finnland fahne schweden fahne norwegen fahne

reise nach nordschweden
sommer 2008

norwegen fahne finnland fahne schweden fahne

mittwoch, 30-juli-2008: mo i rana, N
wanderung: 14.4 km (davon 7.5 km bootsfahrt) / kilometerzähler: 72 km (GPS: 68.5 km)

karte und GPS-daten
karten und höhenprofile

zusammenfassung:

wir stehen um 0730 uhr auf, um das 10 uhr boot in svartisen zu erreichen. eine kurze wanderung bringt uns zum see austerdalsvatnet und zum gletscher svartisen. das mittagessen geniessen wir auf 420 meter über meer, auf dem rückweg baden die kinder in einem kleinen bergsee. am abend fahren wir zum freizeitpark in mo i rana, wo wir für zwei stunden das hallenbad in beschlag nehmen.


im detail:

pünktlich um 0730 uhr weckt uns unser handy. wir frühstücken bei wolkenlosem himmel - es wird den ganzen tag so bleiben. um 9 uhr sind wir startbereit. wir fahren einige kilometer über die E6, die selbe strasse, über die wir gestern gekommen sind. beim flugplatz bei røssvoll verlassen wir die hauptstrasse und folgen dem fluss langvassåga auf einer schmalen landstrasse. diese windet sich durch herrliche wälder richtung svartisen. auf etwa halbem weg erreichen wir eine weggabelung. das GPS schlägt vor, links über die brücke abzubiegen, aber der wegweiser zeigt nach rechts. wir folgen dem wegweiser, was sich als gute entscheidung herausstellt. der belag ist neu gemacht, wir kommen sehr zügig voran. kurz vor svartisen treffen die beiden strassen wieder zusammen. gegen 09:40 uhr erreichen wir den parkplatz am see svartisvatnet. es hat schon recht viele autos hier. wir ziehen die wanderschuhe an und schultern die rucksäcke. das schiff wartet schon am landungssteg.

boot am landungssteg auf dem svartisvatnet im boot auf dem svartisvatnet
bootsfahrt über den svartisvatnet
(für vergrösserung auf's bild klicken)

pünktlich um 10 uhr legen wir ab. die fahrt über den ruhigen svartisvatnet dauert zwanzig minuten. als wir das westliche seeende erreichen, erkennen wir einen fluss, der sich über die felsen in den see schlängelt. die sonne zaubert regenbogenfarben in das aufstiebende wasser. wir verlassen das boot und beginnen den aufstieg richtung gletscher. der weg folgt dem fluss und steigt sofort an. nach ein paar kehren erreichen wir eine stelle, wo der fluss aus dem fels tritt. offenbar wird der höherliegende see unterirdisch entwässert und hier strömt das wasser wieder ans tageslicht. es ist erstaunlich, wieviel wasser aus dem engen tunnel strömt, entsprechend hoch ist seine geschwindigkeit. wir beobachten einige minuten das faszinierende naturschauspiel, dann setzen wir unsere wanderung fort.

zufluss zum svartisvatnet wasseraustritt des unterirdischen flusses
zufluss zum svartisvatnet
(für vergrösserung auf's bild klicken)
wasseraustritt des unterirdischen flusses
(für vergrösserung auf's bild klicken)

auf etwa 1.5 km distanz steigt der weg um mehr als 150 meter an, dann erreichen wir eine hochebene. von hier haben wir einen fantastischen blick zurück auf den svartisvatnet. ganz ruhig liegt der see zwischen den dicht bewaldeten bergen. wir sind zwar nicht einmal 300 meter über meer, aber die landschaft wirkt schon sehr alpin.

blick auf den see svartisvatnet
blick auf den svartisvatnet
(für vergrösserung auf's bild klicken)

der weg führt uns nun über eine fasnzinierende gesteinsschicht. ein bisschen sieht der fels aus wie schiefer und er ist teilweise auch recht bröckelig. die rotbraunen farbtöne bilden einen sehr schönen kontrast zum blauen himmel und den wassertümpeln, welche die farbe des himmels widerspiegeln. es sind erstaunlich viele leute unterwegs und man hört alle möglichen sprachen.

wanderweg vom svartisvatnet zum gletscher svartisen wanderweg vom svartisvatnet zum gletscher svartisen
kleine tümpel entlang des wanderweges vom svartisvatnet zum gletscher svartisen kleiner bergsee am wanderweg vom svartisvatnet zum gletscher svartisen
wanderung vom svartisvatnet zum gletscher svartisen
(für vergrösserung auf's bild klicken)

nach etwa einer stunde fussmarsch erreichen wir das ufer des austerdalsvatnet. hier haben wir einen wunderbaren ausblick auf den gletscher. das weiss des eises bringt noch eine zusätzliche komponente in die farbenpalette dieser bergwelt. es bläst ein kräftiger wind, man hat das gefühl, die kälte des eises förmlich zu spüren. ich folge dem seeufer richtung gletscher und erreiche nach ein paar minuten den rand des mächtigen eisfeldes. auf schildern wird davor gewarnt, sich dem gletscher zu nähern. bei diesen temperaturen hat das seinen guten grund, immer wieder brechen kleinere und grössere schneebrocken ab. aber unten am see tut sich leider nichts, es wäre bestimmt ein tolles schauspiel, wenn ein grösseres stück eis ins wasser stürzen würde.

the ambis vor dem gletscher svartisen, N gletscher svartisen, N
gletscher svartisen, N gletscher svartisen, N
gletscher svartisen
(für vergrösserung auf's bild klicken)

plötzlich bemerke ich, dass ich den rest meiner familie verloren habe. auf dem rückweg entdecke ich die beiden jungs hoch über mir auf dem weg zum gipfel. ich folge ihnen und stosse bald auf meine frau. unsere tochter dagegen ist verschwunden. sie tut sich wieder einmal schwer mit wandern und schmollt irgendwo zwischen den felsen. als ich sie endlich finde braucht es viel zureden, bis sie sich dazu entschliessen kann, mit uns irgendwo an einer windgeschützten stelle zu mittag zu essen. bald haben wir ein passendes plätzchen gefunden und geniessen rund 420 meter über meer unsere sandwiches.

der abstieg zurück auf die hochebene gestaltet sich recht abenteuerlich. der hang ist sehr steil und manchmal ziemlich rutschig. trotzdem erreichen wir den fuss des berges unbeschadet. auf dem weg zum schiffsteg kommen wir an einem kleinen bergsee vorbei. die kinder möchten unbedingt ein bad nehmen, was bei diesem wetter sehr verständlich ist. sie prüfen die wassertiefe und stellen fest, dass man vom fels auf der gegenüberliegenden seite gefahrlos ins wasser springen kann. nun ist auch unsere tochter wieder begeistert. die drei springen vor den augen einiger staunender wanderer immer wieder ins wasser. höhepunkt ist der abschliessende "dreiersprung".

mathias und daniel beim bergsee bei svartisen, N katrin springt in den bergsee bei svartisen, N
daniel und mathias beim tandem-sprung in den bergsee bei svartisen, N katrin, daniel und mathias springen in den bergsee bei svartisen, N
unsere kinder baden im bergsee bei svartisen
(für vergrösserung auf's bild klicken)

kurz vor 14 uhr brechen wir wieder auf und sind eine viertelstunde später am landungssteg. eigentlich wären wir gerade rechtzeitig da um das 1415 uhr boot zu nehmen, aber es warten viel mehr leute auf das boot als platz haben. nachdem etwa zwei drittel der wartenden eingestiegen sind, darf niemand mehr an bord gehen. der bootsführer verspricht, sofort wieder zurückzukommen, aber bei 20 minuten fahrzeit wird das trotzdem mindestens dreiviertel stunden dauern. wie die meisten entschliessen wir uns zu warten, denn der fussmarsch zum anderen seeende dauert auch etwa eine stunde. mathias verkürzt die wartezeit mit einem gewagten balanceakt auf den holzplanken am bootssteg. zu seinem und unserem glück bleibt ihm erspart zu erfahren, wie kalt das wasser des svartisvatnet wirklich ist - es wäre sehr kalt gewesen.

wie versprochen ist das boot nach knapp einer stunde zurück und wir dürfen diesmal auch mitfahren. bevor wir uns mit dem "jogi" auf den rückweg nach mo i rana machen, erfrischen wir uns auf der sonnenterrasse eines gemütlichen cafes mit getränken und glace.

rückfahrt über den svartisvatnet, N
rückfahrt über den svartisvatnet
(für vergrösserung auf's bild klicken)

kurz nach 16 uhr fahren wir los. diesmal entscheiden wir uns aus neugier für die vom GPS vorgeschlagene strecke - wir haben ja jetzt keinen zeitdruck mehr. diese strecke ist zwar deutlich kürzer als der ausgeschilderte weg, aber die strasse ist weitgehend unasphaltiert. wir fahren vorbei an abgelegenen bauernhäusern. bei der brücke treffen wir wieder auf die strasse, die wir am morgen gefahren sind.

in mo i rana besuchen wir das hallenschwimmbad des "moheia fritidspark". es hat nur wenige besucher, ich kann ungestört einige längen im sportbecken schwimmen. die kinder bevorzugen die rutschbahn und susanne den warmen whirlpool. hinter dem bad trainiert eine fussballmannschaft, ich schaue den mannen eine weile zu.

um 1930 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz. nach dem nachtessen folgt eine weitere jassrunde, welche wie so oft in diesen ferien zugunsten von katrin und mir ausgeht.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html / 16-okt-2008 / the ambis