norwegen fahne schweden fahne

reise nach mittelnorwegen und südschweden
sommer 2009

schweden fahne norwegen fahne

samstag, 18-juli-2009: sogndal, N
kilometerzähler: 106 km (GPS: 105 km)
wanderung: 9.2 km


tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken.

zusammenfassung:

nach dem frühstück fahren wir nach kaupanger, von wo wir mit einer fähre durch den sognefjorden und dann durch den schmalen, malerischen naerøyfjorden nach gudvangen gelangen. kurz nach mittag steigen wir in flåm in den zug nach myrdal, wo wir nach einer einstündigen, spektakulären bahnfahrt ankommen. nach dem mittagessen wandern wir durch das herrliche tal flåmsdalen bis zum bahnhof berekvam, von wo wir mit der bahn wieder nach flåm reisen. durch den 25 km langen strassentunnel gelangen wir nach laerdalsøyri. kurz nach 1900 uhr sind wir wieder in sogndal.


im detail:

unser handy weckt uns püntklich um 0715 uhr. als wir aufstehen ist es kühl, der himmel ist im gegensatz zu gestern nicht mehr wolkenlos, sondern bedeckt und eher trüb. für einmal sind wir schneller mit frühstücken als geplant, so dass wir nach dem abwaschen noch einkaufen können. kurz vor 0900 uhr fahren wir los, knapp 15 minuten später sind wir bereits im hafen von kaupanger. wir sind fast alleine und fragen uns ernsthaft, ob hier überhaupt eine fähre fahren wird, aber als sie eine viertelstunde später auftaucht, stehen doch einige autos bereit zum verladen.

fähre im hafen von kaupanger, N
fähre im hafen von kaupanger

auf der fähre hat es ein selbstbedienungsrestaurant und erstaunlich viele freie tische. die fahrt nach gudvangen dauert gut zwei stunden. da vorallem die zweite hälfte spannend sein wird, jassen wir etwa eine stunde. nach knapp 20 km verlassen wir den sognefjorden - welcher angeblich der längste fjord der welt ist - und wenden uns südwärts in den aurlandsfjorden. würde die fähre diesem bis zum ende folgen, kämen wir direkt nach flåm. nach weiteren 10 km dreht die fähre aber nach westen - nun beginnt der spektakuläre teil der fahrt.

auf dem sognefjorden, N passagiere an bord der fähre auf dem sognefjorden, N
auf dem sognefjorden passagiere an bord der fähre
kaupanger am sognefjorden, N blick in den aurlandsfjorden, N
kaupanger am sognefjorden blick in den aurlandsfjorden

wir fahren in den naerøyfjorden ein, den schmalsten mit fähren befahrbaren fjord von norwegen. man kann sich kaum vorstellen, dass das wasser hier mehrere hundert meter tief ist. bei der einsamen siedlung styvi verengt sich der fjord von gut 1 km auf etwa 300 m. neben unserem schiff entdecken wir zwei kajak. auf den fjorden norwegens kann man wochenlang mit diesen kleinen booten unterwegs sein. obwohl die berge beidseits des fjordes kaum 1200 meter hoch sind, sind sie schneebedeckt. das schmelzwasser bildet zahlreiche spektakuläre wasserfälle. mit naeroy taucht eine weitere, einsame siedlung auf. wir sehen landwirtschaftsmaschinen und einige menschen. wir können uns nicht vorstellen, wie man so isoliert leben kann. im gegensatz zu styvi ist diese siedlung allerdings mit einer strasse erschlossen. gegen 1140 uhr erreichen wir gudvangen.

einfahrt in den naerøyfjorden, N styvi am naerøyfjorden, N
einfahrt in den naerøyfjorden styvi am naerøyfjorden
wasserfall über dem naerøyfjorden, N naeroyfjorden, der schmalste schiffbare fjord norwegens
wasserfall über dem naerøyfjorden naeroyfjorden, der schmalste schiffbare fjord norwegens
entgegenkommende fähre auf dem naerøyfjorden, N naeroy am naerøyfjorden, N
aber nicht zu schmal für gegenverkehr naeroy am naerøyfjorden
naeroy, N - einsame siedlung am naerøyfjorden naeroyfjorden, kurz vor gudvangen, N
naeroy - einsame siedlung am naerøyfjorden kurz vor gudvangen

wir verlassen die fähre und machen uns auf den weg richtung flåm. bis dorthin sind es 20 km, davon verlaufen 16 km in tunnels, es gibt also wenig zu sehen. in flåm haben wir kurze 20 minuten, um einen parkplatz zu finden, billette zu kaufen und in den zug zu steigen. während ich zusammen mit den kindern auf dem fast vollen parkplatz ein freies feld suche, kauft susanne im bahnhof die fahrkarten. wenige minuten vor der abfahrt treffen wir uns auf dem bahnsteig. die wagen der flåmsbana sind für ZVV gewohnte S-bahn-fahrer äusserst geräumig. ich habe längst vergessen, dass es so grosse eisenbahnwagen mit derart bequemen polstersesseln gibt. wir finden ein freies 6er abteil und lassen uns nieder. pünktlich setzt sich der zug in bewegung. die fahrt nach myrdal dauert etwa eine stunde und ist äusserst spektakulär und abwechslungsreich. die berglandschaft und die zahlreichen wasserfälle bieten unendlich viele sujets für die hobbyphotografen. ein höhepunkt ist der halt beim wasserfall kjosfossen. hier hat es eine plattform, von welcher wir einen tollen ausblick auf den tosenden wasserfall haben. plötzlich ertönt musik und auf einer kleinen kanzel neben dem wasserfall erscheint eine singende fee. als die darbietung vorbei ist, steigen wir wieder ein. mehrere kehrtunnels ermöglichen dem zug, die verbleibende steigung zu überwinden. um 1315 uhr erreichen wir myrdal, wir befinden uns nun auf einer hochebene, 860 meter über meer. hier verlassen wir den zug. myrdal ist heute endstation der flåmsbana obwohl das gleis eigentlich weitergeht und eine weiterfahrt bis bergen oder oslo erlauben würde. während der zug sich auf den weg zurück nach flåm macht, nehmen wir den wanderweg unter die füsse.

eindrückliche lokomotive der flåmsbana bahnhof flåm - endstation
eindrückliche lokomotive der flåmsbana bahnhof flåm
geräumiger personenwagen der flåmsbana flåmsbana zwischen flåm und myrdal
geräumiger personenwagen flåmsbana zwischen flåm und myrdal
tosender wasserfall kjosfossen entlang der bahnstrecke bahnhof myrdal, N
wasserfall kjosfossen bahnhof myrdal

diesen weg sind susanne und ich schon vor gut 17 jahren einmal gegangen. unser ältester war gerade 9 monate alt, wir schoben ihn damals in seinem buggy über den äusserst holprigen pfad. heute sind wir nun zu fünft, kinderwagen gehören der vergangenheit an. da wir inzwischen sehr hungrig sind, suchen wir einen platz zum picknicken. kurz bevor die hochebene endet und sich der weg über zahllose kehren ins tal zu winden beginnt, finden wir auf der anderen seite des baches ein paar felsen, die ein gemütliches plätzchen hergeben. andere touristen haben das auch erkannt, aber es hat genügend platz für alle. während wir essen, sehen wir einen zug langsam das steile gleis erklimmen. die flåmsbana bezeichnet sich auf ihrer website als "eine der steilsten Eisenbahnstrecken der Welt auf Normalspur" und ist mit sicherheit eine tolle leistung der norwegischen ingenieure.

um 1415 uhr starten wir zum abstieg. der weg führt in zahlreichen windungen von 830 auf 560 meter hinab. auf dem wanderweg darf man auch mit fahrräder fahren. die wenigen biker, die wir treffen, haben aber höchst ungeeignete fahrräder mit viel zu schmalen reifen, schlechten bremsen und dreigang-übersetzungen. entsprechend müssen sie ihre räder stossen, egal ob sie auf- oder abwärts unterwegs sind. nicht alle scheinen diese "radwanderung" zu geniessen, manche beschweren sich bei ihren kollegInnen lautstark über diesen scheusslichen weg. unser schmunzeln hat offenbar auch keine motivierende wirkung ...

am fuss des gewundenen weges gelangen wir an den fluss, der durch das tal flåmsdalen in den aurlandsfjord fliesst. hier hat es für die geplagten radfahrer eine asphaltierte strasse. während wir am flussufer talwärts wandern, geniessen wir die herrliche aussicht auf die berge links und rechts. ab und zu kriecht in der distanz ein weiterer zug der flåmsbana vorbei. auf grund der fortschreitenden zeit entschliessen wir uns, nicht zu fuss bis flåm zu gehen, sondern für einen teil der strecke noch einmal den zug zu nehmen. um 1610 erreichen wir den bahnhof berekvam. zwanzig minuten später kommt der zug, mit diesem fahren wir zurück zum ausgangspunkt.

hochtal bei myrdal, N schmelzwasser von den schneefeldern fliesst überall von den bergen
hochtal bei myrdal schmelzwasser von den schneefeldern fliesst überall von den bergen
wasserfall unmittelbar neben dem wanderweg von myrdal nach berekvam wanderweg entlang des flussufers durchs flåmsdalen
wasserfall unmittelbar neben dem wanderweg wanderweg entlang des flussufers durchs flåmsdalen

in einem kaffee trinken wir etwas. um 1745 uhr machen wir uns auf den rückweg zum campingplatz. wir folgen dem östlichen ufer des aurlandsfjorden bis aurland. hier waren wir schon vor zwei tagen vorbeigekommen. damals wählten wir den schmalen und kurvenreichen "snøvegen" (bergstrasse nummer 243), welche uns auf bis 1300 m.ü.m hinauf und durch die prächtige bergwelt führte. heute nehmen wir aus zeitgründen den 25 km langen strassentunnel nach laerdalsøyri. 25 km in einem tunnel ist wirklich eine lange strecke - zum glück hat es kaum verkehr und wir können zügig fahren. in fodnes nehmen wir wiederum die fähre nach mannhiller, wenig später schliesst sich der kreis unserer heutigen route bei kaupanger. um 1910 uhr sind wir wieder in sogndal. nach dem nachtessen nehmen wir wie üblich die jasskarten hervor. mitternacht ist bereits vorbei, als wir unter die bettdecke schlüpfen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 04-mär-2010 | the ambis