estland flagge finnland flagge
norwegen flagge schweden flagge

estland, finnland, norwegen und schweden, sommer 2013

finnland flagge estland flagge
schweden flagge norwegen flagge

sonntag, 21-juli-2013: kiruna, SE - nikkaluokta, SE - kebnekaise fjällstation, SE
kilometerzähler: 72 km (GPS: 68 km)
wanderung und bootsfahrt: 18.9 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir stehen um acht uhr auf und sind gut zwei stunden später in nikkaluokta. dank zügiger gangart erreichen wir gerade noch das boot, welches uns über den see ladtjojaure bringt. auf dem weg zur kebnekaise fjällstation machen wir einen kurzen mittagsrast. um 1540 uhr erreichen wir unser tagesziel, wo wir allerdings nicht das erwartete zweibett-zimmer beziehen können, sondern eine zweibett-schlafkammer in einem massenschlag. den nachmittag verbringen wir im berghotel, hier geniessen wir auch das nachtessen.

im detail:

unser handy weckt uns um 0800 uhr. die nacht war angenehm ruhig. rund um unseren jogi stehen motorhomes mit norwegischen nummernschilder, offenbar sind die norweger angenehme nachbarn. nach dem frühstück packen wir zusammen und machen uns auf den weg richtung nikkaluokta. auf der ganzen strecke von mehr als 65 km begegnet uns kein einziges auto, welches in unsere richtung fährt - und auch die anzahl entgegenkommender fahrzeuge liegt im einstelligen bereich ! überhaupt scheint uns, dass es dieses jahr sehr wenig touristen aus nicht-skandinavischen ländern hat. bis jetzt haben wir seit der fähre nach helsinki keine schweizer, kaum deutsche, keine holländer, italiener oder franzosen gesehen, das scheint uns eher ungewöhnlich. wir fragen uns, ob skandinavien zur zeit einfach nicht in mode ist oder ob es den leuten weniger gut geht und sie deshalb andere, günstigere destinationen wählen ?

als wir um 1020 uhr den parkplatz bei nikkaluokta erreichen, ist dieser aber ziemlich voll. wir parkieren unseren VW bus auf dem langzeitparkplatz, ziehen die wanderschuhe an und schultern die rucksäcke. wir haben kleider und picknic für vier tage dabei, die rucksäcke haben deshalb ein beträchtliches gewicht. wir starten kurz nach 1045 uhr. um 1200 uhr fährt das boot, welches einen über den ladtjojaure bringt, bis zum schiffssteg sind es 5.6 km. susanne legt ein entsprechendes tempo vor. anfangs zeigt unser GPS eine ankunftszeit um 1210 uhr an, nach halbem weg hat sich das auf 1155 uhr verbessert. wir erreichen den "unteren landesteg" (ladtjojaure ost) eine minuten vor mittag. die leute steigen gerade ins schiff. das kassahäuschen ist schon geschlossen, aber wir können beim freundlichen bootsführer bezahlen.

wanderweg zwischen nikkaluokta und ladtjojaure ost wanderweg zwischen nikkaluokta und ladtjojaure ost
wanderweg zwischen nikkaluokta und ladtjojaure ost
blick auf den see vom wanderweg zwischen nikkaluokta und ladtjojaure ost ankunft in ladtjojaure ost
blick auf den see ladtjojaure ankunft in ladtjojaure ost

das kleiner der beiden boote ist nicht ganz voll, als wir ablegen. es bläst ein kühler wind, während wir den kleinen see überqueren. die bergspitzen liegen in dichten wolken und als wir einen kurzen blick auf den kebnekaise erhaschen, ist dieser mit einer dünnen schicht neuschnee leicht verzuckert. am westlichen ende des sees kurvt das boot in den fluss ein, nun beginnt der spannende teil der fahrt. an dieser stelle ist der fluss nicht besonders tief, der bootsführer muss sehr langsam fahren. als der fluss tiefer wird, nimmt das boot fahrt auf und brescht um die engen kurven, dass es eine freude ist. gegen 1240 uhr erreichen wir den "oberen landesteg" (ladtjojaure west).

bootsfahrt ueber den ladtjojaure bootsfahrt ueber den ladtjojaure
bootsfahrt über den ladtjojaure
bootsfahrt unter samischer flagge bootssteg bei ladtjojaure west
bootsfahrt unter samischer flagge bootssteg bei ladtjojaure west

wir verlassen das kleine schiff und schultern die schweren rucksäcke zum zweiten mal. nun liegen gut 8 km bis zur fjällstation vor uns. nach knapp 2 km machen wir mittagsrast und verpflegen uns aus dem rucksack. vierzig minuten später brechen wir wieder auf. nun ist das wetter ziemlich sonnig, aber es bläst ein kräftiger wind. gelegentlich begegnen wir anderen wanderer, die meisten grüssen mit einem freundlichen "hej !".

mittagsrast zwischen ladtjojaure west und der kebnekaise fjaellstation
mittagsrast

je länger wir gehen, umsomehr drücken die rucksäcke auf unsere schultern. der sehr steinige weg macht es auch nicht leichter. allerdings hat es auch immer wieder holzstege, denn der weg führt oft durch sumpfiges gebiet. um 1420 uhr kommt zum ersten mal die fjällstation hinter der felsnase hervor. obwohl immer noch die sonne scheint, fallen ein paar regentropfen. als wir noch weniger als 1.5 km von unserem tagesziel entfernt sind, überspannt eine neue hängebrücke das tobel, welches der kleine fluss, der von tarfala ins tal führt, in die landschaft geschnitten hat.

erster blick auf die kebnekaise fjaellstation haengebruecke kurz vor der der kebnekaise fjaellstation
erster blick auf die kebnekaise fjällstation hängebrücke

um 1530 uhr erreichen wir das berghotel. wir sind froh, endlich die schweren rucksäcke abstellen zu können. beim empfang werden dann unsere befürchtungen wahr: was wir reserviert haben, ist nicht wirklich ein zweibett-zimmer, sondern ein abteil in einer art massenschlag. die abteile sind nur durch vorhänge abgetrennt, aber wenigstens hat es in unserer kammer nur zwei betten. da die berghütte komplet ausgebucht ist, gibt es keine möglichkeit, etwas zu ändern ... wir werden es wohl überstehen, hoffen aber, dass es nachts ruhig sein wird.

ankunft bei der kebnekaise fjaellstation hauptgebaeude der kebnekaise fjaellstation
ankunft bei der kebnekaise fjällstation hauptgebäude
reception in der kebnekaise fjaellstation unsere schlafkammer in der kebnekaise fjaellstation
reception unsere schlafkammer

wir erfrischen uns mit kaffee und kuchen, dann gehen wir uns duschen. bis zum nachtessen nutze ich das wlan. um 1800 uhr wird das restaurant geöffnet. das nachtessen entpuppt sich für uns als kleine herausforderung: für die vorspeise kann man sich am buffet bedienen. es gibt lachssuppe und verschiedene fische - zum glück auch noch kartoffeln, käse und knäckebrot. der hauptgang besteht aus rentier-fillet, kartoffelstock und gemüse, zum dessert gibt es gefrorenes himbeer-mouse.

nach dem nachtessen skype ich kurz mit hermann, aber die verbindung ist zumindest anfangs eher harzig. da hermann noch etwas vor hat, beenden wir das gespräch nach einigen minuten wieder. den abend verbringen wir im aufenthaltsraum, wo ich die bücher nachführe. kurz nach 2200 uhr ziehen wir uns in unsere kammer zurück und sind gespannt, wie ruhig diese nacht wohl wird ...


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 19-dez-2013 | the ambis