![]() |
sommerferien in der schweizsommer 2020 |
![]() |
donnerstag, 06-aug-2020: morteratsch, GR (rosegtal) |
![]() karten und höhenprofile |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
nach dem frühstück fahren wir mit dem postauto zur talstation der corvatschbahn in silvaplana-surlej. entgegen unseren befürchtungen gibt es hier keine wartezeiten, um 10 uhr sind wir bereits bei der mittelstation murtèl. via fuorcla surlej und alp ota wandern wir zur coazhütte am ende des rosegtales. unterwegs haben wir eine fantastische aussicht sowohl auf die bergwelt um den piz bernina als auch ins val roseg. bei der chamanna coaz geniessen wir unsere sandwiches auf dem hügel hinter der SAC-hütte. gegen 13:30 uhr brechen wir wieder auf. wir steigen zum gletschersee hinunter und folgen seinem westlichen ufer nordwärts. danach wandern wir durch das rosegtal bis zum gasthaus roseg gletscher, wo wir uns etwas vom köstlichen kuchenbuffet gönnen. mit gemieteten fahrrädern rollen wir nach pontresina hinunter, mit dem postauto geht es anschliessend zurück zum campingplatz. hier geniessen wir das nachtessen im freien.
die vergangene nacht war wiederum eher frisch, aber vermutlich doch weniger kalt als die nacht davor. am morgen liegt jeweils etwas nebel über dem tal, der sich aber im laufe des vormittags auflöst und strahlendem sonnenschein platz macht - so auch heute. nach dem frühstück fahren wir mit dem 08:37 uhr postauto zur haltestelle pontresina post und von dort mit einem anderen bus zur talstation der corvatschbahn in silvaplana-surlej. zu unserer angenehmen überraschung gibt es hier - ganz im gegensatz zu gestern bei der standseilbahn auf den muottas muragl - keine wartezeiten. um 10 uhr sind wir bereits bei der mittelstation murtèl. auf dem weg nach fuorcla surlej erkennen wir die bergsstation der corvatschbahn sowie den sendemast auf dem gleichnamigen berg. fuorcla surlej ist mit 2755 meter über meer bereits der höchste punkt unserer heutigen wanderung. von da geht es hinunter auf die alp ota, danach steigt der wanderweg wieder sanft an. wir haben einen fantastischen blick auf die berge um den piz bernina. aber auch der blick ins rosegtal ist beeindruckend. ebenso bemerkenswert ist die typische mulde, welcher der vadret da tschierva bei seinem rückzug hinterlassen hat. um 12:20 uhr erreichen wir die SAC hütte coaz am südlichen ende des val roseg. der ausblick ins tal mit dem grünlichen gletschersee ist atemberaubend. wir trinken etwas an einem tisch in der nähe der hütte, danach erklimmen wir ein stück weit den hügel hinter dem haus um auf einem grossen stein unser mittagessen zu geniessen.
als wir gegen 13:30 uhr wieder aufbrechen, müssen wir erst etwas mehr als einen kilometer den selben weg zurück gehen, den wir gekommen sind. dann führt uns ein abschüssiger pfad zum westlichen ufer des gletschersees hinunter. wir folgen dem see bis zu seinem nördlichen ende, dann geht es weiter durch das tal bis zum berühmten gasthaus roseg gletscher. das restaurant ist besonders bekannt für sein fantastisches kuchenbuffet. die auswahl ist riesig, aber auf grund der aktuellen lage darf man sich nicht wie bisher üblich selber bedienen, sondern die auslage befindet sich hinter plexiglas. man gibt seinen wunsch bekannt, danach bringt die bedienung den kuchen zum tisch. es schmeckt trotzdem herrlich !
![]() |
![]() |
vadret da la sella | vadret da tschierva |
![]() |
![]() |
lej da vadret (gletschersee) | |
![]() |
![]() |
vadret da tschierva | alp ota suot im val roseg |
![]() |
|
gasthaus roseg gletscher im val roseg |
bis zum bahnhof pontresina liegen noch einmal 7 km vor uns, 17 km haben wir schon hinter uns. früher konnte man hier fahrräder mieten um ins tal hinunter zu fahren, aber auf der webseite können wir keine informationen zum fahrradverleih finden. wir fragen deshalb den kellner, ob man hier bikes mieten könne und sind hocherfreut zu hören, dass es tatsächlich immer noch möglich ist. so rollen wir gemütlich nach pontresina hinunter, wobei wir mehrere sperrige pferdekutschen überholen. die räder können wir beim sportgeschäft in der nähe des bahnhofes zurückgeben. danach fahren wir mit dem postauto zurück zum campingplatz.
das nachtessen geniessen wir im freien - es scheint uns nun auch am abend etwas weniger kühl als gestern. nachdem wir die bücher nachgeführt haben, planen wir die morgige wanderung. diese wird etwas kürzer sein, damit wir rechtzeitig zurück sind, um erich und ursi zu begrüssen.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 bzw. einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 09-jan-2021 | the ambis