schweden flagge

reise nach finnland und nordschweden

sommer 2022

schweizer flagge

freitag, 12-aug-2022: marstrand, SE
kilometerzähler: 0 km
kajaktour: 21.8 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir frühstücken bei sonnigem wetter im freien und finden uns kurz vor 10 uhr beim bootsverleih am hafen ein. 20 minuten später sind wir auf dem wasser. wir umrunden die klåverön, wobei wir im kleinen fjord utkäften auf der südseite der insel einen ersten halt machen und eine kleinigkeit essen. anschliessend folgen wir der küste und um 13 uhr verzehren wir westlich der klåverön auf dem inselchen ägglös unsere belegten brote. anschliessend paddeln wir um das westliche ende der marstrandsön und landen beim yachthafen, um uns mit kaffee und eis zu erfrischen. danach umrunden wir die insel engelsmannen westlich der hauptinsel köön und kehren schliesslich zum bootsverleih zurück. auf dem campingplatz realisiere ich, dass ich den sonnenschutz vernachlässigt und darum einen kräftigen sonnenbrand eingefangen habe. in der abendsonne erledigen wir einige dinge am computer, danach geniessen wir das abendessen. den rest des abends verbringen wir im jogi mit bücher nachführen und lesen.

im detail:

wir stehen kurz nach 8 uhr auf. der himmel ist wie schon gestern wolkenlos, es ist sommerlich warm. entsprechend frühstücken wir im freien. gegen 9:40 uhr machen wir uns zu fuss auf den weg zum kajakverleih beim hafen. die ausleihe geht völlig unkompliziert. wir erhalten ein tolles doppelkajak. um 10:20 uhr stechen wir in see. wir folgen dem nördlichen ufer der insel klåverön. obwohl der wasserweg ganz schmal ist, führt hier eine fahrspur für motor- und segelboote hindurch. diese ist rege befahren. allerdings beträgt die tempolimite 5 knoten, da sind wir mit unseren 7 km/h fast so schnell wie die motorisierten boote. am östlichen ende der insel biegen wir richtung süden ab. die felsküste ist mit pflanzen bewachsen, die verschiedenen farbtöne sehen toll aus. bei der südspitze der klåverön folgen wir dem ufer westwärts. nach etwas mehr als einem kilometer erreichen wir den "minifjord" utkäften. wir paddeln in diesen hinein. der wasserarm ist ein beliebtes ausflugsziel, überall liegen motorboote und segelschiffe vor anker. wir landen auf einem kleinen sandstrand, geniessen die landschaft und essen eine kleinigkeit. kurz nach mittag setzen wir unsere tour fort. wir paddeln wieder aus dem utkäften hinaus und folgen dann dem südufer der insel weiter westwärts. am westlichen ende der insel schwenken wir nordwärts. die durchfahrt zwischen der klåverön und den beiden inselchen håholmen und ärholmen ist stellenweise ziemlich schmal. auf der suche nach einem platz zum mittagessen paddeln wir erst in eine bucht in der insel klåverön hinein, aber hier hat es mehrere häuser und ziemlich viele leute. bei einem kleinen inselchen östlich von ärholmen finden wir ein hübsches plätzchen. mit vereinten kräften zerren wir unser kajak auf die felsen, dann setzen wir uns auf eine kleine anhöhe und essen unsere brote. der himmel ist entgegen der wettervorhersage nach wie vor wolkenlos. dank einem leichten wind bleibt die temperatur im angenehmen bereich.

ostkueste der klaveroen im snikefjorden susanne und reto unterwegs im doppelkajak im snikefjorden
ostküste der klåverön im snikefjorden susanne und reto unterwegs im doppelkajak im snikefjorden
zwischenhalt am strand in der bucht utkaeften schmale durchfahrt zwischen den smoegholmarna (links) und der klaveroen (rechts)
zwischenhalt am strand in der bucht utkäften schmale durchfahrt zwischen den smögholmarna (links) und der klåverön (rechts)
blick ueber den soedra inloppet festung bei marstrand
blick über den södra inloppet festung bei marstrand
aeggloesekaeren 'parkplatz' am ufer des inselchen aeggloes
ägglösekären "parkplatz" am ufer des inselchen ägglös

eine stunde später wassern wir unser kajak wieder. bis zur insel marstrandsön geht es ein stück übers offene meer. hier wird das wasser ein bisschen unruhiger, die wellen sind etwas höher. es herrscht auch reger bootsverkehr, daher kommen die wellen aus unterschiedlichen richtungen. nach einem kilometer sind wir wieder in ruhigerem gewässer, da wir uns hinter vorgelagerten inseln bewegen. aber als wir um das westliche ende der marstrandsön paddeln, wird es nochmals holpriger. dann geht es in die wasserstrasse zwischen marstrand und marstrandsön. da wir uns dem hafen nähern, ist das verkehrsaufkommen besonders hoch. wir möchten gerne in einem der cafes einkehren, aber der hafen ist nicht für kajaks ausgelegt. es gibt weder einen steg noch eine bootsrampe. schliesslich landen wir an einem der anlegeplätze für motorboote und hieven unser kajak aus dem wasser. wir tragen es bis zum platz an der hamngatan und hoffen, dass sich niemand dort an unserem boot stört. wir versuchen ein cafe zu finden, aber hier scheint es nur restaurants zu geben, wo man richtige menus essen kann. schliesslich kaufen wir an einem kiosk kaffee und eis und setzen uns auf eine schattige bank in einem kleinen park. um 15:45 uhr bringen wir unser kajak wieder ins wasser. noch einmal paddeln wir durch die wasserstrasse zwischen marstrand und marstrandsön, nun richtung westen. am ende der halbinsel folgen wir der küste richtung norden bis zur insel engelsmannen. um die insel herum geht es wieder richtung süden. noch einmal wird das wasser unruhiger, da wir nun wieder näher am offenen meer sind. zum dritten mal durchqueren wir die wasserstrasse zwischen marstrand und marstrandsön. um 16:40 uhr sind wir wieder beim kajakverleih.

bucht beim westlichen ende der marstrandsoen fahrt durch den norra inloppet
bucht beim westlichen ende der marstrandsön fahrt durch den norra inloppet
haus mit leuchtturm bei der noerdlichen hafeneinfahrt von marstrand durchfahrt zwischen den inseln engelsmannen (links) und kooen (rechts)
haus mit leuchtturm bei der nördlichen hafeneinfahrt von marstrand durchfahrt zwischen den inseln engelsmannen (links) und koön (rechts)

wir geben das boot und die ausrüstung zurück, dann marschieren wir zum campingplatz. beim duschen bemerke ich, dass ich einen kräftigen sonnenbrand eingefangen habe. weil das wetter sonniger war als erwartet, hatte ich auf das t-shirt verzichtet, mich aber nicht mit sonnencreme eingeschmiert. ein blöder fehler, der noch tage über's ferienende hinaus nachwirken wird. in der abendsonne erledigen wir einige arbeiten am computer, dann geniessen wir das nachtessen im freien. die sonne ist allerdings inzwischen hinter den bäumen verschwunden. nach dem abwaschen führe ich im jogi die bücher nach, susanne liest.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer GARMIN Virb action kamera / einer NIKON COOLPIX AW130 / einer Canon EOS 450D / einem Samsung Galaxy S10 / einem Samsung Galaxy A8 aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 16-dez-2022 | the ambis