![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2016 |
![]() |
samstag, 16-jul-2016: daheim, CH - kirchheim, DE |
![]() karte und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir starten um 9:20 uhr, eine stunde später sind wir in romanshorn. wir überqueren den bodensee an bord einer fähre, dann geht es von friedrichshafen aus weiter bis mering, wo wir freunde besuchen. wir werden mit einem köstlichen kuchen verwöhnt und machen einen spaziergang durch den ort. am späteren nachmittag setzen wir unsere fahrt richtung norden fort. bei der raststätte ohrenbach tanken wir unseren wagen auf und geniessen eine köstliche puttenpfanne. gegen 20 uhr passieren wir das autobahnkreuz biebelried, dort gelangen wir üblicherweise auf die A8. wenige kilometer danach brechen die nieten, welche das gaspedal am boden festmachen. wir stoppen auf dem pannenstreifen und da gleichzeitig auch der anlasser seinen dienst verweigert, rufen wir den pannendienst. ein fahrzeug des ADAC bringt uns zu einer werkstätte in würzburg, dort gibt es einen 7x24 stunden reparaturdienst. man kann zwar das gaspedal reparieren, nicht aber den anlasser. susanne will die reise trotzdem fortsetzen und so fahren wir kurz nach 1 uhr auf der A7 weiter nordwärts. weil es auf der raststätte riedener wald keinen freien parkplatz hat, fahren wir weiter bis kirchheim, wo wir beim geschlossenen motel auf einer kleinen anhöhe übernachten.
wir starten um 9:20 uhr zu unserer vierwöchigen reise nach skandinavien. auf der autobahn nach st. gallen herrscht reger, aber flüssiger verkehr. um 10:20 uhr sind wir beim hafen in romanshorn. susanne begibt sich zur fahrkarten-verkaufstelle. pünktlich um 10:36 uhr verlässt die fähre den hafen. während der überfahrt nach friedrichshafen herrscht strahlender sonnenschein. die fähre ist voll, die reise gestaltet sich sehr angenehm. über dem deutschen ufer ist der himmel allerdings bedeckt.
![]() |
![]() |
hafen von romanshorn | romanshorn mit hafen |
![]() |
![]() |
an bord der fähre von romanshorn, CH nach friedrichshafen, DE | |
![]() |
![]() |
blick von der fähre auf friedrichshafen |
in friedrichshafen herrscht wegen einem jahrmarkt ein mächtiges verkehrschaos. es braucht viel geduld, bis wir endlich auf der bundesstrasse B31 sind. auch dort herrscht dichter, aber flüssiger verkehr. bei der anschlussstelle sigmarszell gelangen wir auf die autobahn A96, dort kommen wir bei lockerem verkehr sehr gut voran. kurz vor landsberg am lech verlassen wir die A96 und folgen der bundesstrasse B17 nordwärts. unser navi schlägt vor, der B17 nicht bis königsbrunn zu folgen, sondern die bundesstrasse schon bei klosterlechfeld zu verlassen. so fahren wir auf der landstrasse St2027 in östlicher richtung und überqueren schon bald den lech. kurz nach der staustufe sollten wir eigentlich links abbiegen, aber die strasse ist wegen bauarbeiten gesperrt und so müssen wir einen kleinen umweg über beuerbach machen. wenig später sind wir dann wieder auf der vorgesehenen route. die schmale landstrasse ist als "romantische strasse" beschildert und das trifft es sehr gut, wir machen eine nette fahrt übers land.
um 13:20 uhr sind wir in mering, wo wir das wohnhaus unserer freunde auf anhieb finden. wir werden sehr herzlich empfangen, auch die familie der tochter kommt zu besuch. es gibt kaffee und köstlichen, selbstgebackenen apfelkuchen. anschliessend machen wir einen spaziergang durch den ort. obwohl ich vor vielen jahren einige male hier war, kann ich mich kaum an etwas erinnern, vieles hat sich wohl auch verändert. es wirkt für uns sehr ungewohnt, dass die meisten läden und restaurants am samstag nachmittag schon geschlossen sind.
gegen 16:20 uhr machen wir uns wieder auf den weg, denn es ist unser ziel, heute etwa die halbe strecke bis travemünde zu bewältigen. ausgangs mering tanken wir unseren wagen auf, dann gelangen wir über die B2 und die neue umfahrungsstrasse östlich von augsburg auf die autobahn A8. bei angenehmem wetter und wenig verkehr fahren wir westwärts bis zum autobahnkreuz ulm/elchingen, dort schwenken wir auf der A7 wieder richtung norden. kurz vor 18:30 uhr stoppen wir bei der raststätte ohrenbach um unseren wagen aufzutanken und eine köstliche puttenpfanne zu geniessen. 75 minuten später brechen wir wieder auf. gegen 20 uhr fahren wir durch das autobahnkreuz biebelried, dort gelangen wir üblicherweise auf die A8, wenn wir via schaffhausen über die A81 und die A3 richtung norden fahren. ab hier befahren wir demnach eine uns bestens vertraute route. trotzdem geschieht kurze zeit später etwas völlig unerwartetes: das gaspedal von unserem VW bus fällt durch ! ich lasse den wagen auf den pannenstreifen rollen um nachzusehen, was passiert ist. der schaden ist sofort offensichtlich, die beiden nieten, welche das gaspedal am boden festhalten, sind gebrochen. das scheint kein schlimmer schaden zu sein, mit zwei schrauben müsste sich das gaspedal wieder festmachen lassen. ich möchte das aber nicht hier auf dem pannenstreifen machen, denn einige hundert meter vor uns hat es einen parkplatz, da hätten wir mehr platz rund ums fahrzeug. aber oh schreck, als ich den motor starten möchte, macht der anlasser keinen wank, kein klicken, kein surren, einfach nichts ! ich bin mir sicher, dass es keinen zusammenhang gibt zwischen den gebrochenen nieten am gaspedal und dem versagen des anlassers. den ganzen tag hat nichts darauf hingedeutet, dass der anlasser ein problem haben oder kaputt gehen könnte, daher vermute ich, dass irgendwo ein kabel gebrochen oder ein stecker abgefallen ist. hier auf der autobahn wollen wir aber nicht nach dem fehler suchen, sondern rufen bei der zentrale des TCS an. wie gewohnt werden wir freundlich und professionell behandelt, man verspricht, hilfe zu organisieren. wenig später werden wir von einem lokalen abschleppdienst angerufen. man versichert uns, es werde jemand kommen, es könne aber etwas dauern ...
es dauert fast zwei stunden, bis endlich hilfe kommt. ein freundlicher herr schaut sich die sache kurz an, meint dann aber, er würde auf keinen fall etwas am gaspedal machen, dass sei zu riskant. er will unseren VW bus nach würzburg bringen, dort gäbe es eine VW werkstatt mit einem 7x24 stunden service ! wow, wir wussten gar nicht, dass es so etwas gibt. der mann vom pannendienst mein, es sei in deutschland üblich, dass die grossen automarken sich rund um die uhr um ihre kunden kümmern. gegen 23 uhr sind wir beim autohaus spindler am südlichen stadtrand von würzburg. während der fahrer und ich unseren jogi abladen, will susanne den kindern berichten, was geschehen ist und lässt dabei ihr handy fallen. natürlich zersplittert das display und das mobiltelefon ist unbrauchbar - was für ein destruktiver tag !
bei der werkstatt müssen wir uns erneut etwas gedulden, denn der mechaniker ist noch mit einem anderen pannenfahrzeug beschäftigt. gegen mitternacht schaut er sich unseren wagen an. das gaspedal ist schnell repariert, auch wenn die nietmaschine nicht funktioniert und er das pedal mit zwei blechschrauben am boden festmachen muss. beim anlasser beginnt das problem damit, dass der mechaniker gar nicht weiss, wo sich bei unserem über 30 jährigen VW bus dieses ding befindet. aber auch als ich ihm den anlasser zeige, kann er nichts unternehmen. er meint, das teil sei kaputt und es würde bis zu zwei wochen dauern, bis sie einen ersatz hätten ! mein vorschlag ist, dass wir nach hause fahren, das gepäck plus unser zelt in den golf packen und mit diesem in die ferien fahren, aber susanne sieht das anders. sie findet, wir sollten weiterfahren, wir würden bestimmt eine lösung für das problem finden. zudem hätten wir ja erfahrung mit dem anschieben eines campers, siehe tagebuch unserer neuseelandreise vom letzten herbst. ich habe gelernt, dass es fast immer eine gute idee ist, auf meine frau zu hören, obwohl ich mir grosse sorgen mache, wie wir unseren jogi ohne anlasser wieder vom schiff und noch viel schlimmer, wieder vom autozug bringen sollen ...
wir laden also unser gepäck wieder in den VW bus, bezahlen die rechnung für die beiden schrauben plus den nicht ganz unbedeutenden zuschlag für den service ausserhalb der bürozeiten und lassen unseren wagen auf dem geneigten vorplatz anrollen. der motor springt sofort an, wenigstens das. kurz nach 1 uhr sind wir wieder auf der A7 und zehn minuten später bei der raststätte riedener wald, wo wir übernachten möchten. aber die parkplätze sind alle belegt ! hunderte von lastwagen stehen hier, das würde eine äusserst unruhige nacht. wir entschliessen uns daher, bis zur nächsten raststätte weiter zu fahren. allerdings brauchen wir möglichst einen etwas geneigten standplatz, damit wir am morgen unseren bus anrollen lassen können. wir beschliessen, bis zum motel kirchheim zu fahren, diese raststätte kennen wir bestens. das motel befindet sich auf einem kleinen hügel, perfekt geeignet, um ein fahrzeug mit kaputtem anlasser am morgen den berg hinunter rollen zu lassen. kurz vor 2:30 uhr sind wir in kirchheim. aber ohje, die raststätte ist geschlossen, sie soll wohl renoviert werden. aber ich will nicht mehr weiterfahren, für heute ist genug. wir stellen unseren wagen auf den absolut leeren parkplatz. leider sind die toiletten des motels abgeschlossen, aber es gibt am fuss des hügels eine tankstelle mit einem kleinen shop und WCs. wir machen unser bett bereit, schlüpfen unter die bettdecke und schlafen trotz des aufregenden tages sofort ein.
- - - | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 27-jan-2017 | the ambis