![]() ![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2017 |
![]() ![]() |
sonntag, 30-jul-2017: kilpisjärvi, FI - björkliden, SE |
![]() karte und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir verlassen kilpisjärvi kurz vor 10:45 uhr bei strömendem regen. nach zehn minuten erreichen wir die grenze nach norwegen und wechseln damit die zeitzone, aber das wetter bleibt das gleiche. gegen 13 uhr machen wir in bjerkvik einen kurzen halt und essen eine kleinigkeit zu mittag. auch auf der weiterfahrt richtung schweden regnet es ununterbrochen. um 14:25 uhr erreichen wir unser tagesziel björklidens camping, wir fahren aber direkt weiter zur abisko fjällstation, um aktuelle informationen für unsere geplante wanderung über den nördlichsten abschnitt des kungsleden einzuholen. zurück in björkliden geniessen wir einen ruhigen abend im gemütlichen aufenthaltsraum des hotell fjället.
wir stehen um 8:30 uhr auf und frühstücken im jogi. die wettervorhersage ist absolut zutreffend, es regnet den ganzen tag, nur die intensität variiert - von leichtem regen bis zu heftigem regen. wir verlassen kilpisjärvi kurz vor 10:45 uhr und folgen der strasse nummer 21 in nordwestlicher richtung. nach zehn minuten fahrt erreichen wir die finnisch/norwegische grenze. damit wechseln wir nicht nur das land, sondern auch die zeitzone, wir dürfen unsere uhren eine stunde zurückstellen. ich liebe 25-stunden tage, sie sind einfach ausgiebiger. in norwegen hat die strasse die bezeichnung E8. es sind nur wenige autos unterwegs, aber es regnet ziemlich heftig. plötzlich kommt auch noch dichter nebel dazu, glücklicherweise ist die nebeschicht nicht sehr dick, so dass wir uns bald unter dem nebel bewegen. bei storfjord gelangen wir auf E6, dies ist der nördlichste punkt unserer reise. nun geht es südwärts, wir sind also ab jetzt gewissermassen auf dem heimweg. die E6 ist die hauptverkehrsachse entlang der norwegischen atlantikküste und verbindet oslo mit dem nordkapp. entsprechend herrscht auf dieser strasse oft viel verkehr, aber nicht heute, an diesem regnerischen sonntag. abgesehen vom wetter ist die fahrt deshalb sehr angenehm.
wir folgen der E6 in südwestlicher richtung, bis zum ende des storfjorden. wenig später verlassen wir bei øvergård die hauptverkehrsachse wieder und fahren über die strasse nummer 87, eine ziemlich holprige und schmale überlandstrasse. wir gelangen durch eine sehr schöne landschaft, gelegentlich kommen wir an einem bauernhof vorbei, ansonsten ist diese gegend ziemlich verlassen. es sind kaum autos unterwegs, es scheint, dass die wenigen menschen, die hier wohnen, es sich in ihren stuben gemütlich machen. während ich versuche den schlaglöchern und bodenwellen auszuweichen, zeigt der kilometerzähler unseres jogis 316000 an, wir nähern uns langsam aber sicher dem 320000sten kilometer. vorübergehend bessert sich das wetter ein wenig. der regen lässt nach, fast scheint es, als würde die sonne ganz wenig durch die wolken dringen. vielleicht war es aber auch bloss wunschdenken, denn wenig später giesst es wieder wie aus kübeln. die strasse folgt nun dem målselva, einem kleinen fluss, welcher südwärts und damit in unsere fahrrichtung fliesst. wir staunen nicht schlecht, als wir an kurz nach einem schild mit der aufschrift "råvatn skytebane" an einem riesigen parkplatz vorbeifahren. heute ist der parkplatz leer, aber offensichtlich gibt es hier anlässe, die sehr viele leute anlocken. ab hier ist die strasse richtung süden in einem viel besseren zustand, frisch asphaltiert und deutlich breiter. wir vermuten stark, dass dies mit der anlage zu tun hat. meine recherchen ergeben im nachhinein, dass es sich hier um eine schiessanlage handelt, es scheinen an diesem ort richtige volksfester stattzufinden.
kurz vor mittag gelangen wir bei sundlia wieder auf die E6. es sind weiterhin nur wenig autos unterwegs, wir kommen gut voran. bei forset steigt die strasse nochmals auf bis über 400 meter über meer an, dann geht es steil hinuter zum herjangsfjorden. kurz vor 13 uhr erreichen wir den ort bjerkvik am nordöstlichen ende des fjords. wir möchten eine kleinigkeit zu mittag essen, aber an sonntagen gibt es in skandinavien fast nur buffet. schliesslich können wir zwei sandwiches mit speck und ei bekommen, die schmecken ganz vorzüglich.
![]() |
![]() |
strasse E8 richtung storfjord | strasse E6 entlang des storfjorden |
![]() |
![]() |
brücke im verlauf der strasse 87 | bjerkvik am ende des herjangsfjorden |
kurz nach 13:20 uhr machen wir uns wieder auf den weg. es regnet noch immer, als wir der E6 folgend erst dem östlichen ufer des herjangsfjorden und dann dem nördlichen ufer des ofotfjorden entlang fahren. kurz vor tyttebærvik geht die E10 links weg richtung riksgränsen. auf den nächsten knapp 30 km geht es auf rund 500 meter über meer hinauf. anfangs erfordern einige wohnwagen und motorhomes etwas geduld, aber bald haben wir diese rollenden verkehrshindernisse hinter uns und es geht in flotter fahrt richtung schweden. kurz nach 14 uhr erreichen wir die landesgrenze, zwanzig minuten später sind wir in björkliden. hier möchten wir auf dem campingplatz übernachten. wir sehen, dass der platz fast leer ist, wir brauchen uns daher nicht sofort zu registrieren. stattdessen fahren wir ohne auszusteigen weiter bis zur fjällstation in abisko. sie wird in wenigen tagen ausgangspunkt unserer mehrtägigen wanderung über den kungsleden sein. vorher wollen wir noch unseren wagen zum stora sjöfällets campingplatz bringen, dem ziel der wanderung - dafür haben wir aber noch einige tage zeit.
die fahrt zur fjällstation dauert knapp zehn minuten. der parkplatz ist voll, im wandererheim wimmelt es nur so von menschen. wir machen uns etwas sorgen, ob wir auf dem kungsleden in den hütten auch wirklich unterkommen werden. die dame bei der information meint, zur zeit seien sehr viele leute unterwegs, aber nächste woche könnte es schon etwas ruhiger sein. wir trinken im restaurant einen kaffee, müssen aber den platz schon bald wieder räumen, weil für das abendessen aufgedeckt wird. wir prüfen noch die wettervorhersage - sie sieht nicht so vielversprechend aus, aber bis wir uns tatsächlich auf den weg machen, kann sich noch einiges ändern.
um 15:45 uhr sind wir wieder in björkliden. die reception des campingplatzes befindet sich im hotell fjället auf einem kleinen hügel über dem platz. wir schreiben uns für zwei nächte ein und suchen uns einen geeigneten stellplatz. wie oft in nordschweden ist dieser nichts besonders schönes, die wirklich hübschen campingplätze findet man weiter südlich. hier sind es fast immer gekieste parkplätze mit steckdosen. dafür sind die einrichtungen meistens grosszügig, hauptsaison ist eben im winter. hier in björkliden hat es einen riesigen aufenthaltsraum mit bequemen sofas, einem tischtennistisch und sogar einer indoor kletterwand. auch die duschen und toiletten sind grosszügig bemessen, nur die küchen sind ungewöhnlich klein. wir richten uns ein und bauen die defekte batterie aus. wir wollen morgen in kiruna versuchen eine neue zu bekommen. später erklimmen wir zu fuss den hügel zum hotel. der regen hat gerade etwas nachgelassen, so dass wir fast trocken ankommen. es hat einen grossen aufenthaltsraum mit einem offenen kamin, in welchem ein angenehm wärmendes feuer brennt. wir suchen uns einen tisch in der nähe einer steckdose und ich führe die bücher nach, während susanne liest. wir nutzen zudem das WLAN, um unseren bericht auf facebook zu aktualisieren und mit unserer tochter zu kommunizieren.
als die ersten gäste richtung speisesaal aufbrechen, kehren wir zum jogi zurück, wo susanne ein köstliches nachtessen zubereitet. anschliessend planen wir unsere morgige wanderung auf den njulla. das problem dabei ist, dass ich zwei karten zur verfügung habe, aber auf keiner der beiden ist die ganze runde durchgängig eingezeichnet. manche wege sind nur auf der einen karte eingezeichnet, andere bloss auf der anderen. wenn wir die weg der beiden karten kombinieren, dann sollte eine rundwanderung möglich sein - wenn die pfade auch tatsächlich existieren. vielleicht müssen wir morgen halt etwas improvisieren. aber wenn unser plan aufgeht, so werden wir den knapp 1200 meter hohen berg über die nordflanke besteigen, ihn dann westlich umrunden und dem kleinen fluss gohpasjohka entlang wieder zum campingplatz zurückkehren. das tolle an dieser wanderung ist, dass sie auf dem campingplatz beginnt auch auch wieder da endet, wir brauchen keinen meter zu fahren. das gefällt uns gut, denn heute mussten wir 311 km weit fahren, obwohl wir luftline nur 112 km vom ausgangsort entfernt sind - in dieser bergigen und abgelegenen gegend gibt es keine direktere verbindung. nachdem die plaung für morgen beendet ist, gehen wir uns duschen und schlüpfen dann unter die bettdecke.
hinweis: die ersten vier bilder auf dieser seite wurden mit einer GARMIN Virb action kamera aufgenommen, die letzten drei bilder mit einem Windows Phone Nokia Lumia 920.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 14-dez-2017 | the ambis