![]() |
![]() |
reise nach dänemark und südschweden |
![]() |
![]() |
montag, 6-august-2007: bolmsö, S - tomelilla, S (228 km) |
![]() karte und höhenprofil |
wir fahren nach tomelilla, ganz im süden von schweden. unterwegs kaufen wir in ljungby ein und baden in markaryd in einem see.
nach dem frühstück packen wir das zelt zusammen und machen unseren "jogi" reisefertig. kurz vor elf uhr verlassen wir bolmsö - das war wirklich ein toller campingplatz. wir fahren noch einmal nach ljungby wo wir in dem grossen haushaltgeschäft unseren bestand an geschirr von boda nova ergänzen. so können wir uns den umweg über höganäs ersparen und dafür im süden von schweden noch einmal draisinen fahren - deshalb ist nämlich tomelilla unser heutiges tagesziel. in einem grossen supermarkt gehen wir anschliessend lebensmittel einkaufen. kurz nach 13 uhr sind wir wieder unterwegs.
südlich von ljungby beginnt die E4, eine autobahn-ähnliche strasse, die aber nur dreispurig ist. eine leitplanke trennt die spuren der fahrrichtungen, so dass die strasse abwechslungsweise ein- und dann wieder zweispurig ist. es hat wenig verkehr, wir kommen gut voran. es geht schon gegen 14 uhr, als wir markaryd erreichen. hier müssen wir die E4 verlassen. bevor wir weiter südwärts fahren, möchten wir zu mittag essen. am stadtrand liegt der kleine see getesjön, dieser scheint uns geeignet um, rast zu machen und vorher eine kleine abkühlung zu geniessen. der weg zum see ist gut ausgeschildert und es hat auch einen kleinen badestrand, aber leider überhaupt keine parkplätze. schliesslich stellen wir unseren wagen an den strassenrand und hoffen, wir interpretieren die vielen parkverbotstafeln richtig in dem sinne, als es uns hier erlaubt scheint, zu parken.
das bad im see ist in der tat sehr erfrischend. anschliessend essen wir an einem tisch im schatten der bäume zu mittag. während wir unsere brote geniessen kommen immer mehr gäste, die ihren wagen ebenfalls am strassenrand parkieren. ich finde das nicht so gut, weil soviele autos möglicherweise dann doch jemanden auf den plan rufen könnten, dem das nicht gefällt, aber wir haben glück und es passiert nichts.
kurz vor 15 uhr brechen wir wieder auf. wir folgen nun der strasse 117 bis hässleholm. wir fahren durch eine erstaunlich verlassene gegend. etwas nördlich der stadt wechseln wir auf die strassen nummer 21, die uns in einem weiten bogen um den ort herum führt. bei kristianstad nehme wir schliesslich die autobahn E22, die aber nach wenigen kilometern endet und in die strassen nummer 19 übergeht. wir nähern uns bei olseröd bis auf wenige kilometer der küste, dann dreht die strasse aber wieder gegen westen und wir entfernen und von der ostsee ohne wasser gesehen zu haben.
gemäss reiseführer gelangen wir nun in eine gegend, die mehr wie dänemark als wie schweden aussehe. wir fahren über rollende hügel, es hat viele landwirtschaftsbetriebe. der vergleich mit dänemark ist nicht unpassend, auch wenn ich seit diesen ferien bei dänemark vorallem an befahrbare sandstrände und hohe sanddünen denke.
im 16:30 uhr sind wir in tomelilla. wir möchten gerne zum draisinenverleih um uns über das angebot zu informieren, aber wir haben nichts als eine telefonnummer. wir versuchen unser glück beim bahnhof, aber dieser ist voll in betrieb, hier fahren bestimmt keine draisinen. ein reisebüro oder auskunftsschalter hat es auch nicht. nach einigem suchen finden wir das touristenbüro, aber es ist bereits geschlossen. auf einer webseite haben wir gelesen, dass man zum draisinenfahren bei einem schulhaus parkieren müssen. das schulhaus finden wir ausgangs stadt an der strasse nummer 11. dort hat es auch ein bahngleis, aber keine draisinen. immerhin hat es einen zettel, auf dem steht aber auch nur diese telefonnummer, die wir schon im reiseführer gefunden haben. als wir anrufen kommt ein tonband. wir erfahren, dass wir dass wir am morgen zwischen 8:00 uhr und 8:15 uhr anrufen sollen.
so geben wir die suche auf und fahren zum campingplatz mitten in der stadt, gerade neben dem öffentlichen schwimmbad. der platz ist sehr günstig, aber überraschend gut ausgerüstet. im preis für den campingplatz ist auch der eintritt zum schwimmbad inbegriffen. tagsüber muss man durchs schwimmbad zu den toiletten und duschen, nachts gibt es einen direkten zugang.
campingplatz in tomelilla
(für vergrösserung auf's bild klicken)wir stellen das zelt auf und richten uns ein. nach dem nachtessen spielen wir minigolf. die bahnen sind ziemlich schwer, wobei bei den meisten der schwierigkeitsgrad variiert werden kann.