[ finnland fahne ] [ lappland fahne ]

reise zum nordkapp
sommer 2006

[ finnland fahne ] [ lappland fahne ]
[ norwegen fahne ] [ schweden fahne ] [ norwegen fahne ] [ schweden fahne ]

mittwoch, 26-juli-2006: ivalo, SF (90 km)

[ karte und GPS-daten ]
karte und höhenprofil

zusammenfassung:

zuerst fuhren wir südwärts nach ivalo, um eine PC-tastatur und eine maus zu kaufen, anschliessend fuhren wir nordwärts nach inari. dort besuchten wir das samen museum. zum einen gab es eine reiche ausstellung mit bildern, kleidern und umfangreichen informationen über das leben der ureinwohner von lappland. daneben gab es ein freilicht-museum mit traditionellen gebäuden und sogar eine goldwäscher-anlage. nach dem mittagessen fuhren wir zurück zum campingplatz. ich löste die letzten probleme mit dem autoPC, das nachtessen genossen wir wegen der kühlen witterung wiederum in der küche. auch heute spielten wir vor dem zu bett gehen wieder karten.


im detail:

heute morgen was es wiederum sehr kühl und der himmel bedeckt, wir frühstückten deshalb erneut im auto. kurz nach elf uhr verliessen wir den campingplatz und fuhren nach ivalo, wo wir nach einigem suchen den computershop fanden, welcher offenbar dem besitzer des campingplatzes gehört, auf welchem wir die letzten nächte verbracht hatten. ich kaufte eine tastatur, welche zwar für finnisch ausgelegt war, dafür aber spezialtasten für den mediaplayer hatte, was sich im laufe der reise als sehr praktisch erwies. damit konnte man auf knopfdruck die musik abschalten oder die lautstärke verändern. ausserdem kaufte ich eine maus und schloss beides noch auf dem parkplatz vor dem geschäft an. jetzt war der autoPC wieder voll funktionstüchtig, lediglich die kabellose tastatur ging natürlich immer noch nicht.

nun fuhren wir nordwärts nach inari zum samen museum. das gebäude war vor zehn jahren neu gemacht worden. es gab zahlreiche sonderausstellungen, zum beispiel von einem pressefotografen, der eine samifamilie begleitet und ihr alltagsleben festgehalten hatte. daneben gab es eher überraschend für uns eine fotoausstellung zum thema orchideen, von denen hier offenbar auch gewisse sorten gedeihen. aus meiner sicht bedeutend interessanter war eine riesige zeittafel, die erreignisse von globaler, nationaler, regionaler und lokaler bedeutung aufführte. auch über die faune und flora gab es viel informationen, zum teil als bilder und texte, zum teil auch als kurze filmsequenzen. nach dem wir uns eingehend informiert hatten, besuchten wir noch das freilicht-museum. es gab kleine und grosse häuser um lebensmittel unterzubringen, sowie sehr einfache wohnhäuser. vorallem erstaunt hatten mich die kleinen better, sind doch die leute im norden tendenzielle eher grosser statur. offenbar lebten an diesem ort schon vor vielen hundert jahren sami, welche im angrenzenden see gefischt hatten. es gab hier ein mit erde bedecktes häuschen, in welchem fische gelagert wurden und sogar einen unterstand für rentiere. ganz zum schluss des rundganges war ein altes haus eines goldwäschers inklusive der zugehörigen anlage zu bewundern. das goldwaschen war bei den samen allerdings nur eine nebenbeschäftigung.

[ samen museum inari ] [ tafel mit übersichtsplan des samen museum in inari ]
eingang zum samen museum inari
(für vergrösserung auf's bild klicken)
tafel mit übersichtsplan
(für vergrösserung auf's bild klicken)
[ tafel mit erläuterungen zum samen museum in inari (in deutsch) ]
erläuterungen zum samen museum (für vergrösserung auf's bild klicken)
[ traditionelles samenhaus mit zwei räumen, ziehbrunnen und häuser für lebensmittelvorräte ] [ traditionelles samenhaus mit drei räumen ]
traditionelles samenhaus mit zwei räumen, ziehbrunnen und häuser für lebensmittelvorräte
(für vergrösserung auf's bild klicken)
traditionelles samenhaus mit drei räumen
(für vergrösserung auf's bild klicken)
[ kleines vorratshaus ] [ grosses vorratshaus ]
kleines vorratshaus
(für vergrösserung auf's bild klicken)
grosses vorratshaus
(für vergrösserung auf's bild klicken)
[ küche in traditionellem samenhaus ] [ traditionelles samen-geschirr ]
küche in traditionellem samenhaus
(für vergrösserung auf's bild klicken)
traditionelles samen-geschirr
(für vergrösserung auf's bild klicken)
[ wohnraum in traditionellem samenhaus ] [ schlafraum in traditionellem samenhaus ]
wohnraum in traditionellem samenhaus
(für vergrösserung auf's bild klicken)
schlafraum in traditionellem samenhaus
(für vergrösserung auf's bild klicken)
[ traditionelles fischlager der samen ] [ haus mit kanal zum goldwaschen ]
traditionelles fischlager der samen
(für vergrösserung auf's bild klicken)
haus mit kanal zum goldwaschen
(für vergrösserung auf's bild klicken)

gegen 14 uhr hatten wir unseren rundgang beendet. obwohl es ziemlich kühl war, assen wir unsere belegten brote an einem der tische neben dem museum. danach machten wir uns auf den rückweg zum campingplatz. bei der bärenhöhle machten wir einen kurzen zwischenhalt und tranken einen kaffee, die kinder genossen ein glace.

kurz nach 16 uhr waren wir wieder auf dem campingplatz. während die kinder draussen spielten, nahm ich mich nochmals dem autoPC an. ich deinstallierte alle USB-geräte und startete den PC neu - siehe da, alle USB-geräte wurden automatisch neu installiert und nun funktionierte auch die kabellose tastatur wieder. da hätte ich auch gestern drauf kommen können ! naja, wenigstens stand nun der autoPC mit allen funktionen voll zur verfügung und sollten nochmals probleme auftreten, so wären wir nun mit hardware und software ausgerüstet ...

nach dem nachtessen setzten wir uns wieder in den aufenthaltsraum und begannen eine neue jassrunde. gegen 23 uhr gingen wir zu bett, draussen war es immer noch hell, über dem see leuchteten die wolken im abendrot.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html / 10-nov-2006 / the ambis