zum fluss hinunter. diverse bike trails führen kreuz und quer durch den wald. dem fluss entlang wurde ein neuer weg mit mehreren aussichtsplattformen angelegt. gegen 15:30 uhr sind wir beim bahnhof und geniessen im restaurant einen köstlichen zvieri.

unser jogi auf dem campingplatz plauns morteratsch
unser jogi auf dem campingplatz plauns morteratsch

kurz vor 16:30 uhr sind wir wieder beim jogi. wir nutzen die zeit bis zum eintreffen von erich und ursi, um die bücher nachzuführen. die beiden haben wie versprochen das nachtessen für uns alle mitgebracht. gemeinsam speisen wir vor ihrem neuen camper. anschliessend gibt es eine besichtigung - ein tolles gefährt. als es uns draussen zu kühle wird, nehmen wir im malibu platz, trinken einen kaffee und plaudern angeregt. ausserdem planen wir die morgige wanderung. schliesslich ziehen wir uns in unseren jogi zurück und schlüpfen wenig später unter die bettdecke.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 bzw. einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 16-jan-2021 | the ambis