norwegen flagge  schweden flagge

reise nach finnland und nordschweden

sommer 2022

schweden flagge  norwegen flagge

mittwoch, 10-aug-2022: røros, NO - sunne, SE
kilometerzähler: 410 km (GPS: 400 km)

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir stehen um 8:30 uhr auf und frühstücken bei freundlichem aber kühlem wetter im freien. danach fahren wir zum bahnhof von røros und machen einen rundgang durch die historische altstadt, welche zum UNESCO kulturerbe gehört. früher wurde hier kupfer abgebaut, nun dient die mine als museum. gegen 11:30 uhr machen wir uns auf den weg richtung süden. noch vor der grenze nach schweden essen wir auf einem rastplatz am engeren zu mittag. später erfrischen wir uns bei höljes mit einem kaffee. auf der weiterfahrt tanken wir in sysslebäck unseren wagen auf und erreichen gegen 17:20 uhr den first camp sunne. zu fuss gehen wir im ortszentrum einkaufen, anschliessend geniessen wir das abendessen bei sonnigem wetter im freien. nach einem gemütlichen abend sind wir um 23 uhr im bett.

im detail:

wir schlafen bis 8:30 uhr. das wetter ist freundlicher als gestern, es ist kühl aber trocken. wir frühstücken im freien. um 10 uhr verlassen wir den campingplatz und fahren ins stadtzentrum. wir parkieren unseren wagen beim bahnhof. susanne hat gelesen, dass røros eine historische altstadt hat, die zum UNESCO welterbe gehört. wir informieren uns im visitor center und folgen anschliessend dem rundgang durch die altstadt. an der hauptstrasse hat es viele kleine läden, gallerien und cafes. auf der anhöhe trohnt eine kirche. am kleinen fluss steht die alte kupfermine, welche heute ein museum beherbergt. vom hügel bei der mine hat man eine tolle aussicht auf den historischen stadtteil mit seinen schmucken häusern. zurück beim ausgangspunkt geniessen wir tee und zimtschnecke im sonnigen innenhof der kaffestuggu.

hauptstrasse im historischen stadtteil von roros heimeliger innenhof im historischen stadtteil von roros
hauptstrasse im historischen stadtteil von røros heimeliger innenhof
gebaeude im historischen stadtteil von roros kirche von roros
historisches gebäude kirche von røros
haeuserreihe im historischen stadtteil von roros traditionelles wohnhaus im historischen stadtteil von roros
häuserreihe traditionelles wohnhaus
kleine gebaeude im historischen stadtteil von roros hauptgebaeude der mine in roros
kleine gebäude hauptgebäude der mine in røros
blick auf den historischen stadtteil von roros wohnhaeuser der minenarbeiter in roros
blick auf den historischen stadtteil von røros wohnhäuser der minenarbeiter
sonniger innenhof der kaffestuggu in roros heimelige gaststube der kaffestuggu in roros
sonniger innenhof der kaffestuggu heimelige gaststube der kaffestuggu

um 11:30 uhr machen wir uns auf den weg richtung süden. es hat weniger verkehr als erwartet, wir kommen daher sehr gut voran. das wetter ist wechselhaft, gelegentlich fällt etwas regen. auf den ersten 13 km folgen wir der strasse 30. kurz vor dem ort os biegen wir links ab. die strasse 28 - auch kopparledem genannt - führt uns nochmals auf bis 750 meter über meer. wir fahren über eine kaum bewohnte hochebene. ab drevsjø geht es dann talwärts. gegen 13:20 uhr erreichen wir das nördliche ende des langezogenen engeren. wir folgen dem östlichen ufer des sees und essen wenig später bei einem rastplatz zu mittag.

strasse 30 kurz vor os strasse 28 - auch kopparledem genannt - bei narjordet
strasse 30 kurz vor os strasse 28 - auch kopparledem genannt - bei narjordet
strasse 28 ueber hochebene auf 750 m.ue.m strasse 28 bei tufsingdalen
strasse 28 über hochebene auf 750 m.ü.m strasse 28 bei tufsingdalen
strasse 26 entlang des isteren bruecke ueber den isterfossen im verlauf der strasse 26
strasse 26 entlang des isteren brücke über den isterfossen im verlauf der strasse 26
strasse 26 bei drevsjo strasse 26 entlang des engeren
strasse 26 bei drevsjø strasse 26 entlang des engeren

als wir um 14 uhr wieder aufbrechen, ändert sich vorerst wenig. es sind kaum andere autos unterwegs, wir haben fast immer freie fahrt. kurz nach trysil führt eine brücke über den trysilelva. 10 km vor der landesgrenze wechselt die strasse 26 wieder auf die westliche flussseite. in schweden trägt die strasse nun die nummer 62 und die mittellinie ist weiss statt gelb, ansonsten ändert sich kaum etwas. wir umfahren den verästelten höljessjön. südlich des sees machen wir bei einer tankstelle mit lebensmittelgeschäft einen kurzen halt und trinken einen kaffee im freien.

strasse 26 bei sondre romoen bruecke ueber den trysilelva im verlauf der strasse 26
strasse 26 bei søndre rømoen brücke über den trysilelva im verlauf der strasse 26
gerade im verlauf der strasse 26 strasse 26 entlang des trysilelva
gerade im verlauf der strasse 26 strasse 26 entlang des trysilelva
grenzuebergang von norwegen nach schweden strasse 62 entlang des hoeljessjoen
grenzübergang von norwegen nach schweden strasse 62 entlang des höljessjön

um 15:30 uhr setzen wir unsere fahrt fort. auf der strasse 62 geht es weiter südwärts. sie folgt weiterhin dem fluss, welcher in schweden nun klarälven heisst. nach 20 minuten fahrt sind wir in sysslebäck, wo wir unseren wagen auftanken. in stöllet wechseln wir auf die E16. zeitweise hat es nun ein bisschen mehr verkehr, was unser fortkommen aber kaum beeinflusst. das wetter wird eher freundlicher. bei torsby wechseln wir auf die E45. diese folgt dem westlichen ufer des langezogenen övre fryken. gegen 17:20 uhr erreichen wir unser tagesziel, den riesigen campingplatz first camp bei sunne.

bruecke ueber den klaraelven im verlauf der strasse 62 strasse 62 entlang des klaraelven
brücke über den klarälven im verlauf der strasse 62 strasse 62 entlang des klarälven
strasse 62 bei dalby strasse 62 bei moerbacka
strasse 62 bei dalby strasse 62 bei mörbacka
strasse 62 kurz vor der einfahrt auf die E16 schnurgerade E16
strasse 62 kurz vor der einfahrt auf die E16 schnurgerade E16
ebenso schnurgerade E45 zufahrt zum first camp in sunne
ebenso schnurgerade E45 zufahrt zum first camp in sunne

nun ist es sonnig und warm. der platz ist gut belegt aber nicht voll. ein bahngleis verläuft mitten durch den campingplatz, dieser hat sogar eine eigene haltestelle. beim campingplatz hat es zudem ein riesiges freizeitbad.

unser jogi auf dem first camp in sunne
unser jogi auf dem first camp in sunne

da wir noch einige lebensmittel benötigen, machen wir uns zu fuss auf den weg zum coop. durch ein quartier mit hübschen einfamilienhäusern gelangen wir zu einem kleinen park. auf der anderen bachseite wäre das ortszentrum mit den verschiedenen läden, aber die brücke über den bach ist zerstört und so müssen wir einen kleinen umweg machen. auf dem rückweg würden wir gerne dem see entlang gehen, aber der fussweg folgt nicht dem ufer, sondern dem bahngleis. zurück auf dem campingplatz geniessen wir das nachtessen im freien. danach duschen wir uns und führen die bücher nach. gegen 23 uhr sind wir im bett.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer Canon EOS 450D, einem Samsung Galaxy S10 sowie einer GARMIN Virb action kamera aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 12-dez-2022 | the ambis