neuseeland flagge

neuseeland-reise 2015

inklusive dubai und australien

neuseeland flagge

samstag, 14-nov-2015: arthur's point (queenstown), NZ - fox glacier, NZ
kilometerzähler: 363 km (GPS: 355 km)

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir verlassen arthur's point bei recht freundlichem wetter und gelangen über die äusserst karge hochebene crown terrace zu den seen lake wanaka und lake hawea. hier erwarten uns viel regen und stürmische winde. gegen mittag erreichen wir mit haast den verlassensten ort von neuseeland. nach einem kurzen halt können wir den motor nicht mehr starten, weil der anlasser defekt ist. ein polizist, der zufällig vorbeifährt, schickt einen mechaniker zu uns, aber er kann den schaden nicht beheben. wendekreisen wird uns am montag einen neuen anlasser zukommen lassen, den wir dann in einer werkstatt tauschen lassen können, bis dahin müssen wir unseren wagen anschieben. am späteren nachmittag erreichen wir unser tagesziel fox glacier trotzdem und besuchen bei trübem wetter auch noch kurz den gleichnamigen gletscher.

im detail:

da heute eine längere fahrt vor uns liegt, sind wir schon vor 8 uhr aus dem bett. das wetter ist nicht mehr so toll wie gestern, viele wolken sind aufgezogen, aber dazwischen gibt es doch immer wieder sonnige abschnitte. wir verlassen arthur's point kurz vor 9 uhr und fahren noch einmal die gleiche stasse wie gestern nach arrowtown. es braucht viel geduld, bis wir die schmale, belebte hauptstrasse hinter uns haben, aber dann folgen die meisten autos der strasse nummer 6, während wir auf der crown range road nordwärts fahren. die strasse steigt in engen kehren auf über 1000 meter über meer zur crown terrace, einer äusserst kargen hochebene fast ohne vegetation. als wir das südende des lake wanaka erreichen, hangen wolken tief zwischen den bergen und es beginnt zu regnen. ein stürmischer wind peitsch hohe wellen über den see. unmittelbar nach dem ort wanaka gelangen wir auf die strasse nummer 6, welche in einem weiten bogen die hochebene umgangen hat und uns nun zum lake hawea führt. wir folgen dem westlichen ufer, dann wechselt die strasse zurück zum lake wanaka, hier folgen wir nun dem ostufer bis zum nördlichen ende des sees. noch immer ist das wetter trüb, sehr nass und äusserst windig. durch den mount aspiring national park gelangen wir richtung küste. kurz vor mittag erreichen wir den winzig kleinen ort haast, gemäss reiseführer sind wir nun am abgelegensten ort von neuseeland und genau so fühlt es sich auch an.

auf einer langen, einspurigen brücke überqueren wir den haast river. wenig später stoppe ich kurz am strassenrand, weil ich dringend auf die toilette muss, die wir ja glücklicherweise immer dabei haben. aber als ich den motor wieder starten will, hören wir nur ein kurzes "klack", dann tut sich gar nichts mehr ! nun hat der anlasser offenbar doch den geist aufgegeben - wir hatten ganz am anfang der reise schon den eindruck, der anlasser sei nicht ganz in ordnung, aber danach gab es nie mehr probleme beim starten des motors. wir würden gerne den vermieter anrufen, aber hier gibt es kein handy-empfang ! draussen giesst es in strömen, so dass wir erst einmal kurz abwarten. als der regen etwas nachlässt, gehe ich ein stück weit in beide richtungen der strasse entlang, aber da gibt es definitiv kein netz ! schliesslich schlage ich vor, dass ich versuche, den wagen anzuschieben - wenn es mir gelingen sollte, dass sich der wagen in bewegung setzt, dann werden wir den motor schon zum laufen bringen. susanne setzt sich ans steuer, ich steige aus und schiebe das fahrzeug. gerade als sich das gefährt anfängt zu bewegen, steht susanne auf die bremse - ein polizeiauto fährt vorbei und susanne winkt aus dem fenster. der wagen hält und wir schildern dem freundlichen beamten unsere situation. er sagt, er fahre nach haast und schicke jemanden vorbei ...

wir haben das gefühl, es dauert ewig bis der mechaniker auftaucht. er schaut sich den anlasser kurz an und meint dann ebenfalls, wir sollten das auto anschieben und in seine werkstatt fahren. ein paar meter vor uns hat es einen leicht geneigten feldweg, wir schieben den wagen dorthin, ich setze mich ans steuer und lasse das fahrzeug hinunter rollen. der motor springt sofort an. wir folgen dem mechaniker zu seiner werkstatt, wo er den anlasser nochmals etwas genauer anschaut. aber es ist bald klar, da gibt es nichts mehr zu retten, das ding muss ausgetauscht werden. er hatte auch schon mit wendekreisen, unserem vermieter, telefoniert, aber heute ist samstag, vor montag ist da gar nichts zu machen. wir telefonieren noch einmal mit dem agenten und machen aus, dass er morgen per kurier einen neuen anlasser nach fox glacier, unserem heutigen tagesziel, sendet. dort wird man am montag in einer werkstatt den anlasser ersetzen. der mechaniker will aber sicher gehen, dass wir wissen, wie man einen "jump start" macht. erst schieben wir den wagen aus seiner werkstatt und stossen ihn dann über den vorplatz, wo der motor problemlos anspringt. das ist aber noch nicht genug der einführung - er fährt mit uns auf die einspurige brücke und wendet bei der ersten ausweichstelle ! wir machen grosse augen, denn es kommen autos aus beiden richtungen, aber der kiwi meint bloss: "they will give way, they are scared by the size of the car !" am ende der brücke hat die strasse etwas gefäll, er stoppt und macht den motor aus. nun soll ich das steuer übernehmen, den wagen anrollen lassen und dann den motor starten - ich komme mir ein bisschen vor wie ein fahrschüler ...  natürlich springt der motor sofort an, das ist ja nicht mein erster "jump start" :-)

hinter uns hat sich ein kleiner stau gebildet, der mechaniker meint: "now they will complain about the bloody swiss" - humor hat der mensch, das muss man ihm lassen ...  immerhin ist er mit meinen fahrkünsten zufrieden und wir dürfen uns nun auf den weg machen. bezahlt werden seine aufwändungen direkt von wendekreisen, das ist doch schon etwas. es ist gerade 14 uhr, als wir uns wieder auf den weg machen. zwei stunden zeitverlust und eine kaputter anlasser sind das resultat eines kurzen "boxenstopps" am verlassensten ort von neuseeland, dabei war doch gestern freitag der dreizehnten !

die restliche fahrt nach fox glacier verläuft zwischenfallslos, eineinhalb stunden später erreichen wir unser tagesziel. inzwischen regnet es wieder kräftig. an der hauptstrasse hat es einen schiefen parkplatz, ideal für unseren wagen. wir trinken einen kaffee und ich kaufe mir in einem sportgeschäft eine regenhose, so wie es aussieht, kann man sich in den nächsten tagen kaum ohne eine solche ins freie wagen. dann lassen wir unseren lädierten wagen anrollen und fahren zum fox glacier top 10 holiday park. während ich am eingang mit laufendem motor im auto warte, erkundigt sich susanne nach einem stellplatz, von welchem aus wir den wagen wieder anrollen lassen können. tatsächlich erhalten wir einen leicht erhöhten stellplatz. man will sogar den platz hinter uns frei halten, obwohl das ja nicht nötig wäre. wir essen eine kleinigkeit, danach fahren wir zum fox glacier access point am ende einer stichstrasse, von wo aus man zum fox gletscher wandern kann. wobei "wandern" etwas übertrieben ist, es sind keine zwei kilometer bis zum fox glacier lookout, näher darf man nicht an den gletscher heran, oder was davon noch übrig geblieben ist. die eismasse nimmt rasch ab und was noch da ist, liegt weitgehend unter gröll und schutt. dafür ist meine regenhose eine gute investition, das wetter ist weiterhin ziemlich garstig. wir machen uns daher bald auf den rückweg zum auto.

tal zum fox glacier fox glacier
tal zum fox glacier fox glacier
fox glacier gletschertor des fox glacier
fox glacier gletschertor

wir haben unseren wagen strategisch klug geparkt, so dass wir ihn anrollen lassen können, was selbst auf dem kies kein problem ist. wir fahren zurück zum campingplatz, das nachtessen müssen wir allerdings im wagen geniessen, draussen ist es kühl, nass und windig, ziemlich unfreundlich.

unser campervan auf dem fox glacier top 10 holiday park
unser campervan auf dem fox glacier top 10 holiday park

wir überlegen uns, dass es unter diesen bedingungen ziemlich trostlos ist, bis montag hier zu bleiben. wir wollen morgen noch den franz josef glacier besuchen, der sich etwa 15 km nördlich von hier befindet, aber dann wieder hierher zurück fahren macht wenig sinn. wir rufen deshalb nochmals bei wendekreisen an und schlagen vor, dass wir morgen nach greymouth fahren und den wagen am montag dort reparieren lassen. der agent ist ziemlich überrascht zu hören, dass wir weiterfahren wollen, meint aber auch, für sie wäre es natürlich einfacher, weil ein transport nach greymouth viel weniger weit sei - das ersatzteil wird von christchurch angeliefert. er verspricht, den anlasser morgen zu spedieren, damit das auto am montag morgen umgehend repariert werden kann. man wird den kurier beauftragen, die lieferung beim empfang des campingplatz abzuliefern und die leute dort entsprechend informieren. wir versichern ihm, dass wir mit dem wagen zurecht kommen, müssen aber versprechen, ihn morgen abend von greymouth aus anzurufen und zu bestätigen, dass wir dort angekommen sind. wir sagen ihm, dass wir erst am abend dort sein werden, aber wir versprechen, uns zu melden. wir lassen diesen ziemlich aufregenden tag mit einer tasse tee ausklingen und gehen noch vor mitternacht zu bett.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 08-sep-2016 | the ambis