finnland flagge schweden flagge

finnland und schweden, sommer 2014

schweden flagge finnland flagge

freitag, 1-aug-2014: ramvik, SE - ljusdal, SE
kilometerzähler: 237 km (GPS: 231 km)

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir starten kurz nach 10 uhr und fahren auf der E4 der küste entlang südwärts. bei härnösand machen wir einen halt und spazieren durch das historische stadtviertel östanbäcken mit seinen wunderschönen holzhäuser. anschliessend gehen wir einkaufen und setzen dann unsere fahrt fort. in gnarp verlassen wir die E4 wieder und geniessen unser mittagessen an einem schönen sandstrand bei sörfjärden. danach übernimmt susanne die navigation und wir fahren durch ein wenig bewohntes landwirtschaftsgebiet mit abschnittweise unasphaltierten strassen. kurz vor 17 uhr erreichen wir unser tagesziel ljusdal, wo wir am stadtrand einen schönen campingplatz finden. nach dem nachtessen spazieren wir über den sandstrand, im westen geht gerade die sonne unter und taucht alles in ein orangrotes licht.

im detail:

als wir gegen 08:30 uhr aufstehen, ist der himmel bewölkt, es ist etwas kühler geworden. wir frühstücken zum letzten mal an "unserem see", dann packen wir zusammen. wir verlassen den snibbens camping kurz nach 10 uhr, über die strasse nummer 90 gelangen wir auf die E4, dieser folgen wir südwärts. der verkehr ist rege aber fliessend, obwohl mir scheint, es hat etwas weniger doppelspurige abschnitte als auch schon.

nach etwa 20 minuten fahrt erreichen wir härnösand, wir verlassen die E4 und parkieren in der nähe des stadtzentrums am wasser. wir spazieren zum rathausplatz und beschaffen uns im visitor center einen stadtplan. durch die fussgängerzone gelangen wir in die "altstadt", historische holzhäuser säumen eine unasphaltierte strasse, es sieht ein bisschen aus wie in einem lebenden museum. die meisten häuser wirken gepflegt, in den fenster hangen kleine, geknüpfte vorhänge. schliesslich kehren wir zum wagen zurück.

konsthall und turistbyra in haernoesand, SE altes rathaus am stora torget in haernoesand, SE
konsthall und turistbyrå altes rathaus am stora torget
neues radhus (rathaus) in haernoesand, SE praechtiges blumenbeet im garten des neuen radhus (rathaus) in haernoesand, SE
neues rådhus (rathaus) prächtiges blumenbeet im garten des neuen rådhus
fussgaengerzone im zentrum von haernoesand, SE fussgaengerzone im zentrum von haernoesand, SE
fussgängerzone im zentrum von härnösand
strasse im historischen stadtviertel oestanbaecken in haernoesand, SE strasse im historischen stadtviertel oestanbaecken in haernoesand, SE
strasse im historischen stadtviertel oestanbaecken in haernoesand, SE strasse im historischen stadtviertel oestanbaecken in haernoesand, SE
haus im historischen stadtviertel oestanbaecken in haernoesand, SE haus beim historischen stadtviertel oestanbaecken in haernoesand, SE
historisches stadtviertel östanbäcken in härnösand

auf der anderen seite des bahngeleises gehen wir in einem riesigen coop forum einkaufen, um 12 uhr sind wir wieder auf der E4. diese führt mitten durch die stadt, eine neue umfahrungsbrücke ist kurz vor der vollendung. sie scheint uns dringend nötig, der verkehr fliesst bis weit über den stadtrand hinaus nur sehr zäh. schuld daran sind vorallem die grossen lastwagen, aber auch die wohnmobile sind eher träge verkehrsteilnehmer. dann endlich geht es wieder in gewohntem tempo vorwärts.

um 13:12 uhr verlassen wir die E4 um zum strand zu fahren, wo wir gerne zu mittag essen möchten. unglücklicherweise biegen wir richtung landesinnere ab und müssen erst einen kleinen umweg fahren, bis wir wieder über die E4 und dann zur küste gelangen. durch das kleine dorf sörfjärden führt eine schmale strasse der küste entlang. an deren ende finden wir den hübschen sandstrand gnarpsbaden. wir würden gerne vor dem essen kurz baden, aber zum einen ist das wasser auch hier sehr kalt und zum anderen kann man so weit hinaus laufen wie man will, das wasser wird nie tiefer als bis zu den knien. susanne ist es definitiv zu kalt, ich mache ein paar anläufe und lege mich schliesslich im seichten wasser kurz auf den bauch, zum schwimmen müsste ich zu weit hinaus waten.

erfrischend war's trotzdem. am sandstrand steht ein freier tisch, dort geniessen wir unseren zmittag. um diesen perfekt abzurunden, koche ich uns einen kaffee, den wir ebenfalls am strand geniessen.

sandstrand gnarpsbaden bei soerfjaerden, SE sandstrand gnarpsbaden bei soerfjaerden, SE
sandstrand gnarpsbaden bei sörfjärden

um 15 uhr brechen wir wieder auf. nach knapp zehn kilometer sind wir wieder bei der E4. wir tanken unseren wagen auf, dann schlägt susanne vor, wir sollten statt erst der E4 weiter südwärts zu folgen, wie das navi das vorschlägt, lieber den direkteren weg wählen. dieser würde uns über nebenstrassen zum ziel führen. so folgen wir einer landstrasse erst westwärts, dann südwärts, bis wir auf die strasse 307 gelangen. wie so oft, wenn susanne die navigation übernimmt, wird es bald ziemlich abenteuerlich, dann ein beachtlicher teil der strecke führt über eine unasphaltierte waldstrasse. dafür sind kaum autos unterwegs, auch wenn die gegend nicht völlig verlassen ist. immer wieder fahren wir durch kleine dörfer, die häuser sind auch hier meist liebevoll dekoriert und wir wissen nie so recht, ob die leute hier wohnen oder ob dies eher wochenendhäuser sind. bei älgered verlassen wir die strasse 307 wieder und schon bald endet der asphalt erneut. eine kurvenreiche strecke führt uns durch typisch schwedische nutzwälder: abschnittweise werden die bäume abgeholzt und dann wieder aufgeforstet. die abgeholzten bereich sind echt hässlich, die wieder aufgeforsteten ziemlich eintönig, was für ein gegensatz zu den unberührten mischwäldern mit den mystischen, moosbewachsenen steinen ...

während wir quer durch die landschaft fahren, fallen ein paar regentropfen. kurz vor 17 uhr erreichen wir unser tagesziel ljusdals. der campingplatz liegt am stadtrand am wunderschönen växnan. wir werden von einer freundlichen dame empfangen und dürfen uns auf dem platz umsehen um zu entscheiden, wo wir unseren wagen hinstellen möchten. allerdings sind gerade mehrere fahrzeuge angekommen und alle entscheiden sich für die gleiche parzelle. wir stellen deshalb unseren joker etwas abseits der eher kleineren plätze unter einen baum, da haben wir etwas mehr abstand zu den nachbarn und trotzdem blick auf den see.

wir geniessen unser abendessen wie gewohnt im freien, stellen aber fest, dass es deutlich kühler geworden ist. zum ersten mal seit langem ziehen wir die langen hosen an. als es dann auch noch zu regnen anfängt, ziehen wir uns in den wagen zurück. den kaffee können wir aber schon wieder draussen trinken.

unser joker auf dem ljusdals camping
unser joker auf dem ljusdals camping

nach dem abwaschen machen wir einen spaziergang zum see växnan hinunter und folgen dem sandstrand ein stück weit richtung ortszentrum. es herrscht eine fantastische abendstimmung. während wir über den sand spazieren, senkt sich die sonne hinter den horizont. auf dem rückweg wird es bereits dunkel, daran müssen wir uns erst wieder gewöhnen.

abendstimmung am vaexnan beim ljusdals camping sonnenuntergang am vaexnan beim ljusdals camping
abendstimmung am växnan beim ljusdals camping

gegen 22 uhr sind wir wieder beim joker. wir führen die bücher nach und kommunizieren mit unseren kindern - beinahe hätten wir verpasst, dass heute ja unser nationalfeiertag ist: grattis på födelsedagen, schweiz !


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 30-okt-2014 | the ambis