neuseeland flagge

neuseeland-reise 2015

inklusive dubai und australien

neuseeland flagge

sonntag, 8-nov-2015: christchurch, NZ
kilometerzähler: 0 km
tranzalpin: 268 km
wanderung: 11.3 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir stehen um 06:30 uhr auf und frühstücken, pünktlich um 07:15 uhr holt uns der kleinbus für den transfer zum bahnhof ab. der tranzalpin wird von zwei mächtigen dieselloks gezogen, die wagen sind top modern und sehr bequem. der zug ist bei weitem nicht voll, die fahrt ab springfield bis arthur's pass sehr spannend. wir fahren durch eine alpine gegend, fast immer in sichtweite des waimakariri river. auf dem arthur's pass regnet es vorübergehend etwas, trotzdem wandern wir erst zum devils punchbowl und dann bis auf die passhöhe, wo wir zu mittag essen. auf dem rückweg wird das wetter zunehmend freundlicher. wir trinken im arthur's pass village eine tasse kaffee und sind rechtzeitig wieder beim bahnhof für die rückfahrt nach christchurch. bis springfield geniessen wir die wunderbare aussicht aus dem offenen panorama wagen. in christchurch bringt uns der kleinbus zurück zum campingplatz, wo wir die spa und ein köstliches abendessen geniessen.

im detail:

unser handy weckt uns um 06:30 uhr, wir stehen sofort auf und frühstücken im bus. als wir kurz vor 07:15 uhr beim empfang sind, steht der kleinbus für den transfer zum bahnhof schon da, in neuseeland muss man einfach mindestens 5 minuten vor der ausgemachten zeit da sein. der bus fährt kreuz und quer durch die stadt und lädt bei verschiedenen hotels leute auf, bald ist der letzte sitz besetzt. gegen 8 uhr sind wir beim bahnhof. die wagen und sitzplätze sind nummeriert, unsere plätze befinden sich fast am ende des zuges. die dieselloks wirken sehr rustikal, aber die wagen sind top modern. an der decke hängen bildschirme und unterwegs wird man mittels kopfhörer über die verschiedenen sehenswürdigkeiten informiert. in unserem wagen sitzen fast ausschliesslich asiaten, es sind aber längst nicht alle plätze belegt. der zug verlässt christchurch auf die sekunde genau, da wirkt die hochgelobte pünktlichkeit der SBB wie ein witz, wenn man bedenkt, dass unsere S3 nie pünktlich fährt ...

diesel-lokomotiven des kiwi scenice train tranzalpin auf dem arthur's pass kiwi scenice train tranzalpin im bahnhof von christchurch
diesel-lokomotiven des kiwi scenice train tranzalpin tranzalpin im bahnhof von christchurch
moderner personenwagen des kiwi scenice train tranzalpin offener wagen des kiwi scenice train tranzalpin auf dem arthur's pass
moderner personenwagen des tranzalpin offener wagen des tranzalpin

die christchurch station befindet sich in der nähe der südwestlichen ecke des hagley parks, in welchem sich der botanische garten befindet, den wir gestern besucht hatten. nun rollt der zug in westlicher richtung bis zum stadtrand, dann schwenkt er etwas südwärts. er hält kurz in rolleston, dann dreht das gleis gegen nordwesten und folgt unmittelbar der strasse nummer 73. kurz vor 9 uhr erreichen wir darfield, wo der zug erneut kurz hält. zwanzig minuten später erreichen wir springfield und wieder hält der zug. bis hier her ist die landschaft flach, wir sehen zahlreiche farmen und viele schafe. jetzt beginnt sie sich zu verändern, wird hügliger und alpiner. bald fahren wir dem waimakariri river entlang. intensive farben prägen das bild, der ginster leuchtet gelb, bäume und büsche sind sattgrün, das wasser im fluss zartblau und die sandbänke leuchten fast weiss. mehrmals überqueren wir den fluss. der tranzalpin ist der einzige zug, der diese strecke befährt, der lokführer kann deshalb das tempo beliebig drosseln, damit die passagiere in allen wagen die aussicht geniessen können. das tut er auch immer wieder, so haben wir viel zeit um bilder zu schiessen.

im tranzalpin unterwegs von christchurch nach arthur's pass im tranzalpin unterwegs entlang des waimakariri river von christchurch nach arthur's pass
im tranzalpin unterwegs entlang des waimakariri river von christchurch nach arthur's pass bruecke ueber den waimakariri river auf der fahrt von christchurch nach arthur's pass
blick auf berglandschaft aus dem tranzalpin auf der fahrt von christchurch nach arthur's pass blick auf berglandschaft aus dem tranzalpin auf der fahrt von christchurch nach arthur's pass
blick auf berglandschaft aus dem tranzalpin auf der fahrt von christchurch nach arthur's pass blick auf berglandschaft aus dem tranzalpin auf der fahrt von christchurch nach arthur's pass
im tranzalpin unterwegs von christchurch nach arthur's pass

gegen 10:30 uhr erreichen wir arthur's pass station, hier verlassen wir den tranzalpin. um 15:57 uhr müssen wir wieder hier sein, dass heisst, dann fährt der zug, man soll 15 minuten vorher da sein, steht auf der fahrkarte, daran werden wir uns halten. während der fahrt hat sich der himmel zusehends verdunkelt, nun beginnt es zu regnen. wir besuchen das visitor center und erkundigen uns nach möglichen wanderungen entsprechend der uns zur verfügung stehenden zeit. die freundliche dame, die uns berät, ist gerade etwas abgelenkt durch einen notruf, den sie aus den bergen erreicht und wir müssen uns etwas gedulden, bis sie zeit hat für uns. schliesslich entscheiden wir uns für eine wanderung zur passhöhe und zurück mit einem abstecher zum devils punchbowl. der arthur's pass walking track folgt im wesentlichen der passstrasse, verläuft aber weitgehend im wald. man könnte hier ausgedehnte, mehrtägig gebirgstouren machen, es gibt zahlreiche hütten. in den höheren lagen liegt aber noch ziemlich viel schnee, das ist selbst von hier unten leicht zu erkennen.

wir überqueren den bealey river, eine lange fussgängerbrücke führt über den fluss. bald beginnt der weg steil anzusteigen, wir müssen fast 100 höhenmeter überwinden. am ende des pfades hat es am fuss des devils punchbowl falls eine hölzerne aussichtsplattform. der name des wasserfalls rührt daher, dass das wasser manchmal vom wind hin und her getrieben wird, was so aussieht, als würde der wasserfall hin und her geschlagen. heute ist wenig davon zu sehen, das wasser fällt ziemlich stetig in die tiefe. wir schauen dem schauspiel eine weile zu, dann kehren wir zurück zum flussufer.

blick vom arthur's pass auf die umliegenden berge fussgaengerbruecke ueber den bealey river auf dem weg zum devils punchbowl
blick vom arthur's pass auf die umliegenden berge fussgängerbrücke über den bealey river
auf dem weg zum devils punchbowl
devils punchbowl falls auf dem arthur's pass devils punchbowl falls auf dem arthur's pass
devils punchbowl falls

wir folgen dem arthur's pass walking track richtung passhöhe. meistens verläuft der pfad im wald, aber gelegentlich haben wir eine schöne aussicht auf den pass. der regen hat aufgehört, aber es ist eher kühl. als wir uns der passhöhe nähern, weichen die bäume nach und nach büschen, bald können wir die parkstrasse sehen. wir halten ausschau nach einem picknickplatz, aber so etwas scheint es hier nicht zu geben. als wir die passhöhe überschritten aber immer noch keinen tisch gefunden haben, entschliessen wir uns, unser picknick auf einem recht bequemen fels zu geniessen. vorübergehend hat sich das wetter etwas gebessert und es war sogar ein bisschen blauer himmel zu erkennen, aber dann wird es plötzlich wieder windiger und es fallen einige regentropfen.

wanderweg auf dem arthur's pass wasserfall auf dem arthur's pass
wanderweg auf dem arthur's pass wasserfall auf dem arthur's pass
in der naehe der passhoehe des arthur's pass in der naehe der passhoehe des arthur's pass
in der nähe der passhöhe des arthur's pass

gegen 14 uhr brechen wir wieder auf und gehen den gleichen weg zurück richtung arthur's pass village. das wetter wird wieder etwas freundlicher, ab und zu dringen ein paar sonnenstraheln durch die wolken. nach knapp 45 minuten taucht der ort unter uns auf, eine viertelstunde später sind wir dort. wir trinken in einem urchigen restaurant eine tasse kaffee. kurz nach 14:30 uhr sind wir wieder beim bahnhof. unterwegs kommen wir an einem parkplatz vorbei, dort sitzen mehrere kea auf den autodächern. diese vögel sind dafür berüchtigt, dass sie sämtlichen gummi- und plastikteile der autos kaputt machen. mit ihrem kräftigen schnabel haben sie schon manchem fahrzeug arg zugesetzt, es wird dringend davon abgeraten, hier das auto unbeaufsichtigt stehen zu lassen.

arthur's pass village kea auf einem autodach bei arthur's pass
arthur's pass village kea auf einem autodach

pünktlich fährt der zug in der arthur's pass station ein, aber die zugbegleiter haben grosse mühe, die asiaten zum einsteigen zu bewegen, jeder will noch schnell ein selfie mit dem zug und möglichst auch noch einer zugbegleiterin machen. endlich sind alle passagiere an bord und die fahrt kann weitergehen. wir hatten auf der hinfahrt gar nicht bemerkt, dass es einen offenen panoramawagen gibt. nun versuchen wir uns fast durch den ganzen zug bis zu diesem durch zu kämpfen. anfangs herrscht ein ziemliches gedränge, aber bald machen sich die leute auf den weg zurück zu ihrem sitzplatz und so kommen wir in den genuss einer freien aussicht. in den tunnels allerdings werden wir jeweils ganz schön mit russ eingedeckt, welchen die dieselloks in grossen mengen ausstossen. dafür werden die wolken immer weniger, die rückfahrt wird richtig schön und sonnig. um 17:10 uhr sind wir wieder in springfield und damit am ende der alpinen strecke. wir kehren zu unseren sitzplätzen zurück und amüsieren uns über die asiatin, welches jedes schaf neben dem bahngleis fotografiert - es gibt bekanntlich sehr viele schafe in neuseeland. ein anderer filmt die ganze fahrt, wir fragen uns, ob sich je jemand diese aufnahmen anschauen wird ?

blick auf berglandschaft aus dem tranzalpin auf der fahrt von arthur's pass nach christchurch blick auf berglandschaft aus dem tranzalpin auf der fahrt von arthur's pass nach christchurch
blick auf berglandschaft aus dem tranzalpin auf der fahrt von arthur's pass nach christchurch blick auf berglandschaft und den tranzalpin auf der fahrt von arthur's pass nach christchurch
im tranzalpin unterwegs entlang des waimakariri river von arthur's pass nach christchurch blick auf berglandschaft und den tranzalpin auf der fahrt von arthur's pass nach christchurch
im tranzalpin unterwegs entlang des waimakariri river von arthur's pass nach christchurch im tranzalpin unterwegs entlang des waimakariri river von arthur's pass nach christchurch
im tranzalpin unterwegs entlang des waimakariri river von arthur's pass nach christchurch blick auf berglandschaft aus dem tranzalpin auf der fahrt von arthur's pass nach christchurch
blick auf landschaft und den tranzalpin auf der fahrt von arthur's pass nach christchurch bruecke auf der fahrt mit dem tranzalpin von arthur's pass nach christchurch
im tranzalpin unterwegs von arthur's pass nach christchurch

um 18:05 uhr sind wir wieder in christchurch. der bus für den rücktransport zum campingplatz ist schon da. wieder fährt er kreuz und quer durch die stadt, wir sind bei den ersten, die aussteigen dürfen. heute nutzen wir einmal mehr das sprudelbad, danach kocht susanne ein feines nachtessen.

unser campervan auf dem christchurch top 10 holiday park
unser campervan auf dem christchurch top 10 holiday park

später planen wir die nächsten tage, dann gibt's noch eine tasse tee vor dem zu bett gehen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 23-jul-2016 | the ambis