[ finnland fahne ] [ lappland fahne ]

reise zum nordkapp
sommer 2006

[ finnland fahne ] [ lappland fahne ]
[ norwegen fahne ] [ schweden fahne ] [ norwegen fahne ] [ schweden fahne ]

dienstag, 25-juli-2006: ivalo, SF (42 km)

[ karte und GPS-daten ]
karte und höhenprofil

zusammenfassung:

wir besuchten die huskyfarm kamisak und bewunderten die vielen schlittenhunde. die kinder konnten kaum genug bekommen vom streicheln der tiere, welche dies offensichtlich sehr genossen. den nachmittag verbrachten wir auf dem campingplatz. die kinder stachen nochmals mit dem paddelboot in den see, ich kümmerte mich erneut um unseren autoPC.


im detail:

als wir aufstanden war es kalt und nass, wir frühstückten deshalb im auto. um 11:40 uhr verliessen wir den campingplatz und erreichten gerade zur mittagszeit die huskyfarm kamisak. als wir aus dem wagen stiegen, fielen einige tropfen, aber der regen hörte glücklicherweise schon bald wieder auf. wir waren die einzigen besucher. ein mann empfing uns freundlich und meinte, wir sollten einfach dem weg um die hundezwinger folgen; geld wollte er keines. aber als wir dann zum ersten zwinger traten, kam ein junger mann und bot an, uns etwas über die farm zu erzählen. gerne wollte wir mehr über diesen betrieb wissen. wir erfuhren, dass hier zur zeit 88 huskies leben. die hunde werden ausschliesslich für schlittentouren benutzt, welche die firma kamisak während der winterzeit anbietet. es gibt eine kürzere, dreitägige und eine längere, fünftägige tour. pro gespann werden sechs hunde eingesetzt. die teilnehmerinnen und teilnehmer müssen selbst für ihr gespann sorgen, d.h. die hunde ein- und ausspannen, sie füttern und pflegen. übernachtet wird in geheizten hütten entlang der strecke, wo auch das frühstück und das abendessen eingenommen wird. nur zu mittag wird im freien gegessen. für die touren wird man mit der erforderlichen kleidung ausgerüstet. mehr informationen findet man auf der website www.kamisak.com.

im ersten zwinger unseres rundganges waren die jüngsten hunde untergebracht. es waren acht welpen im alter von etwa zwei monaten und ihre mutter. das heisst, nur vier der welpen waren ihre jungen, die anderen vier wurden von einer anderen mutter geworfen, diese hatte aber die kleinen nicht angenommen. dies sei ein äusserst seltenes verhalten, meinte der mann, aber in diesem fall hätte die mutter sich einfach nicht um die kleinen gekümmert. die andere mutter nahm die kleinen an, aber sie konnte nicht alle mit milch versorgen, weshalb sie die kleinen von anfang an hätten füttern müssen. inzwischen waren die jungen alt genug, um fleisch zu fressen, so dass das füttern nicht mehr so aufwändig sei. die kleinen waren niedlich, spielten miteinander und neckten sich. sie liessen sich sehr gerne von unseren kindern streicheln. auch die grösseren hunde schienen ganz versessen darauf zu sein, gestreichelt zu werden. selbst die grossen rüden drängten sich an den zaun um gehätschelt zu werden. mir schien, die huskies mögen die menschen sehr und schätzen deren gesellschaft.

als alle unsere fragen beantwortet waren, durften wir den rundgang alleine fortsetzen. als der junge mann in den gang zwischen den zwingern trat, ging ein mächtiger aufruhr los. die hunde begannen wie wild zu bellen und heulen und rannten zum teil in ihren gehegen wie toll hin und her. man hätte meinen können, was verrücktes geschehen sei. nach einer weile beruhigten sich die hunde wieder und die kinder konnten sie wieder streicheln. später wiederholte sich der aufruhr, als eine junge frau einen zwinger betrat, um diesen zu reinigen.

wir setzten unseren rundgang langsam fort. unsere kinder konnten nicht genug bekommen und hätten am liebsten jeden hund gekrault und gestreichelt. aber auch die hunde schienen die zuwendung sehr zu geniessen. manchmal hatte man den eindruck, diejenigen, die nicht gestreichelt wurden, wären auf die anderen eifersüchtig, aber es gab trotzdem keinen streit unter ihnen. mir gefielen vorallem die mächtigen männchen mit ihren zum teil wunderschönen köpfen, die stark an wölfe erinnerten.

am ende unserer tour servierte uns der junge mann noch einen erfrischenden tee. wir genossen die gastfreundschaft sehr und bezahlten auch gerne für die führung und die bewirtung.

[ wohnhaus auf der huskyfarm ] [ zwinger auf der huskyfarm ]
wohnhaus auf der huskyfarm
(für vergrösserung auf's bild klicken)
zwinger auf der huskyfarm
(für vergrösserung auf's bild klicken)
[ junger husky ] [ junger husky in hundehütte ]
junger husky
(für vergrösserung auf's bild klicken)
junger husky in hundehütte
(für vergrösserung auf's bild klicken)
[ junger schlafender husky ] [ drei junge schlafende huskies ]
junger schlafender husky
(für vergrösserung auf's bild klicken)
drei junge schlafende huskies
(für vergrösserung auf's bild klicken)
[ mathias streichelt einen jungen husky ] [ mutter der jungen huskies ]
mathias streichelt einen jungen husky
(für vergrösserung auf's bild klicken)
mutter der jungen huskies
(für vergrösserung auf's bild klicken)
[ grosser, weisser husky ] [ wunderschöner husky im profil ]
grosser, weisser husky
(für vergrösserung auf's bild klicken)
herrliche stilstudie
(für vergrösserung auf's bild klicken)
[ wunderschöner husky ] [ daniel streichelt husky mit typisch blauen augen ]
wunderschöner husky
(für vergrösserung auf's bild klicken)
daniel streichelt husky mit typisch blauen augen
(für vergrösserung auf's bild klicken)
[ vier stämmige huskies ] [ husky mit dunklem fell ]
vier stämmige huskies
(für vergrösserung auf's bild klicken)
husky mit dunklem fell
(für vergrösserung auf's bild klicken)
[ aufruhr im zwinger ] [ zwei wunderschöne husky rüden ]
aufruhr im zwinger
(für vergrösserung auf's bild klicken)
zwei wunderschöne husky rüden
(für vergrösserung auf's bild klicken)

kurz vor 14 uhr machten wir uns auf den rückweg zum campingplatz. in ivalo kauften wir noch lebensmittel ein. nach dem mittagessen stachen unsere kinder nochmals mit dem boot in den inarisee. ich setzte meine bemühungen fort, auf unserem autoPC die office-produkte wieder zum laufen zu bringen. ich vermutete, die probleme hingen damit zusammen, dass vor der gestrigen neu-installation von Windows das service pack zwei installiert war, welches nun fehlte. so lud ich dieses über das Internet herunter und installierte es. tatsächlich hätten nun die office produkte wieder funktioniert - wenn ich den autoPC noch hätte bedienen können. leider standen nach der installation des SP2 die USB-anschlüsse nicht mehr zur verfügung, die kabellose tastatur mit integrierter maus war aber über einen USB-infrarot empfänger mit dem computer verbunden. ich stellte dies fest, als ich nach dem nachtessen vom besitzer des campingplatzes eine tastatur auslieh, die sich direkt am autoPC anschliessen liess. um die tastatur einstecken zukönnen, musste ich allerdings den autoPC ausbauen. das ist ungeschickt, ich werde deshalb daheim für tastatur und maus ein verlängerungskabel einbauen, so dass man bei bedarf eine tastatur und eine maus anschliessen kann, ohne den autoPC ausbauen zu müssen. so wie die lage war, blieb mir nichts anderes übrig, als morgen in ivalo eine normale tastatur und eine maus zu kaufen, schöner mist ...


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html / 05-nov-2006 / the ambis