dänemark fahne schweden fahne

reise nach dänemark und südschweden
sommer 2007

dänemark fahne schweden fahne

sonntag, 5-august-2007: bolmsö,S
kanu-/kajakfahren auf dem bolmen (0 km)

karte und GPS-daten
karte

zusammenfassung:

wir mieten zwei kajak und ein kanu, damit verbringen wir den tag auf dem bolmen.


im detail:

auch heute kündigt sich ein sommerlicher tag an, obwohl der himmel leicht bewölkt ist. nach dem frühstück mieten wir zwei kajak und ein kanu für eine bootstour auf dem bolmen. wir entschliessen uns, unser gummiboot heute nicht zu benutzen, damit der leim ungestört 24 stunden trocknen kann. es ist schon fast mittag, als wir mit den drei booten in see stechen. die beiden kajak gleiten natürlich viel leichter und schneller durch das wasser als das schwer beladene kanu. daniel und susanne sind entsprechend bald voraus, ich paddle mit katrin und mathias hinterher.

der see bolmen ist etwa 35 km lang und 7 km breit, die insel - auf welcher sich der campingplatz und der ort bolmsö befindet - füllt den see zu etwa einem fünftel aus. wir rudern nordwärts zum ende der insel. auf dem see sind einige motorboote unterwegs. nach etwa einer halben stunde haben wir die landspitze erreicht. nun müssen wir fast 1.5 km über den offenen see rudern, bis wir eine kleine insel erreichen. hier haben offensichtlich schon öfters leute gerastet, überall liegt abfall herum, ein eher ungewöhnliches bild in schweden. wir entschliessen uns, einen etwas freundlicheren ort für unseren mittagsrast zu suchen.

seenlandschaft am bolmen, S seenlandschaft am bolmen, S
weitegehend unberührte natur auf dem bolmen
(für vergrösserung auf's bild klicken)

hinter der insel ragt eine verästelte landzunge in den see hinaus. auf einem felsen finden wir einen geeigneten ort für unseren mittagsrast. es zeichnet sich ab, dass ich mir einen mächtigen sonnenbrand hole, ich hätte mich mit sonnencreme einschmieren sollen. vor dem essen erfrischen wir uns im see. das wasser hat eine eigenartig braune farbe, wohl von dem moorboden. es sieht aus, als würde man in cola schwimmen, nur ist das wasser nicht so klebrig. man sieht nicht einmal einen halben meter tief. der grund scheint ziemlich abschüssig zu sein, wenige meter vom ufer entfernt kann ich schon nicht mehr stehen. daniel möchte herausfinden wie es sich anfühlt, wenn man mit dem kajak kentert. wir suchen eine stelle, die tief genug ist. ich schwimme neben dem boot um allenfalls zu helfen, wenn er sich nicht aus dem boot befreien kann. susanne filmt die ganze szene. der versuch läuft glimpflich ab, wenige sekunden nachdem daniel das kajak gekentert hat, taucht er neben dem schiff wieder auf ...

daniel kentert sein kajak (Quicktime kurzfilm)
daniel kentert sein kajak (Quicktime kurzfilm)
(zum abspielen auf das bild klicken)

nach diesem experiment essen wir zu mittag. die wolken haben sich weitgehend verzogen, es bläst aber zum glück ein leichter wind. auf den kaffee nach dem essen müssen wir heute leider verzichten, hier hat es weit und breit kein restaurant in der nähe.

mittagsrast am bolmen, S
mittagsrast am bolmen
(für vergrösserung auf's bild klicken)

kurz nach 14 uhr brechen wir wieder auf. wir tauschen nun die sitzplätze, mathias und ich übernehmen je ein kajak, susanne, katrin und daniel setzen sich ins kanu. da ich mir das paddeln aus meiner kindheit gewöhnt bin - ich bin viele jahre fast jedes wochenende auf dem rhein und dem untersee unterwegs gewesen - komme ich rasch voran. schon bald sind die anderen beiden boote weit zurück. nach einiger zeit muss ich zurückfahren, denn mathias tut sich schwer mit seinem boot. er tauscht mit daniel den platz, nun hat es susanne noch schwerer. daniel und ich sind schon bald wieder am ufer der insel, während sich susanne auf dem offenen wasser abmüht.

mathias im kajak auf dem bolmen, S susanne, katrin und daniel im kanu auf dem bolmen, S
mathias im kajak
(für vergrösserung auf's bild klicken)
susanne, katrin und daniel im kanu
(für vergrösserung auf's bild klicken)

als uns susanne schliesslich wieder eingeholt hat, tauschen wir erneut die plätze: sie übernimmt ein kajak, ich setze mich ins kanu. bis zum campingplatz sind es nun noch etwa 3 km. susanne "stirbt" fast auf diesem letzten abschnitt. sie ist total erschöpft, als wir kurz nach 16:30 uhr den campingplatz erreichen. wir entladen das boot und bringen paddel und schwimmwesten zurück, dann gibt es ein erfrischendes glace und kaffee.

blick vom see auf den campingplatz bolmsö, S
blick vom see auf den camping bolmsö
(für vergrösserung auf's bild klicken)

da nun 24 stunden vergangen sind, seit wir das ruder an unserem gummiboot geklebt haben, wollen die kinder noch eine kurze testfahrt machen. kaum sind sie auf dem wasser, hören wir plötzlich die fähre laut hornen. es sind aber nicht unsere kinder, die dem kabelgetriebenen wasserfahrzeug in die quere gekommen sind, sondern ein kleines motorboot liess sich von den seilen überraschen und wurde von einem solchen in die höhe gehoben. auf diese weise ist es natürlich sehr schwierig, aus dem weg zu manöverieren. offenbar gelingt es aber dem bootsführer im letzten moment doch noch, sein gefährt frei zu bekommen. unsere kinder haben den vorfall aus sicherer distanz beobachtet und sich dabei köstlich amüsiert. das ruder hält dem test stand, rechtzeitig zum abendessen sind die kinder zurück.

nach dem nachtessen wird einmal mehr bis in die tiefe nacht hinein gejasst.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html / 03-nov-2007 / the ambis