![]() ![]() ![]() ![]() |
estland, finnland, norwegen und schweden, sommer 2013 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
donnerstag, 25-juli-2013: kebnekaise fjällstation, SE - nikkaluokta, SE - kiruna, SE - abisko, SE |
![]() karten und höhenprofile |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir schlafen bis acht uhr. nach dem frühstück nutzen wir noch etwas das wlan. kurz nach zehn uhr nehmen wir den pfad zum westlichen ende des ladtjojaure unter die füsse. mit dem boot überqueren wir den see, nach weiteren 80 minuten sind wir in nikkaluokta. wir essen zu mittag, duschen und erfrischen uns mit einem kaffee. die fahrt nach kiruna dauert knapp eine stunde, dort kaufen wir ein und fahren anschliessend weiter bis abisko, wo wir auf dem parkplatz bei der touriststation übernachten.
wir schlafen trotz regem betrieb ab etwa 0530 uhr bis gegen 0800 uhr. im restaurant herrscht um diese zeit definitiv weniger betrieb als zwei stunden früher. zum letzten mal geniessen wir das frühstücks-buffet. anschliessend packen wir unsere rucksäcke, werfen einen blick in unsere emails und posten einen kurzen update im facebook.
kurz nach zehn uhr starten wir zum marsch richtung nikkaluokta. um 1245 uhr fährt das boot am westende des ladtjojaure, dieses wollen wir ereichen. 2.5 stunden müssten für die acht kilometer reichen, ohne dass wir uns beeilen müssen. heute hat es zwar einige wolken, aber es scheint uns, es sei noch wärmer als die tage zuvor.
es begegnen uns zahlreiche leute, die fjällstation wird bestimmt auch heute abend wieder ausgebucht sein. da wo der weg um einen hügel führt, sehen wir zum letzten mal die fjällstation und den weissen gipfel des kebnekaise. wir machen nochmals ein foto, dann verschwindet der berg hinter den bäumen.
um 1215 uhr erreichen wir die anlegestelle des bootes. zu unserer erleichterung sind erst eine handvoll leute da - vor ein paar jahren hatte es hier so viele passagiere, dass das boot zweimal fahren und wir ziemlich lange warten mussten. pünktlich trifft das boot ein und legt auch wieder auf die minute genau ab - hier darf man nicht zu spät kommen !
die überfahrt dauert knapp 20 minuten. nun liegen noch die letzten 5.6 km vor uns. der weg scheint uns heute besonders eben und leicht zu begehen, da hatten wir während den vergangenen tagen ganz anderes zu bewältigen.
um 1430 uhr erreichen wir nikkaluokta. auf einer bank essen wir zu mittag und löschen den durst mit einer gekühlten cola. danach erfrischen wir uns im servicegebäude unter der dusche. schliesslich gönnen wir uns in der cafeteria noch einen kaffee und eine zimtschnecke.
um 1545 uhr verlassen wir nikkaluokta. heute hat es zwar nicht null fahrzeuge in unsere richtung, aber die fahrt dauert deswegen nicht länger. in kiruna erkundigen wir uns bei der touristen information nach camping-möglichkeiten in abisko. die dame meint, sie wohne so nahe, sie hätte dort noch nie campiert, aber es hätte bestimmt einen campingplatz bei der touriststation. wir gehen im coop einkaufen und nehmen dann die gut 80 km nach abisko unter die räder. auf der E10 sind kaum autos unterwegs, aber es stehen recht viele auf den parkplätzen entlang der strasse. wir vermuten, es sind fischer, die irgendwo in den bächen und flüssen stehen. parallel zur strasse verläuft die bahnlinie kiruna-narvik. sie dient in erster linie dem erz-transport von kiruna zur küste.
unser tagesziel liegt an einem grossen see. obwohl wir uns auf bloss 350 meter über meer befinden und die berge hinter dem see nicht besonders hoch aussehen, hat es auf diesen schneefelder. vorallem der nachbarort björkliden scheint ein bekannter und beliebter wintersportort zu sein. eingangs abisko sehen wir einen campingplatz, aber wir möchten bei der touriststation übernachten, die sich etwas westlich vom ort befindet, weil hier der kungsleden beginnt und wir morgen ein paar kilometer auf diesem wandern wollen. allerdings ist der campingplatz bei der touriststation nur für zelte gemacht, motorhomes dürfen über nacht bloss auf dem parkplatz auf der anderen seite des bahngleises stehen - nicht besonders romantisch. wir dürfen aber für ein bescheidenes entgeld die infrastruktur der touriststation, d.h. toiletten, duschen, sauna und die küche benutzen. wir entscheiden uns deshalb zu bleiben. von der küche aus hat man einen herrlichen blick auf den see. susanne kocht ein wunderbares abendessen, endlich gibt es wieder einmal salat und reis ...
nach dem abwaschen führe ich die bücher nach, dann verräumen wir die schmutzige wäsche und all die sachen, die wir von der fjällstation mitgebracht haben.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 13-mär-2014 | the ambis