[ norwegen flag ] [ schweden fahne ]

norwegen-/schwedenreise sommer 2003

[ schweden fahne ] [ norwegen flag ]

montag, 11-aug-2003: mölle, S

[ karte und GPS-daten ]
karte und GPS-daten

0830 geschickterweise haben wir unseren platz dieses mal so gewählt, dass unser bus und das zelt am morgen noch im schatten der hohen hecken stehen. wir frühstücken, die kinder spülen anschliessend das geschirr.

1100 wir fahren nach högänäs zur geschirrfabrik boda nova. auf dem parkplatz stehen viele autos, aber im fabrikladen hält sich das gedränge in grenzen. hier kann man zu sehr günstigen preisen geschirr zweiter wahl kaufen, das heisst teller, tassen und so weiter, die bei der endkontrolle durchgefallen sind. die meisten stücke würden auch wir nicht kaufen, zu offensichtlich sind die fehler. diese reichen von kleinen beschädigungen über schlechte glasuren oder farbtupfer bis zu schiefen henkel an den tassen. aber bei etwa einem zehntel der ware sind die fehler minimal und zumindest für uns in einem akzeptablen rahmen. wir haben beim letzten besuch ein ganz taugliches verfahren entwickelt, um möglichst gute stücke zu finden: wir stapeln die teller oder tassen systematisch um, wenn wir dabei keinen offensichtlichen fehler finden, legen wir das stück zur seite. wenn wir etwa eineinhalb mal so viele stücke weggelegt haben, wie wir brauchen, untersuchen wir sie ein zweites mal, wobei mindestens zwei personen die dinger genau inspizieren. finden wir immer noch keinen fehler, so gehen wir davon aus, dass das stück brauchbar ist. bleiben mehr teller oder tassen übrig, als wir haben wollen, so untersuchen wir sie noch einmal und legen die schlechtesten zurück. so haben wir bald die gewünschten artikel zusammen. nachdem wir sie bezahlt haben, packen wir die teller und tassen einzel mit seidenpapier ein, damit sie die lange reise bis nach hause unbeschädigt überstehen. wenn man für diesen einkauf genügend zeit hat, so macht das richtig spass (siehe auch siehe auch ... "boda nova").

[ für eine vergrösserung auf das bild klicken ]

susanne hätte gerne noch eine zuckerdose und ein rahmkrüglein gehabt, aber die gibt es nicht im fabrikladen. es ist wohl eine absprache zwischen dem hersteller und den fachhändlern, dass hier nur zweite wahl verkauft wird. wenn man etwas aus dem regulären sortiment kaufen möchte, so muss man in ein fachgeschäft gehen. man gibt uns adressen von entsprechenden läden in helsingborg. wir werden morgen auf dem weg nach trelleborg dort vorbei fahren und einen halt einplanen.

1240 nun fahren wir zum konsum und kaufen lebensmittel ein.

1310 wir kehren zum campingplatz zurück und essen etwas. eigentlich hatten wir geplant, dass wir am nachmittag mit den fahrrädern zum strand fahren und im meer baden. doch trotz den hohen temperaturen haben unsere kinder keine lust zum baden. seit sie bei kiel die quallen im wasser gesehen haben, ist für sie die nordsee "gestorben". so bleiben wir auf dem campingplatz, schreiben an unseren tagebüchern und spielen.

1700 auch auf diesem platz hat es eine minigolf bahn, die möchten unsere kinder unbedingt ausprobieren. die bahnen sind mit viel liebe konstruiert worden. sie sind zwar auch sehr schwer zu spielen, aber diesmal gibt es wenigstens keine tränen.

1900 susanne kocht uns einmal mehr ein köstliches abendessen. nach dem abwaschen laden wir die fahrräder auf und packen zusammen, was wir morgen nicht mehr brauchen. wir werden zwar nicht in zeitnot sein, möchten aber die fähre ohne unnötigen stress erreichen.


gestern | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 05-nov-2014 | the ambis