island fahne

island - sommer 2012

island fahne

donnerstag, 2-august-2012: landmannalaugar, IS - thingvellir NP, IS
kilometerzähler: 244 km (GPS: 246 km)

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir verlassen landmannalaugar gegen 0940 uhr. über die F225 geht es am hekla vorbei richtung westen bis zum stausee thjorsa. gerne wären wir von dort über die spektakulär erscheinende linuvegur zum gullfoss gefahren, aber das knapp werdende benzin, das fehlende ersatzrad und vorallem die gegenüber unserem kartenmaterial abweichende streckenführung halten uns davon ab. so gelangen wir über die strassen 32 und 30 zum gullfoss. anschliessend besuchen wir den geysir und fahren dann via laugarvatn, wo wir zu mittag essen, zum thingvellir nationalpark.

im detail:

auch diese nacht verläuft angesichts der dichten platzbelegung sehr ruhig. als uns unser handy um 0730 uhr weckt und wir die köpfe aus dem zelt strecken, hängt nebel über dem tal und es ist recht kühl. es ist aber absehbar, dass sich die suppe bald auflösen wird. während wir frühstücken dringen bereits die ersten sonnenstrahlen durch den nebel. die feuchtigkeit hat sich allerdings auf dem zelt niedergeschlagen, so dass wir dieses ziemlich nass zusammenpacken müssen.

gegen 0940 uhr sind wir startbereit. die beiden furten ausgangs campingplatz schaffen wir problemlos. nach dem kleinen pass biegen wir auf die F225 ab und folgen dieser westwärts. die meisten der auf der karte eingezeichneten flüsse sind ausgetrocknet, so dass wir bloss noch zweimal zu einer flussdurchquerung kommen. um 1045 uhr erreichen wir die asphaltierte strasse nummer 26, der wir nordwärts folgen. gemäss navi sollten wir nach 3 km nach rechts abbiegen und über einen damm die andere flussseite erreichen können. leider steht da aber ein fahrverbotsschild und so müssen wir den gestauten thjorsa ein stück weit umfahren.

blick auf den krater hekla von der piste F225 aus blick auf den stausee thjorsa von der strasse nummer 26 aus
hekla stausee thjorsa

auch mit der nachfolgend geplanten fahrt über die hochlandstrasse linuvegur zur strasse nummer 349 und weiter zum gullfoss will es nicht recht klappen. zuerst treffen wir wieder auf ein fahrverbot und danach auf einen fluss, bei welchem es zwar auf der anderen seite eine klar sichtbare piste hat, aber die zufahrt zum fluss scheint mit steinen versperrt worden zu sein. angesichts der tatsachen, dass wir nur noch für etwa 100 km benzin im tank und kein brauchbares reserverad mehr haben, entscheiden wir uns, das vorhaben aufzugeben und über die landstrasse zum gullfoss zu fahren. immerhin können wir beim rückweg zur strasse nummer 32 noch den haifoss, den mit 122 meter fallhöhe zweithöchsten wasserfall islands, bewundern.

haifoss - islands zweithöchster wasserfall haifoss - islands zweithöchster wasserfall
haifoss - islands zweithöchster wasserfall

nun geht es in zügiger fahrt richtung westen. die landschaft hat sich komplett geändert. um landmannalauger und bis zum ende der F225 war die landschaft karg, aber sehr farbenfroh. nun herrscht wieder landwirtschaft mit grünen feldern vor. allerdings fällt uns auf, dass es in diesem tal sehr viel wald hat, offenbar wurde auch hier vor einigen jahren aufgeforstet. entlang der zufahrtsstrasse zum edda hotel beim hjalparfoss hat es sogar eine art allee. nun geht die nadel der tankanzeige bedrohlich gegen leer und wir sind froh, als bei arnes endlich eine tankstelle auftaucht. gerade noch vier liter sind im tank, da wären wir nicht mehr weit gekommen.

mit vollem tank geht es weiter auf der strasse nummer 32 westwärts und wenig später auf der strasse nummer 30 nordwärts zum gullfoss, dem grössten und möglicherweise berühmtesten wasserfall islands. um 1310 uhr sind wir beim visitor center. wir spazieren zum wasserfall hinunter und geniessen mit zahlreichen anderen touristen das naturspektakel bei makellos blauem himmel.

gullfoss gullfoss
gullfoss gullfoss
gullfoss gullfoss
gullfoss susanne und reto vor dem gullfoss
gullfoss

auf dem rückweg haben wir einen tollen ausblick auf den fernen hagafellsjoekull. schliesslich kehren wir zum besucherzentrum zurück, wo susanne sich eine wunderschöne jacke kauft, während ich das offene wlan nutze und mit den kindern via whatsapp kommuniziere.

blick vom gullfoss auf den hagafellsjoekull blick vom gullfoss auf den hagafellsjoekull
blick vom gullfoss auf den hagafellsjoekull

um 1425 uhr setzen wir unsere fahrt fort und erreichen keine zehn minuten später die nächste attraktion, nämlich den geysir. zu unserem erstaunen wurde hier seit unserem besuch vor 24 jahren sehr wenig verändert. die wege wurden zwar teils rollstuhlgängig gemacht, aber es gibt keine gebäude. das besucherzentrum befindet sich etwas weiter weg auf der anderen strassenseite. während wir die fantastischen farben und formen der stillen, heissen quellen bewundern, speit der geysir ein erstes mal wasser.

geysir geysir
geysir geysir
gelände bei geysir
heisser pool bei geysir heisser pool bei geysir
heisser pool bei geysir blick richtung geysir
heisse pools bei geysir

schliesslich gesellen wir uns zu den schaulustigen und warten ebenfalls mit der kamera in der hand auf den nächsten ausbruch. ein solcher ist schwierig vorauszuahnen. es geht zwar das gerücht herum, dass der geysir etwa alle fünf minuten wasser speit, aber ich habe nicht den eindruck, dass er sich an diesen fahrplan hält. lange liegt das wasser ruhig über dem schlund, dann beginnt es sich plötzlich abzusenken um dann wieder anzuschwellen. meist passiert dann aber nichts. ohne weitere vorwarnung schiesst dann aber plötzlich eine viele meter hohe wasserfontäne in die luft. bei drei versuchen gelingen mir einige ganz akzeptable bildserien.

warten auf den naechsten ausbruch des geysir geysir zu beginn eines ausbruchs
erster versuch einen ausbruch zu fotografieren
wieder warten auf den naechsten ausbruch des geysir geysir zu beginn eines ausbruchs
geysir zu beginn eines ausbruchs geysir bei vollem ausbruch
geysir gegen ende eines ausbruchs der ausbruch des geysir ist vorbei
zweiter versuch einen ausbruch zu fotografieren

kurz nach 1515 uhr kehren wir zum wagen zurück und setzen unsere fahrt fort. eigentlich hätten wir hier picknicken wollen, aber es hat keine tische - ausser beim restaurant und die nützen uns nichts. so hoffen wir, bald auf einen rastplatz zu stossen, aber es braucht noch etwas geduld. bei laugarvatn entdecken wir einen freien tisch am seeufer und geniessen um 1545 uhr endlich unser mittagessen. danach gibt es im sehr gepflegten restaurant neben dem schwimmbad einen feinen kaffee und dazu ein köstliches stück schokoladenkuchen.

um 1650 uhr geht es weiter. über eine ganz neue strasse gelangen wir zum thingvallavatn, wo wir um 1715 uhr unser tagesziel, den thingvellir nationalpark erreichen. wir breiten unser zelt zum trocknen aus und machen bei Eagle Air telefonisch eine reservation für einen rundflug morgen um 1600 uhr. eine halbe stunde vorher müssen wir am nationalen flughafen reykjavik sein - hoffentlich klappt es !

unser zelt und unser mitsubishi pajero auf dem campingplatz im thingvellir nationalpark
campingplatz im thingvellir nationalpark

während wir unser zelt aufstellen, bläst ein kräftiger wind. susanne kocht das abendessen, welches wir trotz wind bei abendsonne im freien geniessen. nach dem abwaschen möchten wir duschen gehen, aber es kommt nur eiskaltes wasser - und das ausgerechnet in island, dem inbegriff von heissen quellen ...

im zelt liest susanne, ich führe die bücher nach. kurz vor 2300 uhr legen wir uns schlafen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 12-okt-2012 | the ambis