schweden flagge

reise nach finnland und nordschweden

sommer 2016

schweden flagge

sonntag, 7-aug-2016: kallsedet, SE
kilometerzähler: 23 km (GPS: 23 km)
kanutour: 12.7 km
kurzwanderung: 1.2 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

nach dem frühstück fahren wir zum kolåsens fjällhotell und mieten ein kanu. vom bootshaus am seeufer paddeln wir zum nordwestlichen ende des äcklingen und anschliessend den storvallån hinauf, bis es nicht mehr weiter geht. zu fuss besuchen wir den unteren und den oberen storvallforsen, danach essen wir am flussufer zu mittag. auf dem rückweg kommt ein kräftiger gegenwind auf. wir tragen deshalb unser kanu an der schmalsten stelle der landzunge zwischen dem äcklingen und dem nordfjärden auf die windgeschützte seite und kommen so problemlos zum ausgangspunkt zurück. den abend verbringen wir auf dem campingplatz im jogi wo wir vor dem wind und dem später einsetzenden regen geschützt sind.

im detail:

wir stehen kurz nach 8 uhr auf und frühstück im freien. das wetter ist recht freundlich mit etwas anderen wolken als bisher, sie sind weniger dicht und weniger grau als gestern. um 10:40 uhr machen wir uns auf den weg und sind zehn minuten später beim kolåsens fjällhotell. wir möchten dort ein kajak mieten, es gibt aber nur kanus. die freundliche dame beim empfang meint, sie müssten wohl die anschaffung von kajaks in erwägung ziehen, es würden immer mehr leute nach solchen fragen. wir bevorzugen diesen bootstyp, weil kajaks wendiger sind und man damit eher schneller vorwärts kommt als mit einem kanu. aber wir mieten auch gerne ein kanu, hauptsache, wir können ein paar stunden auf dem wasser verbringen. wir erhalten schwimmwesten und paddel ausgehändigt, die boote befinden sich im bootshaus unten am see. da das hotel am frühen nachmittag schliesst, sollen wir am abend die paddel in den schuppen stellen und die schwimmwesten zum trocknen aufhängen.

wir fahren durch den kleinen ort hinunter zum äcklingen und parkieren unseren jogi beim bootshaus. wir ziehen uns um, verpacken unsere verpflegung möglichst wasserdicht und verstauen sie im boot. kurz nach 11:30 uhr schieben wir das kanu ins wasser. wir umfahren eine halbinsel und halten dann auf das nordwestliche seeende zu, dort fliesst der storvallån in den äcklingen. wir kommen gut voran, ein leichter rückenwind unterstützt uns.

bootshaus des kolasens fjaellhotell am aecklingen im kanu unterwegs auf dem aecklingen bei kolasen
bootshaus des kolåsens fjällhotell am äcklingen im kanu unterwegs auf dem äcklingen
im kanu unterwegs auf dem aecklingen bei kolasen im kanu unterwegs auf dem aecklingen bei kolasen
im kanu unterwegs auf dem äcklingen

unser ziel ist es, den fluss so weit wie möglich hinauf zu paddeln. am ende der befahrbare strecken soll es zwei wasserfälle haben. gemäss der dame beim fjällhotell sollen wir auf dem fluss immer rechts halten, dann könnten wir das ziel nicht verfehlen. aus der distanz ist die flussmündung kaum zu sehen, dann das seeufer ist schilfbewachsen. dank unserem GPS finden wir die durchfahrt zum fluss aber problemlos. dieser ist anfangs erstaunlich breit, hat aber keine spürbare strömung, wir kommen deshalb gleich gut voran, wie auf dem see. der fluss windet sich durch eine wunderschöne landschaft. in seenähe hat es links und rechts des storvallån einen breiten schilfgürtel. plötzlich taucht aus einem seitenfluss ein anderes kanu auf. die leute fragen uns, ob wir auch zum wasserfall unterwegs seien. die aussage, man soll immer rechts halten, ist offensichtlich nicht ganz zutreffend, denn die leute sind hier rechts abgebogen und in eine sackgasse geraten. gemäss karte auf dem GPS ist klar, dass man hier nicht rechts abbiegen soll, wenn man dem flussverlauf folgen will. wir erklären den anderen, dass es hier zum wasserfall geht, sie folgen uns daher, sie sind aber nicht ganz so schnell unterwegs wie wir.

nach etwa 2.5 km wird der fluss schmaler und immer weniger tief. wir suchen unseren weg zwischen den grösseren steinen hindurch. nach weiteren 500 metern sitzen wir auf grund. wir steigen aus und schieben unser kanu durch die untiefe passage, danach können wir noch einmal gut 500 meter paddeln, dann haben wir definitiv das ende der befahrbahren strecke erreicht.

einfahrt in den storvallan bei kolasen
einfahrt in den storvallån
im kanu unterwegs auf dem storvallan bei kolasen im kanu unterwegs auf dem storvallan bei kolasen
im kanu unterwegs auf dem storvallån

wir ziehen unser kanu auf das steinige ufer und setzen unsere reise zu fuss fort. dem flusslauf folgend erreichen wir nach etwa 400 metern den unteren und kleineren der beiden wasserfälle. wir entdecken am waldrand einen pfad, und gelangen über diesen zum oberen und grösseren wasserfall. an einem warmen tag kann man sich im storvallforsen wunderbar abkühlen, aber heute ist das nicht wirklich nötig. wir machen einige fotos und bewundern die tolle landschaft, dann kehren wir durch den wald zum boot zurück.

nedre storvallforsen im storvallan bei kolasen nedre storvallforsen im storvallan bei kolasen
nedre storvallforsen
oevre storvallforsen im storvallan bei kolasen oevre storvallforsen im storvallan bei kolasen
övre storvallforsen

unterwegs kommen wir an reich bestückten heidelbeeren vorbei. es braucht noch ein paar wenige sonnige tage und dann kann man sich hier im wald satt essen ...

heidelbeeren im wald entlang des storvallan bei kolasen
heidelbeeren im wald

wir setzen uns auf unsere schwimmwesten und geniessen das mittagessen. dabei sind wir nicht die einzigen an diesem fluss, im wald sehen und hören wir eine familie mit kindern und ein paar hundert meter flussabwärts rasten die leute, die aus dem seitenfluss gekommen und uns gefolgt sind. nach etwa einer stunde pause machen wir uns auf den rückweg.

unser kanu am ende des befahrbaren storvallan bei kolasen mittagsrast am ende des befahrbaren storvallan bei kolasen
mittagsrast am ende des befahrbaren storvallån

bald sind wir wieder bei der untiefen stelle und müssen unser kanu erneut schieben. während wir den storvallån hinunter paddeln, ziehen mehr wolken auf. auf halbem weg zum äcklingen kommen wir am måstjärnen vorbei, einem kleinen see weniger als 50 meter vom fluss entfernt. wir versuchen durch einen bach in den see zu gelangen, aber er ist zu schmal für unser boot. auch wenden ist nicht möglich und so müssen wir ein stück rückwärts paddeln, bis wir unser kanu drehen können. kurz nach 15:15 uhr sind wir wieder auf dem see. inzwischen hat der wind aufgefrischt und bläst uns direkt ins gesicht. wir paddeln näher am ufer, aber das ist wirkungslos, weil uns nichts vor dem wind schützt. ich sehe auf dem GPS, dass die landzunge zwischen uns und dem nordfjärden an der schmalsten stelle nur etwa 40 meter breit ist. wir halten auf diese stelle zu und tragen unser boot über den unbefestigten kolåsen sjövägen auf den anderen see hinüber. das war ein kluger entscheid, nun paddeln wir im windschatten der landzunge und kommen schneller und leichter voran. am ende der landzunge, ganz in der nähe des bootshauses, hat es eine brücke, unter dieser hindurch gelangen wir wieder in den äcklingen. gegen 16 uhr haben wir unsere runde abgeschlossen, legen das boot zurück in den unterstand und ziehen uns im jogi um.

im kanu unterwegs auf dem storvallan bei kolasen im kanu unterwegs auf dem storvallan bei kolasen
im kanu unterwegs auf dem storvallan bei kolasen im kanu unterwegs auf dem storvallan bei kolasen
im kanu unterwegs auf dem storvallån

auf der fahrt zurück nach kallsedet halten wir beim fjällhotell, deponieren die paddel und hängen die schwimmwesten zum trocknen auf. um 16:30 uhr sind wir wieder beim campingplatz. es ist immer noch sehr windig, wir führen daher die bücher im jogi nach. auch das nachtessen geniessen wir im wagen. später beginnt es zu regnen, wobei die intensität stets wechselt. wir planen die morgige weiterreise richtung åre inklusive wanderung, dann schlüpfen wir unter die bettdecke.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 29-jun-2017 | the ambis