island fahne

island - sommer 2012

island fahne

freitag, 27-juli-2012: dreki (askja), IS
kilometerzähler: 16 km (GPS: 16 km)

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

als wir gegen neun uhr erwachen, überrascht uns freundliches wetter. wir fahren bis zum parkplatz am ende der F894 und wandern von dort zum viti, einem kleinen krater neben dem askja, gefüllt mit warmem wasser. anschliessend folgen wir knapp 2 km dem askja-drekagil trail entlang des oeskjuvatn. in der nähe eines geothermisch aktiven gebietes essen wir zu mittag, danach kehren wir zum wagen zurück. den nachmittag verbringen wir auf dem campingplatz. gegen abend ist der himmel fast wolkenlos, so dass wir vom campingplatz aus nochmals eine kleine wanderung unternehmen. als um 2230 uhr die sonne untergeht, wird es eisig kalt.

im detail:

wir schlafen bis nach neun uhr und staunen nicht schlecht, als wir aus dem zelt blicken, das wetter sieht recht freundlich aus. wir frühstücken und erkundigen uns anschliessend im visitor center nach wandermöglichkeiten auf dem askja.

unser mitsubishi pajero und unser zelt auf dem campingplatz dreki beim askja
campingplatz dreki beim askja

um 1100 uhr nehmen wir die 8 km zum ende der stichstrasse richtung askja unter die räder. auf dem parkplatz stehen schon einige wagen. wir ziehen mützen und handschuhe an und machen uns auf den weg zum kraterrand. nach gut zwei kilometern erreichen wir den kleinen kratersee viti. man darf nicht um den ganzen krater herumgehen, so wandern wir bis zum höchsten punkt im westen des kraters und kehren dann wieder um. ein nasser und glitschiger pfad führt zum see hinunter. ich wage den abstieg und prüfe mit der hand die wassertemperatur, der see ist tatsächlich angenehm warm, wohl um die 30°C. ein französisches paar wagt sich ebenfalls zum see hinunter, zieht sich aus und steigt ohne zu zögern ins wasser. nun folgt auch noch susanne, sie zieht aber nur schuhe und hosen aus und watet ein bisschen am ufer hin und her.

viti (vorne ) und oeskjuvatn (hinten) beim askja viti beim askja
viti und oeskjuvatn beim askja viti
warmer see im viti beim askja warmer see im viti beim askja
warmer see im viti
bunte gesteinsformation im viti beim askja bunte gesteinsformation im viti beim askja
bunte gesteinsformation im viti
geothermisch aktiver bereich im viti beim askja geothermisch aktiver bereich im viti beim askja
geothermisch aktiver bereich im viti
rutschiger pfad hinunter in den viti susanne auf dem rutschigen pfad hinunter in den viti
rutschiger pfad hinunter in den viti
susanne im warmen see im viti beim askja susanne im warmen see im viti beim askja
susanne im warmen see im viti

schliesslich steigen wir wieder zum kraterrand hinauf und folgen dem askja-drekagil trail in südöstlicher richtung, dem oeskjuvatn entlang. dies ist der grosse see in einer grösseren und älteren kaldera als der viti. das wetter wird immer freundlicher, ab und zu stösst ein sonnenstrahl durch die wolkendecke, aber es ist nach wie vor windig und kalt.

oeskjuvatn im askja oeskjuvatn und viti im askja
oeskjuvatn im askja oeskjuvatn im askja
oeskjuvatn im askja

die landschaft ist zwar extrem karg - man sieht kaum eine pflanze - aber trotzdem sehr abwechslungsreich und wunderschön. das gestein hat unterschiedliche farbtöne von grau über braun bis rot und manchmal auch grün, dazu kommen die fast schwarzen lavaströme und die weissen schneeflecken.

kraterrand ueber dem viti beim askja auf dem askja-drekagil trail entlang des oeskjuvatn
auf dem askja-drekagil trail entlang des oeskjuvatn auf dem askja-drekagil trail entlang des oeskjuvatn
auf dem askja-drekagil trail entlang des oeskjuvatn

in der nähe einer geothermisch aktiven stelle essen wir zu mittag und schauen den dampfschwaden zu, die über den hügel davonschweben.

geothermisch aktiver bereich entlang des askja-drekagil trail geothermisch aktiver bereich entlang des askja-drekagil trail
geothermisch aktiver bereich entlang des askja-drekagil trail geothermisch aktiver bereich entlang des askja-drekagil trail
geothermisch aktiver bereich entlang des askja-drekagil trail
lavasteine entlang des askja-drekagil trail farbiges gestein entlang des askja-drekagil trail
lavasteine farbiges gestein

schliesslich machen wir uns auf den rückweg. auf dem pfad zwischen dem viti und dem parkplatz am ende der F894 kommen uns viele leute entgegen, die meisten sind eingemummt wie im tiefsten winter. kurz vor 1430 uhr sind wir wieder beim auto.

auf dem askja-drekagil trail zwischen viti und parkplatz auf dem askja-drekagil trail zwischen viti und parkplatz
auf dem askja-drekagil trail zwischen viti und parkplatz auf dem askja-drekagil trail zwischen viti und parkplatz
auf dem askja-drekagil trail zwischen viti und parkplatz

wir kehren über die holprige F894 zum campingplatz zurück. diese führt in zahlreichen kurven durch ein wildes lavafeld.

strasse F894 zwischen dreki und dem askja lavafeld neben der strasse F894 zwischen dreki und dem askja
F894 zwischen dem askja und dreki

die wolken am himmel nehmen weiterhin ab, die sonne scheint nun immer öfters und länger. wir haben eine wunderbare fernsicht auf die umliegenden berge.

blick vom campingplatz dreki auf den snaefell blick vom campingplatz dreki auf den fordalda
snaefell fordalda

auf dem campingplatz liest susanne im auto und ich führe die bücher nach.

campingplatz dreki beim askja massenlager und sanitaergebaeude des campingplatz dreki
campingplatz dreki beim askja massenlager und sanitärgebäude
unser mitsubishi pajero und unser zelt auf dem campingplatz dreki beim askja unser mitsubishi pajero und unser zelt auf dem campingplatz dreki beim askja
unser mitsubishi pajero und unser zelt

bei fast wolkenlosem himmel machen wir uns gegen 1700 uhr nochmals auf den weg und folgen einem schmalen pfad dem kleinen fluss entlang, der am campingplatz vorbeifliesst. der weg führt in eine enge schlucht hinein und endet wenig später in einem kessel. der fluss fällt in einem kleinen wasserfall über eine felsklippe, hier ist kein weiterkommen.

fluss hinter dem campingplatz dreki beim askja schwimmende basaltsteine im fluss hinter dem campingplatz dreki beim askja
fluss mit ... ... schwimmenden basaltsteinen
fluss und kleines tal hinter dem campingplatz dreki beim askja fluss und kleines tal hinter dem campingplatz dreki beim askja
fluss und kleines tal hinter dem campingplatz dreki
wasserfall im kleinen tal hinter dem campingplatz dreki beim askja wasserfall im kleinen tal hinter dem campingplatz dreki beim askja
wasserfall im kleinen tal hinter dem campingplatz dreki

wir kehren deshalb um und folgen nun dem pfad flussabwärts bis auf eine kleine anhöhe, von wo aus wir einen herrlichen ausblick haben. weit im südostenen sehen wir den schneebedeckten snaefell und im süden die mächtige eisdecke des vatnajoekull.

steinwueste suedlich des campingplatz dreki beim askja steinwueste suedlich des campingplatz dreki beim askja
steinwueste suedlich des campingplatz dreki beim askja susanne auf einem pfad durch die steinwueste suedlich des campingplatz dreki beim askja
kleine wanderung vom campingplatz dreki richtung süden
reto und susanne vor dem snaefell snaefell
snaefell

gegen 1830 uhr sind wir wieder beim zelt. wir gehen uns duschen, danach kocht susanne das abendessen. die wolken haben sich weitgehend verzogen, aber es blässt weiterhin ein kalter wind. wir ziehen uns deshalb nach dem abwaschen ins zelt zurück, wo susanne liest und ich die bücher nachführe.

snaefell in der abenddaemmerung, aufgenommen um 22:30 uhr
snaefell in der abenddämmerung (22:30)

gegen 2230 uhr gehe ich nochmals zum südlichen ende des campingplatzes und fotografiere den snaefell in der abenddämmerung. nun blässt ein eisiger wind, ich zittere am ganzen körper. völlig durchfroren schlüpfen wir wenig später definitiv in die schlafsäcke.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 26-sep-2012 | the ambis