![]() |
sommerferien in der schweizsommer 2020 |
![]() |
donnerstag, 30-jul-2020: disentis, GR (seen-wanderung) |
![]() karte und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
heute werden wir um 7 uhr nicht vom baulärm geweckt, sondern von unserem handy. doch kaum sind wir wach, geht der krach wieder los. wir starten gegen 8:45 uhr zu unserer wanderung. anfangs gibt es leichte komplikationen: erst ist der bahnübergang, bei welchem wir das gleis der RhB überqueren wollten, aufgehoben, dann endet der wanderweg entlang des kanalisierten rein da val sogn placi bei einer baustelle. wir müssen erst den bach überwinden und uns dann durch eine wilde wiese durchschlagen, danach sind wir wieder auf der geplanten route. der steile aufstieg führt glücklicherweise bis runfoppa su durch einen kühlen wald. danach sind wir über der baumgrenze. wir machen bei lumpegna einen kurzen halt, dann wandern wir erst über die gleichnamige alp und steigen dann durch ein tal mit ebenfalls dem selben namen bis auf 2500 meter über meer hinauf. am fuss des piz brit machen wir mittagspause und essen unsere brote. wenig später erreichen wir den lag brit, wo wir ein kurzes bad nehmen. über einen enorm steinigen wanderweg gelangen wir ins val clavaniev. vorbei an zahlreichen lawinenverbauungen geht es ins val d'acletta. um 16:30 uhr erreichen wir die bergstation der luftseilbahn caischavedra-disentis, wo wir gerade noch die letzte gondel erwischen. in disentis gehen wir im coop einkaufen, dann geht es zurück auf den campingplatz.
heute ist um 7 uhr tagwache - gerade rechtzeitig, um nicht vom baulärm geweckt zu werden. nach dem frühstück brechen wir gegen 8:45 uhr auf zur seen-wanderung und folgen damit einem der wandervorschläge der dame im touristenbüro. wir nehmen den gleichen weg richtung disentis, den wir schon gestern gegangen sind. bei den wohnhäusern am westlichen dorfrand geht es dann aber nicht richtung bahnhof, sondern nordwärts. wir hatten gestern mit hilfe der karte auf dem computer die ganze route geplant, aber unglücklicherweise wurde der bahnübergang aufgehoben, bei dem wir die gleise der RhB überqueren wollten. wir müssen deshalb umkehren und den neuen übergang benutzen. in der nähe der kirche überqueren wir die hauptstrasse. nun haben wir die wahl, ob wir der asphaltierten strasse richtung faltscharidas folgen wollen, um dann nach der siedlung auf den wanderweg zu gelangen, oder ob wir den wanderweg entlang des kanalisierten rein da val sogn placi nehmen möchten. da wir beim wandern asphaltierte strassen wenn immer möglich zu vermeiden versuchen, entscheiden wir uns für letzteres. am oberen ende des kanalisierten abschnittes hat es eine baustelle und ab da wird die wegführung unübersichtlich. anfangs hat es noch so etwas wie ein trampelpfad, aber wenig später stehen wir mitten in gebüsch und kniehohem gras. gemäss GPS sind wir etwa 70 meter vom wanderweg entfernt, der auf der anderen bachseite parallel zu diesem verläuft. nach kurzem suchen finden wir eine möglichkeit den bach zu überqueren und schlagen uns dann durch eine wilde wiese zum waldweg durch. nach diesem abenteuerlichen einstieg sind wir jetzt wieder auf der geplanten route. der wanderweg führt nun durch einen angenehm schattenspendenden wald bergwärts. kurz vor 10:30 uhr erreichen wir runfoppa su auf gut 1600 meter über meer. bei lumpegna machen wir einen kurzen halt, essen einen riegel und trinken etwas. wir sind nun über der baumgrenze und wandern über die alp lumpegna. hier weiden ziegen und schafe. der pfad folgt einem schutzzaun. wir sind schon mehrmals an hinweistafeln vorbei gekommen, auf denen erklärt wird, dass hier herdenschutzhunde im einsatz sind und wie man sich ihnen gegenüber verhalten soll. offen gestanden sind wir froh, dass wir bisher keinem dieser hunde begegnet sind. vor denen habe ich noch mehr respekt als vor einem wolf - bei letzterem gibt es wenigstens ein bisschen hoffnung, dass er einen rückzug macht, herdenschutzhunde dagegen weichen nie zurück. der weg führt nun steil aufwärts durch das val lumpegna. über uns sehen wir die gipfel des piz run, piz brit, piz lumpegna und piz alpetta, eine eindrückliche felskulisse. während wir uns langsam der krete am fuss des piz brit nähern, läuft ein jüngerer mann leichtfüssig an uns vorbei. wir wählen den direkten weg zum höchsten punkt auf gut 2500 meter über meer, er nimmt den langen weg um eine felskuppe herum. gerade als wir uns hinsetzen um zu picknicken, taucht der mann wieder auf, um dann den piz lumpegna in angriff zu nehmen. noch bevor wir das erste brötchen gegessen haben, erreicht er den fuss der steilen felswand. flink wie ein wiesel klettert er diese hinauf, wenig später steht er auf dem gipfel. als wir nach gut 50 minuten wieder aufbrechen, ist er schon wieder zurück und trabt ein drittes mal an uns vorbei ...
obwohl es einige wolken am himmel hat, welche ab und zu etwas schatten spenden, ist es selbst auf dieser höhe ziemlich warm. nach etwa 20 minuten erreichen wir den lag brit, ein kleiner bergsee mitten in einer kargen gröllhalde. wir prüfen die wassertemperatur und sind angenehm überrascht, das wasser ist weniger kalt als erwartet und lädt zu einem kurzen bad ein. der abstieg über den steinigen pfad erfordert volle aufmerksamkeit. der lag crest ault - ein weiterer bergsee im verlauf unserer wanderung - ist zur zeit ausgetrocknet. wir durchwandern das val clavaniev und überqueren dabei den gleichnamigen bach. die südöstliche talseite ist sehr steil, der pfad führt durch zahlreiche lawinenverbauungen. kurz nach 15:30 uhr erreichen wir das val d'acletta mit dem lag serein. obwohl wir nun bereits das ziel unserer wanderung sehen, liegen noch immer noch knapp 4 km vor uns. wir beginnen zu realisieren, dass wir keine zeit mehr verlieren dürfen, wenn wir die letzte gondel der caischavedra-disentis luftseilbahn erwischen wollen. susanne schlägt ein forsches tempo an, so dass wir tatsächlich gerade noch rechtzeitig bei der bergstation ankommen.
es hat erstaunlich wenige fahrgäste für eine letzte talfahrt. gerade neben der talstation der luftseilbahn befindet sich der coop, dort kaufen wir für die nächsten tage lebensmittel ein. der rucksack platz fast, trotzdem müssen wir noch dinge in den händen tragen. wir wählen deshalb für den rückweg die kürzere route entlang der hauptstrasse. kurz vor 18 uhr sind wir wieder bei unserem jogi. wir geniessen erst eine erfrischende dusche und dann ein köstliches abendessen. danach führen wir die bücher nach und planen die morgige wanderung. wir schlüpfen noch vor mitternacht unter die bettdecke, damit wir auch morgen wieder vor dem lästigen dängelimann bei der baustelle über uns wach sind. zudem spüren wir nach den 34 leistungskilometern (18 km weg plus 1600 höhenmeter) schon eine gewisse müdigkeit ...
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 05-dez-2020 | the ambis