![]() |
![]() |
reise zum nordkapp |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
montag, 24-juli-2006: ivalo, SF (94 km) |
![]() karten und höhenprofile |
nach dem frühstück fuhren wir zuerst zum nahen aussichtspunkt, von welchem wir eine herrliche aussicht auf den inarisee hatten. zudem gab es dort eine kleine sammlung von alten booten und schiffsmotoren, sowie alte und moderne motorschlitten. auf dem weg richtung süden kauften wir in ivalo für's mittagessen ein, dann besuchten wir den aussichtspunkt saariselkä. wir befanden uns dort knapp über der baumgrenze in einem skigebiet. wir assen im auto zu mittag und tranken im restaurant einen kaffee. auf dem rückweg gingen wir in ivalo nochmals einkaufen. zurück auf dem campingplatz wusch susanne unsere schmutzige wäsche, ich versuchte unseren autoPC wieder voll funktionsfähig zu machen.
wir standen gegen neun uhr auf und frühstückten im freien. die sonne schien angenehm warm. gegen elf uhr fuhren wir zum nahen aussichtspunkt. die strasse hatte bis zu 20% steigung, aber unser VW bus schaffte das gut, wenn auch streckenweise im ersten gang. es stellte sich heraus, dass es hier oben mehr als nur einen aussichtspunkt gab: jemand hatte alte boote und motoren, aber auch ein samenhaus und diverses werkzeug zusammengetragen und hier ausgestellt. zudem gab es einen alten und moderne motorschlitten und einen kleinen laden mit souveniers und traditionellen kleidungsstücken in den farben und mit den muster der samen. vorallem daniel und mathias waren ganz fasziniert von den motoren und machten dutzende von photos. die aussicht auf den inarisee war herrlich und auch die samenkleider gefielen uns gut. zudem war auf einer tafel zu lesen, dass in den 80er jahren eine russische militärrakete ausser kontrolle geriet und auf den gefrorenen inarisee abstürzte. russland reicht bis 45 km an diesen aussichtspunkt heran, es ist offensichtlich, dass die finnen nicht sehr gut auf die russen zu sprechen sind, was ich irgendwie begreifen kann.
kurz nach 12 uhr verliessen wir den aussichtspunkt wieder. wir fuhren nach ivalo, um etwas zu mittag einzukaufen, anschliessend setzten wir unsere fahrt richtung süden fort. etwa 30 km von ivalo entfernt bogen wir von der E75 ab und lenkten unseren wagen auf eine anhöhe über dem ort saariselkä. die strasse stieg von gut 200 auf fast 450 meter über meer an, bei etwa 420 m.ü.m erreichten wir die baumgrenze. in tieferen lagen hatte es sehr viel wald, aber je höher wir kamen, desto kleiner und knorriger wurden die bäume und kurz vor dem gipfel war der grund kahl, es gab nur noch gras und erde, dazwischen lagen grössere steine. auf dem höchsten punkt war die strasse zu ende. hier hatte es ein restaurant und einen sessellift, der aber zur zeit nicht in betrieb war. wir konnten die zahlreichen skipisten erkennen, die hier allerdings auf grund der topografischen verhältnisse nicht besonders lang sind. der himmel war jetzt bedeckt, es war windig und kühl. wir assen deshalb unsere sandwiches im auto. anschliessend tranken wir im restaurant einen kaffee.
auf dem rückweg nach ivalo wollten wir noch eine huskyfarm besuchen, diese war aber heute geschlossen. wir verschoben deshalb den besuch auf morgen. dafür weideten wieder einige rentiere neben der strasse. diesmal gelang es uns, sie zu fotografieren.
rentiere neben und auf der strasse sind hier alltäglich (für vergrösserung auf's bild klicken) in der stadt gingen wir lebensmittel einkaufen, dann kehrten wir zum campingplatz zurück. die kinder machten einen ausflug mit dem schlauchboot auf dem inarisee und wagten sich anschliessend sogar ins kühle wasser. susanne wusch unsere schmutzige wäsche. ich widmete mich unserem autoPC, der immer noch probleme mit den bildschirmen hatte. der hintere bildschirm wurde nur mit einer sehr schlechten auflösung erkannt, der vordere gar nicht. nachdem ich Windows noch einmal installiert hatte, funktionierten zwar beide bildschirme wieder, aber weder der mediaplayer noch die office-produkte liessen sich starten. da wir ja auf diesem campingplatz Internet zugang hatten, lud ich den neuen mediaplayer herunter, so dass dieser auch wieder verfügbar war. aber die office-produkte liessen sich auch nach einer neu-installation nicht starten. ich beschloss, mich morgen diesem problem zu widmen.
katrin, daniel und mathias im schlauchboot auf dem inarisee (für vergrösserung auf's bild klicken)
mathias, katrin und daniel baden erst zögerlich dann aber doch im kalten inarisee (für vergrösserung auf's bild klicken) inzwischen war es kühl geworden, wir assen deshalb unser nachtessen in der gräumigen küche des campingplatzes. nach dem abwaschen setzen wir uns in den gemütlichen aufenthaltsraum und setzten unsere jassrunde von gestern fort.