![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2016 |
![]() |
freitag, 29-jul-2016: årrenjarka, SE |
![]() karten und höhenprofile |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
nach dem frühstück im jogi fahren wir zum parkplatz bei der fjällstation in kvikkjokk und machen uns auf den weg zum sjnjerak. obwohl es nur 5 km sind bis zum gipfel, hat es unterwegs zwei schutzhütten. wir sind dafür äusserst dankbar, denn gerade als wir zur zweiten schutzhütte kommen, setzt heftiger regen ein. es dauert fast eine stunde, bis sich die grauen wolken verziehen und wir endlich weitergehen können. in der hütte nahe des gipfels treffen wir auf zwei österreicher, die sich bitter beklagen über das wetter und den umstand, dass es in den kleinen bergseen keine fische gibt. dafür haben sie feuer gemacht im ofen, so dass wir in einem angenehm warmen raum picknicken können. anschliessend erklimmen wir den gipfel und geniessen das sonnige wetter und die tolle aussicht. auf dem rückweg nach kvikkjokk fallen dann zwar einige regentropfen, aber als wir wieder beim campingplatz sind, ist der himmel fast wolkenlos. wir planen den weiteren verlauf der reise, wobei es uns schwer fällt, einen entscheid zu fällen, weil die wetteraussichten für die nächsten tage ziemlich trüb sind. anschliessend setzen wir uns erst in die sauna, dann geniessen wir das abendessen im freien.
wir stehen um 8:20 uhr auf und frühstücken im jogi. bevor wir uns auf den weg nach kvikkjokk machen, kommunizieren wir mit unseren kindern via whatsapp. einige minuten nach 10 uhr verlassen wir den campingplatz und sind zehn minuten später beim gleichen parkplatz in kvikkjokk, auf dem wir schon gestern parkiert hatten. wir besuchen kurz die fjällstation und wägen unseren rucksack, er ist knapp acht kilogramm schwer - die waage geht bis 200 kg, da kann man viel gepäck mitnehmen ...
auf dem fünf kilometer langen wanderweg zum sjnjerak hat es zwei schutzhütten und eine feuerstelle. die erste schutzhütte liegt an einem bach und ist mit einem tisch und einer feuerstelle ausgerüstet. der pfad ist ziemlich breit und steigt kontinuierlich an. da wir ausschliesslich im wald unterwegs sind, haben wir kaum aussicht ins tal oder auf die umgebung.
![]() |
|
wanderweg von kvikkjokk zum sjnjerak - kurz vor der ersten schutzhütte | |
![]() |
![]() |
brücke bei der ersten schutzhütte | ersten schutzhütte |
der abschnitt zwischen der ersten und der zweiten schutzhütte unterscheidet sich kaum vom ersten, ausser das der weg etwas steiniger und holpriger ist. der wald lichtet sich aber ein wenig und wir können zwischen den bäumen ins tal hinunter sehen. kurz bevor wir die zweite schutzhütte erreichen, beginnt es zu regnen. dunkle wolken ziehen tief an uns vorbei und es giesst wie aus kübeln. manchmal lässt der regen etwas nach, aber dann kommt die nächste wolke und wieder regnet es in strömen. es dauert fast eine stunde, bis die letzte dunkelgraue wolkengruppe vorbeigezogen ist. in dieser schutzhütte gibt es zwar einen ofen, aber keinen tisch, bloss eine bank an der rückwand.
![]() |
![]() |
wanderweg von kvikkjokk zum sjnjerak | ausblick von der zweiten schutzhütte |
![]() |
![]() |
zweite schutzhütte | blick aus der zweiten schutzhütte |
um 12:45 uhr setzen wir unsere wanderung fort. im westen hat es nun plötzlich etwas blauen himmel. kurz nach 13 uhr erreichen wir die schutzhütte nahe des gipfels. sie liegt an einem kleinen, malerischen bergsee, knapp über der baumgrenze. aus dem schornstein steigt rauch auf, es scheint jemand da zu sein. in der hütte treffen wir auf einen jungen mann aus österreich. im ofen brennt ein kleines feuer, es ist wunderbar warm. der österreicher ist mit einem kollegen unterwegs, dieser sucht gerade nach einem see zum fischen. der bursche schimpft über das schlechte wetter und den umstand, dass es in den kleinen seen rund um den sjnjerak keine fische hätte. wir wundern uns etwas darüber, dass die jungs zum fischen auf einen berg steigen, dazu hätte es in tieferen lagen wohl geeignetere gewässer. während wir picknicken kommt der zweite bursche zurück und hat schlechte nachrichten, er hat keine fische gefunden. sie meinen, wenn sie nicht bald erfolg hätten beim fischen, dann müssten sie wieder ins tal hinunter, weil ihnen die lebensmittel ausgehen würden. sie erzählen uns auch, sie wären einem bären begegnet. sie hätten ihn zwar nicht gesehen, aber sie hätten ein gerissenes tier entdeckt und sie hätten den bären gerochen ...
um 14 uhr machen wir uns auf den weg zum gipfel des sjnjerak. den rucksack lassen wir in der hütte, wir werden ihn auf dem rückweg mitnehmen. das wetter ist freundlicher geworden, die wolken sind jetzt nicht mehr grau sondern weiss und es scheint immer wieder die sonne. der pfad scheint am gipfel vorbei zu führen, wir gehen deshalb querfeldein richtung höchsten punkt. kurz vor dem gipfel treffen wir wieder auf einen weg, nach dreissig minuten stehen wir auf dem gipfel. wir haben eine fantastische rundsicht. im westen sehen wir schneebedeckte berge, möglich, dass diese bereits zu norwegen gehören. im norden liegt am fuss des sjnjerak der jauratjkåppe, umgeben von einem ausgedehnten sumpfgebiet. dies müsste eigentlich ein paradies für elche und andere tiere sein, aber wir können keine entdecken. gegen osten scheint das wetter noch freundlicher zu sein. wir geniessen die wundervolle stille und die tolle aussicht, nach einer halben stunde nehmen wir den rückweg zur hütte unter die füsse.
im westen verdüstert sich der himmel wieder, regen und sonnenstrahlen vermischen sich zu einem eindrücklichen naturschauspiel. wir hoffen, dass der regen auf der anderen talseite vorbei zieht. bei uns ist das wetter immer noch recht freundlich, die sonne verschwindet allerdings nun häufiger hinter den wolken. ich wundere mich, dass wir nirgends ein rentier sehen können. es hat zwar viele kotkügelchen, aber abgesehen von ein paar wenigen vögeln ist die gegend wie ausgestorben. ich frage mich, wo sich die tiere wohl aufhalten ?
![]() |
![]() |
blick vom sjnjerak richtung westen mit regenwand hinter dem miertekjaure | |
![]() |
![]() |
hochebene unterhalb des sjnjerak | pfad zum des gipfels des sjnjerak |
kurz vor 15:30 uhr sind wir wieder bei der schutzhütte. die österreicher überlegen sich, ob sie zum stuor tata hinunter gehen sollen - dies ist der see, in dem ich gestern geschwommen bin. sie fragen uns, ob wir fische gesehen hätten. wir hatten ein paar kleine fischlein gesehen, die wären aber nicht geniessbar. es ist aber gut möglich, dass auch grössere fische im see leben. wir verabschieden uns von den beiden und machen uns auf den rückweg nach kvikkjokk.
unterwegs fallen dann doch einige regentropfen, aber wir müssen unsere regenjacken nicht auspacken. kurz vor 17 uhr sind wir wieder beim wagen. wir fahren zum campingplatz. als wir ankommen, haben sich die wolken weitgehend verzogen und es herrscht wieder eitler sonnenschein. es ist ende juli, aber wir erleben heute das perfekte aprilwetter, regen und sonne wechseln sich fast stündlich ab. wir trinken im camping-restaurant einen kaffee, wieder sind wir die einzigen gäste. würden hier nicht täglich mehrmals busse einen halt machen, das lokal wäre wohl geschlossen. plötzlich hören wir lautes heulen, welches von der anderen seeseite zu kommen scheint. die dame beim empfang erklärt uns, dies seien die huskies auf der nahen farm. sobald der besitzer auftauche, wüssten die hunde, dass es bald zu fressen gebe und dann würden sie das eindrückliche geheul anstimmen. sobald das futter verteilt wird, würde wieder ruhe einkehren - und genau so ist es auch.
wir überlegen uns, wohin wir als nächstes fahren wollen. gemäss unserer planung wäre das nächste ziel der ort arjeplog am hornavan. aber zum einen hat susanne ihre reiseführer zuhause vergessen und weiss deshalb gar nicht recht, warum wir da hin wollten und zum anderen ist die wetterprognose für diese region ganz besonders garstig. anderseits wird für die kommenden tage für ganz nordschweden vorwiegend regen vorhergesagt. es fällt uns ungewöhnlich schwer, einen entscheid zu fällen. nach langem hin und her beschliessen wir, arjeplog wegzulassen und direkt nach hemavan zu fahren, wo wir eine mehrtägige wanderung auf dem kungsleden geplant haben. bis hemavan sind es allerdings 475 km, das wäre zwar machbar, aber wir wollen morgen nur bis arvidsjaur fahren. dort hat es einen uns bestens bekannten campingplatz und das wetter hat einen tag länger zeit, sich zu bessern.
um 19:15 uhr setzen wir uns in die sauna, danach geniessen wir das abendessen im freien. anschliessend machen wir eine planung für den gesamten rest dieser reise. fixpunkt ist die fähre von göteborg nach kiel am abend des 12. august, bis dahin können wir frei bestimmen. es ist schon 23 uhr, als wir uns nochmals bei unseren kindern melden, danach schlüpfen wir unter die bettdecke.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 27-jun-2017 | the ambis