schweizer flagge

sommerferien in der schweiz

sommer 2020

schweizer flagge

sonntag, 26-jul-2020: arbaz, VS (schnidejoch)
kilometerzähler: 46 km (GPS: 45 km)
wanderung: 13.6 km / 1076 höhenmeter

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

carlo verlässt uns schon sehr früh, wir machen uns nach dem frühstück auf den weg. auf der fahrt zum lac de tseuzier schaffe ich es wieder einmal, trotz navi falsch abzubiegen, aber schliesslich erreichen wir den ausgangspunkt unserer heutigen wanderung doch noch. die ersten zwei kilometer sind sehr gemütlich, dann müssen wir auf nur 4 km distanz fast 1000 höhenmeter überwinden. auf dem schnidejoch haben wir einen tollen ausblick auf das wildhorn, auf dessen gipfel wir vor zehn tagen standen. nach dem abstieg erfrischen wir uns in einem alternativen bergrestaurant. auf der rückfahrt nehmen wir ein stück weit eine holländische mutter mit ihrem sohn mit, sie sind auf dem rückweg nach crans-montana. in arbaz geniessen wir erst eine erfrischende dusche und dann das nachtessen.

im detail:

carlo bricht schon früh auf, wir haben uns deshalb bereits gestern abend von ihm verabschiedet. nach dem frühstück auf der terrasse machen wir uns kurz vor 9:15 uhr auf den weg zum lac de tseuzier, dem ausgangspunkt unserer heutigen wanderung. unser navi führt uns über eine schmale strasse von arbaz richtung saint-romain. unglücklicherweise halte ich die nächste richtungsänderung für einen "GPS shortcut" und biege nicht ab, ein dummer fehler, denn so gelangen wir nach anzère und somit in eine sackgasse. wir müssen deshalb bis zum abzweiger zurück fahren, danach klappt die restliche fahrt problemlos. die schmale bergstrasse zum lac de tseuzier mit ihren dunklen tunnels ist eine abenteuerliche strecke. ich fahre über den damm zu den parkplätzen, aber susanne möchte lieber am seeufer parkieren, also fahre ich wieder zurück.

blick von der route des velettes richtung rhonetal
schmale bergstrasse richtung lac de tseuzier
blick von der route des velettes richtung rhonetal schmale bergstrasse richtung lac de tseuzier
tunnel im verlauf der bergstrasse zum lac de tseuzier
einfahrt zu einem weiteren tunnel im verlauf der bergstrasse zum lac de tseuzier
tunnel im verlauf der bergstrasse zum lac de tseuzier einfahrt zu einem weiteren tunnel

fahrt ueber den staudamm des lac de tseuzier
fahrt ueber den staudamm des lac de tseuzier
fahrt über den staudamm des lac de tseuzier

wir ziehen die wanderschuhe an, schultern die rucksäcke und nehmen den wanderweg entlang des stausees unter die füsse. das ist ein gemütlicher einstieg. auch der pfad über die ebene "lourantse" verläuft ziemlich flach, wir überqueren dabei das flüsschen liène. aber nach zwei kilometern, auf der höhe der verzweigung richtung armillon, ist fertig mit gemütlich. nun wird es richtig steil, auf den folgenden zwei kilometern gilt es 600 höhenmeter zu überwinden. der weg führt oft über gröll und ist stellenweise ziemlich rutschig. während dem aufstieg sehen wir ein kleines rudel gämse am gegenüberliegenden abhang. beim kleinen bergsee lac de ténéhet befinden wir uns auf etwas mehr als 1800 meter über meer. ab hier führt der wanderweg richtung schnidejoch durch eine ausgedehnte gröllhalde, nicht gerade susannes bevorzugtes terrain. aber sie kämpft sich tapfer durch den abhang. kurz vor dem ziel müssen wir noch ein kleines schneefeld überwinden, dann stehen wir auf dem joch. im südwesten sehen wir das wildhorn. deutlich sind unsere spuren im schnee zu erkennen - vor zehn tagen standen wir auf dem gipfel des wildhorn, siehe tagebuch vom 16. juli 2020. wir machen das übliche "gipfelfoto", auch wenn das schnidejoch trotz seiner höhe von 2756 meter über meer kein wirklicher gipfel ist. danach geniessen wir an einer windgeschützten stelle unser mittagessen.

ufer des lac de tseuzier mit schnidehore im hintergrund lac de tseuzier mit bisse de sion
ufer des lac de tseuzier mit schnidehore im hintergrund lac de tseuzier mit bisse de sion

liene

gaemse entlang des aufstiegs zum schnidejoch
liène gämse entlang des aufstiegs zum schnidejoch

lac de tenehet am weg zum schnidejoch
wanderweg durch groellhalde zum schnidejoch
lac de ténéhet am weg zum schnidejoch wanderweg durch gröllhalde zum schnidejoch

kurz vor dem schnidejoch
blick zurueck richtung rhonetal
kurz vor dem schnidejoch blick zurück richtung rhonetal

blick vom schnidejoch auf das wildhorn
reto und susanne auf dem schnidejoch mit wildhorn im hintergrund
blick vom schnidejoch auf das wildhorn reto und susanne auf dem schnidejoch mit wildhorn im hintergrund

um 13:15 uhr brechen wir wieder auf. der abstieg ist nicht minder spektakulär. auf dem schneefeld unterhalb des schnidejoch rutschen wir auf den wanderschuhen talwärts, so kommen wir zügig voran. bis kurz vor dem lac de ténéhet folgen wir dem pfad, auf dem wir gekommen sind, dann biegen wir richtung osten ab. diese route ist zwar etwas länger, dafür weniger steil und vorallem eine abwechslung. sie führt über ausgewaschenes karst, manchmal müssen wir uns an seilen hochziehen, um die grossen stufen überwinden zu können. unter uns leuchtet das wasser des lac de tseuzier in einem ganz besonderen blau. bei armillon hat es im verlauf des wanderweges ein kurzes tunnel, dann geht es im zickzack in die ebene "lourantse" hinunter. kurz vor dem see machen wir halt bei einer alphütte mit einem restaurant. das angebot ist eher "alternativ", aber der saft und der kuchen schmecken sehr lecker.

blick vom schnidejoch auf den lac de tenehet (vorne) und den lac de tseuzier (hinten)
wanderweg durch unwegsames gelaende
lac de ténéhet (vorne) und lac de tseuzier (hinten) wanderweg durch unwegsames gelände
lac de tseuzier
tunnel im verlauf des wanderweges bei armillon
lac de tseuzier tunnel bei armillon

die verbleibenden knapp zwei kilometer zurück zum ausgangspunkt sind dann wieder auf der gemütlichen seite. wir folgen der bisse de sion - ihr sind wir schon gestern gefolgt, allerdings viel weiter unten zwischen anzère und arbaz. es ist erstaunlich, was sich die erbauer alles haben einfallen lassen, um hindernisse zu überwinden. bei der bisse d'ayent fliesst das wasser in einem kanal neben der brücke über einen bach, hier hat man eine röhre unter dem bach hindurch verlegt. wenig später führt eine elegante hängebrücke über einen zufluss zum lac de tseuzier. kurz vor 16 uhr sind wir wieder beim jogi.

wanderweg entlang der bisse de sion bruecke im verlauf des wanderweges entlang der bisse de sion
wanderweg entlang der bisse de sion brücke im verlauf des wanderweges entlang der bisse de sion
haengebruecke ueber einen zufluss zum lac de tseuzier haengebruecke ueber einen zufluss zum lac de tseuzier
hängebrücke über einen zufluss zum lac de tseuzier

kaum sind wir losgefahren, winken uns eine am strassenrand stehende frau und ein jüngerer mann. wir stoppen und sie fragen uns, wohin wir fahren würden. sie möchten zurück nach crans-montana. das ist zwar nicht unsere richtung, aber wir bieten ihnen an, sie soweit mitzunehmen, wie der weg der selbe ist. es stellt sich heraus, dass die beiden holländer sind. die frau ist mit ihrem sohn von crans-montana bis zum lac de tseuzier gewandert. hier haben die beiden realisiert, dass der rückweg zu fuss zu weit ist und dass nur selten ein bus fährt. bei saint-romain lassen wir die beiden aussteigen, hoffentlich kommen sie gut nach hause. wir sind kurz nach 16:30 uhr wieder in arbaz und geniessen eine erfrischende dusche. wir müssen uns aber erst daran gewöhnen, dass wir das ganze chalet wieder für uns alleine haben. nach dem nachtessen führen wir wie üblich die bücher nach, aktualisieren unseren bericht auf facebook und planen anschliessend den morgigen tag - es wird unser letzter ferientag hier im wallis sein ...

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer GARMIN Virb action kamera bzw. einer NIKON COOLPIX AW130 aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 14-nov-2020 | the ambis