neuseeland flagge

neuseeland-reise 2015

inklusive dubai und australien

neuseeland flagge

montag, 9-nov-2015: christchurch, NZ - oamaru, NZ
kilometerzähler: 267 km (GPS: 263 km)

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir fahren nach oamaru, wo wir auf einem hübsch gelegenen campingplatz zu mittag essen, dann spazieren wir durch den stadtpark richtung zentrum zum einkaufen. auf dem rückweg entdecken wir im park einen schönen chinesischen garten mit einem drachentor. nach dem nachtessen beobachten wir die rückkehr zweier yellow eyed penguins zu ihren brutplätzen im bushy beach scenic reserve. anschliessend verfolgen wir beim cape wanbrow reserve die rückkehr von etwa 150 blue eyed penguins zu ihren von menschen bereitgestellten brutkästen.

im detail:

wir stehen gegen acht uhr auf und frühstücken, der himmel ist bedeckt, aber es ist trocken. die fahrt nach oamaru verläuft problemlos, es gibt vorwiegend lange gerade strecken. erst im letzten drittel gelangen wir wieder in küstennähe. der campingplatz befindet sich auf einer kleinen anhöhe und ist hübsch angelegt, es gibt wie immer viele freie plätze. wir werden von einer freundlichen dame empfangen und kaufen auch gleich tickets für den "pinguin encounter", eine forschungsstation an der küste, wo man blue eyed penguins beobachten kann. anschliessend essen wir im freien etwas kleines zu mittag.

unser campervan auf dem oamaru top 10 holiday park
unser campervan auf dem oamaru top 10 holiday park

nach dem essen spazieren wir durch einen langezogenen park richtung stadtzentrum und geniessen in einem restaurant kaffee und ein stück kuchen. danach kaufen wir in einem lebensmittelgeschäft ein und amüsieren uns einmal mehr über die weihnachtsdekoration, sie passt für uns einfach nicht zur aktuellen jahreszeit. wir wundern uns aber auch über den mann an der kasse, der sich offenbar etwas mit uns unterhalten möchte und uns fragt, ob wir neu seien in der gegend, was wir heute schon gemacht und was wir noch vor hätten ?

christbaum in lebensmittelgeschaeft in oamaru
christbaum in lebensmittelgeschäft

auf dem rückweg spazieren wir wieder durch den park und entdecken darin einen kleinen chinesischen garten mit einem drachentor. pflanzen und steine sind liebevoll arrangiert, eine hübsche kleine oase mitten in der stadt.

drachentor in chinesischem garten in oamaru chinesischer garten in oamaru
chinesischer garten mit drachentor in oamaru

nach dem abendessen fahren wir zum bushy beach scenic reserve, einer bucht an der nahen küste. hier leben yellow eyed penguins, die man von einem steg hoch über der bucht beobachten kann. tagsüber sind die pinguine im wasser auf futtersuche, in der abenddämmerung kehren sie zu ihren nestern zurück. diese bauen sie zwischen den büschen hinter dem sandstrand. wir müssen uns fast eine stunde gedulden, bis sich endlich etwas bewegt auf dem strand. zwei einsame pinguine watscheln plötzlich über den sand und sind wenig später im gestrüpp verschwunden. das wars, mehr gibt es nicht zu sehen. eine parkrangerin erklärt uns, aus unerfindlichen gründen gäbe es dieses jahr fast keine gelbaugen pinguine hier. man wisse nicht, ob eine krankheit sie dahin gerafft habe oder ob sie andere brutplätze gefunden hätten. sie erzählt auch, dass die gelbaugen pinguine einsiedler seien und keine anderen pinguine in der nähe dulden. eher würde sie umziehen, als einen nachbarn in sichtweite zu haben. die blauaugen pinguine seien das bare gegenteil, diese seien äusserst gesellig und würden immer in scharen nisten.

bushy beach scenic reserve bei oamaru zwei yellow eyed penguins im bushy beach scenic reserve bei oamaru
bushy beach scenic reserve bei oamaru zwei yellow eyed penguins

um 20 uhr machen wir uns auf den weg zum cape wanbrow reserve, wo wir uns davon überzeugen können, wir recht die rangerin gehabt hat. hier gibt es an der küste mensch-gemacht brutplätze für blue eyed penguins, die anlage dient gleichzeitig forschungszwecken und der unterhaltung. die pinguine leben völlig frei, nutzen aber die bereitgestellten brutkästen. auch diese pinguine sind tagsüber im meer auf futtersuche und kommen beim eindunkeln zurück. damit man sie zählen kann, müssen sie durch eine kleine öffnung, in einigem abstand davon gibt es eine kleine tribüne, von dieser aus können wir die rückkehr der pinguine verfolgen. auch hier müssen wir uns etwas gedulden, bis die ersten tiere auftauchen. plötzlich hört man sie kommen. sie müssen eine ziemlich steile rampe erklimmen, das scheint ihnen recht schwer zu fallen. beim tor spielen sich dann köstlichen szenen ab: dutzende von pinguinen versuchen sich gleichzeitig durch das schmale loch zu zwängen. es gibt erst einen riesigen stau, dann gelangen die ersten tiere durch die öffnung und purzeln übereinander in den bereich mit den brutkästen. dieses schauspiel wiederholt sich bei jeder weiteren ankommenden gruppe von pinguinen. ein pinguin jedoch scheint etwas zu vermissen, er zwängt sich immer wieder gegen den strom durch das tor nach draussen und hält ausschau - ob er oder sie den partner vermisst ? die ganze anlage ist ziemlich abgedunkelt, fotografieren ist aus verständlichen gründen verboten. deshalb können wir hier leider keine bilder der kleinsten pinguine der welt präsentieren. kurz nach 21:30 uhr sind alle pinguine zurück, gemäss moderatorin sind es etwa 150.

wir machen uns auf den rückweg zum campingplatz, wo wir noch einen tee trinken, bevor wir unter die bettdecke schlüpfen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 15-aug-2016 | the ambis