finnland flagge schweden flagge

finnland und schweden, sommer 2014

schweden flagge finnland flagge

montag, 4-aug-2014: söderhamn, SE
kilometerzähler: 7 km (GPS: 6 km)
kajaktour: 13.3 km
kurzwanderung: 1.7 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

als wir aufstehen hat es hochnebel, dieser löst sich aber schon während wir frühstücken auf. um 10:40 uhr stechen wir mit zwei gemieteten sea-kajaks in den lötfjärden. wir paddeln an kleinen und grösseren inseln vorbei, aber auch zwischen tückischen felsen hindurch. kurz nach mittag erreichen wir die insel enskär. wir machen einen kleinen spaziergang zur gegenüberliegenden küste, dann geniessen wir unser mittagessen an einem tisch mit fantastischem ausblick auf das meer. auf dem rückweg machen wir erst einen kurzen abstecher richtung offenes meer und dann einen bogen um die insel grimskär. pünktlich um 15 uhr sind wir wieder beim campingplatz. am abend skypen wir mit unserer tochter und gratulieren ihr zum geburtstag, dann gehen wir im nahen sandarne einkaufen.

im detail:

als uns unser handy um 08:30 uhr weckt ist der himmel bewölkt, es scheint aber eher eine art hochnebel zu sein, denn die sonne dringt schon bald durch die dünne schicht und während wir frühstücken, löst sich der dunst weitgehend auf.

um 10 uhr gehe ich zum empfang, um die reservierten kajaks abzuholen. der mann, der mich bedient, wirkt etwas gestresst, denn es steht eine ganze kolonne autos mit wohnanhängern in der ausfahrt, welche alle auschecken möchten. er begleitet mich zu einem kleinen schopf, gibt mir zwei schwimmwesten, zwei spritzdecken und zwei paddel, dann fragt er mich, ob er mir die benutzung der boote erklären soll. er ist sehr erleichtert, als ich verneine und er zum empfang zurückgehen kann. wir haben die boote schon gestern am strand liegen sehen. wir packen den picknick und reservekleider in zwei plastiksäcke und gehen damit zum strand. hier liegen ein grünes und zwei gelbe sea-kajak, susanne nimmt das grüne, ich ein gelbes boot. sie haben vorne und hinten stauräume, wobei die hinteren so geräumig sind, dass wir die vorderen gar nicht benötigen. direkt vor der sitzöffnung hat es ein kleines, wasserdichtes "handschuhfach", da passen portemonnaie, handy, autoschlüssel und reserve-GPS bestens hinein.

unsere gemieteten sea-kajaks am strand vom stenoe havsbad und camping
unsere gemieteten sea-kajaks

um 10:40 uhr stechen wir in see. es wäre wohl wieder fast unerträglich warm, aber es geht ein kühler wind und so ist es auf dem wasser äusserst angenehm. da sich am ende der bucht der hafen von stenö befindet, sind auch einige motorboot unterwegs. um diesen nicht in die quere zu kommen, paddeln wir quer über die bucht und folgen dann dem ufer südostwärts. vor der küste hat es hier unzählige inseln, die grösseren scheinen weitgehend in privatbesitz oder zumindest bewohnt zu sein. daneben gibt es einige öffentlich zugängliche strände und auch einzelne hütten, die man mieten kann. wir wählen als ziel einen solchen öffentlichen strand am ufer einer insel, die knapp 4 km vom campingplatz entfernt ist. wir passieren einige kleinere inseln und paddeln dann südlich an der etwas grösseren insel sandskär vorbei. die boote liegen hervorragend im wasser und lassen sich sehr gut handhaben. das wasser ist erstaunlich ruhig, die kleinen wellen glitzern im licht der sonne über uns.

im sea-kajak unterwegs auf dem loetfjaerden bei stenoe, SE unterwegs auf dem loetfjaerden bei stenoe, SE
unterwegs auf dem lötfjärden
reto im sea-kajak auf dem loetfjaerden bei stenoe, SE susanne im sea-kajak auf dem loetfjaerden bei stenoe, SE
reto und ... ... susanne im sea-kajak

nach der insel überqueren wir eine "wasserstrasse", auf der einige motorboote unterwegs sind, aber wir schaffen die passage problemlos. weiter geht es am nordzipfel der insel grimskär vorbei, dann folgt offeneres wasser. gegen mittag erreichen wir das westliche ufer der insel enskär, wo es einen kleinen hafen mit einem hübschen sandstrand hat. wir ziehen unsere boote an land und schauen uns etwas um. hier hat es drei hütten, welche man mieten kann und diverse picknick-tische.

flaches wasser suedlich der insel sandskaer hafen auf sandskaer
flaches wasser hafen auf sandskär
offenes wasser zwischen den inseln bucht mit sandstrand auf der insel enskaer
offenes wasser zwischen den inseln bucht mit sandstrand auf der insel enskär

die bucht ist aber auch ausgangspunkt einer kurzen wanderung zur gegenüberliegenden seite der insel. wir folgen dem pfad durch einen schönen wald und gelangen zu einer kleinen gruppe häuser. ein paar hundert meter weiter erreichen wir ein riesiges feld mit rundgeschliffenen steinen, welches sich von den gärten einiger häuser bis zum strand hinunter zieht. etwas südwestlich davon hat es einen wunderschönen sandstrand, hier sonnen und baden zahlreiche leute. wir gelangen durch den wald zurück zu unseren booten, erfrischen uns kurz im recht kühlen wasser und essen dann an einem der tische unseren picknick. dabei haben wir eine herrliche aussicht aufs wasser.

pfad durch den wald auf der insel enskaer groelluebersaete kueste auf enskaer
wanderpfad gröllübersäte küste
strandhaeuser auf enskaer kueste auf enskaer
strandhäuser küste
badestrand auf enskaer picknicktisch mit aussicht auf enskaer
badestrand picknicktisch mit aussicht

um 13:40 uhr sitzen wir wieder in unseren kajaks. auf dem spaziergang über die insel habe ich gesehen, dass auf der anderen seite das offene meer beginnt, da möchte ich unbedingt hin, schliesslich haben wir ja sea-kayaks gemietet. susanne hat etwas respekt vor dem offenen wasser, aber mir gefällt das. als wir um die südspitze der insel herum paddeln, werden die wellen etwas grösser. sie haben die typischen merkmale der wellen auf offener see, die abstände sind grösser, die wellenberge etwas höher. das lange boot nimmt die "wasserberge" problemlos - ein herrliches gefühl. plötzlich merke ich, dass mir susanne nicht mehr folgt. ich wende und versuche ein bisschen auf den wellen zu "reiten". bald entdecke ich das grüne boot hinter einer kleinen insel. damit wir nicht den gleichen weg zurück paddeln müssen, gleiten wir durch eine schmale passage zwischen einem kleinen inselchen und der insel grimskär. wie an vielen anderen stellen hat es auch hier zahlreiche steine, die aus dem wasser ragen. mit dem kajak ist das kein problem, aber mit einem motorboot ist das navigieren in diesem gebiet eine echte herausforderung, die bei nebel noch viel grösser sein muss.

wochenendhaus auf grimskaer unterwegs auf dem loetfjaerden bei stenoe
wochenendhaus auf grimskär unterwegs auf dem lötfjärden
susanne und das segelboot auf dem loetfjaerden stenoe havsbad und camping voraus
susanne und das segelboot stenö havsbad & camping voraus

wir gleiten um die südspitze der insel, diese trägt den namen "sion". anschliessend müssen wir wieder die wasserstrasse überqueren. nun geht es zwischen der landzunge krokskär und dem inselchen stenskär nordwärts dem campingplatz entgegen. kurz bevor wir diesen erreichen müssen wir wiederum die bucht überqueren, dann geht es um den badeplatz herum wieder zum ausgangspunkt. pünktlich um 15 uhr sind wir zurück.

blick vom loetfjaerden auf den stenoe havsbad und camping badestrand beim stenoe havsbad und camping
stenö havsbad & camping mit badestrand

wir entladen unser gepäck, dann erfrischen wir uns im wasser, welches hier deutlich wärmer ist. danach gibt es im campingrestaurant kaffee und kuchen. im jogi schreiben wir katrin, dass wir nun zurück und online seien, um ihr zum zwanzigsten geburtstag zu gratulieren.

nach einer knappen stunde meldet sie sich per skype aus vancouver. wir plaudern fast eine halbe stunde mit ihr und freuen uns, dass es ihr gut geht. kurz nach 18 uhr fahren wir zum nahen supermarkt um lebensmittel einzukaufen, danach geniessen wir das abendessen bei sonnenuntergang. den abend verbringen wir mit duschen und nachführen der bücher. kurz nach 23 uhr sind wir im bett.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 30-okt-2014 | the ambis