![]() |
![]() |
reise zum nordkapp |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
dienstag, 1-aug-2006: kiruna, S (0 km) |
![]() karte |
dies sollte der einzige tag dieser reise werden, an welchem wir das auto nicht benutzt haben. nach dem frühstück gingen wir ins freibad, wo wir das sonnige wetter und das warme wasser genossen. später schlenderten wir durch's stadtzentrum, informierten uns im touristenbüro über die wanderung richtung kebnekaise, kauften ein und erfrischten uns mit kaffee und glace. gegen abend gingen wir nochmals ins schwimmbad und spielten volleyball.
als wir kurz nach neun uhr aufstanden, war der himmel wolkenlos. wir frühstückten im schatten unseres wagens. heute wollten wir das schwimmbad neben dem campingplatz besuchen. da man nach dem essen zwei stunden warten soll, bevor man ins wasser geht, vertrieben wir die zeit mit spielen, lesen oder tagebuch schreiben. inzwischen zogen am himmel wolken auf, es blieb aber trocken und warm. gegen mittag gingen wir ins schwimmbad, daniel wollte allerdings lieber beim auto bleiben, musik hören und an seinem reisebericht weiterarbeiten. so gingen susanne und ich mit den beiden jüngeren ins bad. das wasser war angenehm warm. da wir beide keine ausgesprochenen wasserratten sind, zogen wir uns nach einer ausgedehnten abkühlung ans trockene zurück, während die kinder unermüdlich den kleinen hügel erklommen, um auf der wasserrutsch wieder herunter zu rutschen.
schwimmbad in kiruna (für vergrösserung auf's bild klicken) gegen 13:30 uhr verspürten wir hunger und kehrten zu daniel zurück. nach dem essen machten wir uns auf den weg richtung stadtzentrum. wir liessen uns von unserem GPS zum touristenbüro führen. unterwegs kamen wir an einer mächtigen holzkirche vorbei, die mit zahlreichen schnitzereien verziert war. zudem fielen uns diverse türme auf. einer sah aus wie ein leuchtturm, ein anderer, als ob ihn jean tinguely konstruiert hätte. im riesigen, modernen touristenbüro informierten wir uns über die wandermöglichkeiten im gebiet des kebnekaise, dem höchsten berg schwedens. schon bei der anreise war uns der mächtige tagbau am rand der stadt aufgefallen. es schien, als sei dort ein halber berg abgetragen worden. im touristenbüro war ein projekt ausgestellt, gemäss welchem offenbar eine riesige unterirdische anlage mit hotel, läden und so weiter geplant ist. bald hatten wir die gewünschten informationen gefunden und schlenderten weiter durch das stadtzentrum. daniel fand einen tollen schweden-pullover, von einem solchen hatte er schon geträumt, seit wir diese reise geplant hatten. in einem cafe erfrischten wir uns mit kaffee und glace, danach gingen wir einkaufen. schwer beladen erreichten wir gegen 16:30 uhr den campingplatz. es reichte gerade, um nochmals ins kühle nass zu tauchen. diesmal begleitete uns auch daniel.
wohnhäuser in kiruna
(für vergrösserung auf's bild klicken)holzkirche in kiruna
(für vergrösserung auf's bild klicken)türme in kiruna (für vergrösserung auf's bild klicken) schon den ganzen tag lag uns unser ältester in den ohren, er möchte gerne auf dem sandplatz volleyball spielen, aber das spielfeld war immer besetzt. nach dem nachtessen war es frei und wir konnten endlich seinem wunsch nachkommen. das spiel wurde allerdings von den mücken, die plötzlich auftauchten, stark behindert. eine grössere menge mückenspray brachte etwas erleichterung, so dass wir unsere aufmerksamkeit schliesslich doch noch dem ball widmen konnten. nach zwei hart umkämpften partien stand es schliesslich 1:1 zwischen daniel und mathias gegen katrin und mich. dies war der richtige moment, um das spiel zu beenden und uns unter der dusche wieder vom mückenspray zu befreien. bevor wir uns schlafen legten, setzten wir die jassrunde fort.