estland flagge finnland flagge
norwegen flagge schweden flagge

estland, finnland, norwegen und schweden, sommer 2013

finnland flagge estland flagge
schweden flagge norwegen flagge

montag, 22-juli-2013: kebnekaise fjällstation, SE
wanderung: 16.5 km
höhendifferenz: 515 m

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

bei strahlend schönem wetter wandern wir durch das herrliche tal darfalvaggi zum bergsee darfaljavri bei tarfala am fuss des kebnekaise. wir geniessen das mittagessen in der nähe des kleinen sees. am späteren nachmittag entspannen wir uns in der sauna der fjällstation. heute gibt es fisch zum nachtessen, welcher aber ganz gut schmeckt.

im detail:

abgesehen von einer nachbarin, die sich auch mitten in der nacht mit lauter stimme mit ihren zimmergenossen unterhält, vergeht die nacht erstaunlich ruhig. als ich zum ersten mal erwache, ist es taghell und ich befürchte, neun uhr sei längst vorbei. ein blick auf die uhr zeigt aber erst 0610 uhr, also ist weiterschlafen angesagt.

kebnekaise fjaellstation in der morgensonne
fjällstation in der morgensonne

um 0715 uhr stehen wir auf und geniessen das frühstücks-buffet. danach machen wir uns auf den weg nach tarfala, einem ort am ostfuss des kebnekaise. zuerst folgen wir etwa 1.3 km dem pfad, den wir gestern gekommen sind. unmittelbar nach der hängebrücke geht es dann links weg.

reto auf der haengebruecke in der naehe der kebnekaise fjaellstation
reto auf der hängebrücke

wir folgen dem fluss darfaljohka richtung norden. der weg steigt leicht an. am himmel hat es ein paar wölklein, es zeichnet sich ein sonniger tag ab. nach etwa 3 km zeigt ein leuchtend roter pfeil an, dass wir hier den fluss über eine provisorische brücke überqueren müssen. ein paar hundert meter weiter geht es wieder auf die andere seite. nun wendet sich der pfad gegen nordwesten, steigt aber etwas steiler an.

darfalvaggi - auf dem weg nach tarfala darfalvaggi - auf dem weg nach tarfala
darfalvaggi
notbruecke ueber den darfaljohka auf dem wanderweg nach tarfala darfaljohka - reissender fluss auf dem wanderweg nach tarfala
notbrücke über den darfaljohka reissender bergfluss darfaljohka

gegen 1030 uhr kommt der gipfel des kebnekaise ins blickfeld. er ist wolkenlos und hebt sich mit seinem weissen schnee herrlich vom tiefblauen himmel ab. der südlichere der beiden gipfel - der sydtoppen - ist der höchste berg schwedens und das ultimative ziel unseres besuches dieser gegend.

wasserfall bei tarfala schneebedeckter gipfel des kebnekaise
wasserfall schneebedeckter gipfel des kebnekaise

als der berg noch etwas besser zu sehen ist, machen wir einen kurzen halt um ein paar fotos zu machen.

reto und susanne bei tarfala mit kebnekaise im hintergrund karges hochtal bei tarfala
reto und susanne mit kebnekaise im hintergrund karges hochtal bei tarfala
kebnekaise sydtoppen gletscher oberhalb tarfala
kebnekaise sydtoppen gletscher

nach weiteren 30 minuten erreichen wir tarfala. hier hat es ein paar hütten. wenn wir die informationstafel richtig verstehen, hat es hier messstationen. zur tarfalastugan geht es noch einen kilometer weiter. die ebene ist mit steinen übersät, eine unwegsame gröllhalde. an manchen stellen strömt wasser aus dem boden, es scheint hier verschiedene quellen zu haben.

kurz vor mittag erreichen wir die stugan. auch hier kann man übernachten. ein ganz neues plumpsklo ist allerdings der einzige komfort, den man hier findet. wir gehen ein stück richtung gletschersee und geniessen unser mittagessen unweit des darfaljavri. wenn der wind gerade nicht bläst, ist es richtig warm. auf den kaffee in der stugan haben wir uns allerdings vergeblich gefreut, hier muss man alles selber mitbringen, was man essen oder trinken will.

darfaljavri - bergsee bei tarfala
darfaljavri - bergsee bei tarfala

so machen wir uns gegen 1300 wieder auf den rückweg. ich habe den rucksack hochgetragen, nun nimmt ihn susanne für den abstieg. wenn es steil und holprig wird, muss ich mich ziemlich konzentrieren um keinen fehltritt zu machen. ich überstehe aber den abstieg problemlos. nur bei der unteren brücke nehmen wir - wie schon beim aufstieg - die stöcke zu hilfe, denn einige steine liegen etwas wackelig im wasser.

um 1530 uhr sind wir wieder bei der fjällstation. wir erlösen uns von den wanderschuhen und trinken auf der terrasse eine tasse kaffee. es ist herrlich warm, viele gäste geniessen die nachmittagsonne. später hocken wir uns in die sauna und schwitzen den schweiss von der heutigen wanderung heraus, danach duschen wir. frisch herausgeputzt warten wir, bis das restaurant aufgeht und wir uns vom heutigen menu überraschen lassen können. die pilzsuppe schmeckt hervorragend, die verschiedenen varianten von hering lassen wir auch heute unangetastet. allerdings kommen wir heute nicht um fisch herum, denn der hauptgang besteht aus demselben. tapfer verspeisen wir den fisch, die crevetten lassen wir aber bleiben. der schokoladenkuchen schmeckt sehr gut, ist aber äusserst mastig.

nach dem essen unterhalten wir uns kurz mit unserer tochter via whatsapp und erfahren, dass zuhause alles in ordnung ist. in unserer kammer machen wir den rucksack für unsere morgige tour bereit, denn wir wollen möglichst früh aufbrechen. die wettervorhersage verspricht nun vorallem für den vormittag sonne, gegen mittag sollen dann wolken aufziehen - wir werden sehen. im aufenthaltsraum führe ich die bücher nach, denn legen wir uns in unsere betten und schlafen bald ein.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 19-dez-2013 | the ambis