![]() ![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2022 |
![]() ![]() |
dienstag, 09-aug-2022: sylarnas fjällstation, SE - storulvåns fjällstation, SE - røros, NO (triangel) |
![]() karten und höhenprofile |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir stehen um 6:30 uhr auf und geniessen das frühstücksbuffet. als wir uns kurz vor 8:15 uhr auf den weg machen, ist der himmel grau und verhangen. auf der wanderung zur storulvåns fjällstation machen wir eine pause bei der schutzhütte spåime und essen kurz nach der hängebrücke über den lill-ulvån zu mittag. bei der fjällstation geniessen wir erst eine erfrischende dusche und dann kaffee und kuchen im restaurant. gegen 15 uhr verlassen wir storulvån. noch bevor wir die E14 erreichen, zeigt der kilometerzähler von unserem bus die zahl 350'000 an. entgegen unserem ursprünglichen plan fahren wir auf der E14 ostwärts richtung norwegen. in storlien kaufen wir lebensmittel ein und tanken unseren wagen auf, dann geht es richtung atlantikküste. etwas östlich von stjørdal wechseln wir auf die strasse 705. diese führt uns durch eine eher einsame gegend mit kleinen dörfchen ins tal des nea. während wir dem flusslauf folgen, giesst es wie aus kübeln. als die strasse später auf 900 m.ü.m ansteigt, kommt noch dichter nebel dazu. kurz vor 20 uhr erreichen wir unser tagesziel røros. wir richten uns ein und geniessen das nachtessen im jogi. danach schlüpfen wir schon bald unter die bettdecke.
da wir heute nicht nur 16 km wanderweg, sondern auch noch eine längere autofahrt vor uns haben, stehen wir schon um 6:30 uhr auf. wir frühstücken im grosszügigen esssaal, danach reinigen wir unser zimmer. als wir uns kurz vor 8:15 uhr auf den weg machen, ist das wetter trüb - wo ist bloss der blaue, wolkenlose himmel von gestern abend hingekommen ? der abstieg ins tal des enan ist problemlos. auf der anderen flussseite trennt sich der wanderweg. der westliche pfad führt richtung blåhammaren, da sind wir gestern hergekommen. der östliche pfad führt nach storulvån, diesem folgen wir. er führt durch eine ziemlich sumpfige hochebene zwischen den beiden hügeln västra endalshöjden und östra endalshöjden hindurch. gegen 10:15 uhr erreichen wir die schutzhütte spåime. wir staunen nicht schlecht, als sich das kirchturmartige gebilde als von solarpanel getriebene handy-ladestation und access point entpuppt. wir machen zwanzig minuten pause, dabei essen und trinken wir eine kleinigkeit. im weiteren verlauf der wanderung überqueren wir ein erstes mal den lill-ulvån, der hier noch nicht viel mehr als ein kleiner bach ist. am fuss des lill-ulvåfjället vorbei geht es weiter nordwärts. das wetter ist inzwischen äusserst wechselhaft. leichter regen und trockene abschnitte wechseln im minutentakt. wir sind es leid, die regenjacke immer wieder an und auszuziehen. susanne behält sie deshalb an, ich lasse sie im rucksack. gegen mittag gelangen wir ein zweites mal an den lill-ulvån. an dieser stelle ist der fluss so weit angewachsen, dass eine hängebrücke nötig ist, um ihn zu überqueren. 1.5 km nach der brücke kommen wir an einem picknicktisch vorbei. wir beschliessen spontan, hier zu mittag zu essen, statt erst in der fjällstation. wir haben glück und erwischen eine trockene phase. um 13:20 uhr sind wir schliesslich bei der fjällstation.
wir deponieren unseren rucksack im jogi, wechseln die schuhe und geniessen eine erfrischende dusche. danach stärken wir uns mit kaffee und kuchen im restaurant der fjällstation. kurz vor 15 uhr machen wir uns auf den weg. der himmel ist eher wieder trüber geworden, aber noch ist es trocken. kurz bevor wir bei enafors auf die E14 gelangen, zeigt der kilometerzähler unseres VW busses 350'000 an, eine tolle leistung ! auf dem parkplatz vor der E14 beraten wir, welchen weg wir nun einschlagen wollen. ursprünglich war geplant, durch schweden via åsarna und torby nach marstrand zu fahren. aber susanne meint, wir könnten doch zur abwechslung wieder einmal ein stück durch norwegen fahren. und so biegen wir bei der einfahrt auf die E14 nicht nach rechts, sondern nach links ab. um 15:30 uhr erreichen wir den grenzort storlien. es gibt in der nähe der schwedisch/norwegischen grenze auf schwedischer seite auffällig viele, grosse bis riesige einkaufszentren. offensichtlich kommen die norweger sehr gerne nach schweden auf shoppingtour, was wohl an den günstigeren preisen liegt. wir nutzen den mächtigen ICA um unsere lebensmittelvorräte aufzufrischen. ausserdem tanken wir unseren wagen auf.
![]() |
![]() |
strasse 1019 zwischen storulvån und enafors | unser jogi hat 350'000 km geschafft ! |
![]() |
![]() |
E14 zwischen enafors und storlien | E14 kurz vor storlien |
kurz vor 16:30 uhr sind wir wieder auf der E14 und einige minuten später überqueren wir die grenze nach norwegen. auf den nächsten 30 km geht es von 600 auf 100 m.ü.m hinunter. da es kaum verkehr hat, kommen wir sehr flott voran. 10 km östlich von stjørdal führt uns das navi auf die südliche seite des stjørdalselva, damit können wir die stadt umfahren und gelangen direkt auf die strasse 705. wenig später setzt regen ein. in selbu halten wir bei einer tankstelle, weil susanne unbedingt eine norwegische strassenkarte haben möchte, damit sie mitverfolgen kann, auf welcher strecke wir unterwegs sind. während wir anschliessend durch das tal des nea fahren, giesst es wie aus kübeln. als wir uns gegen 19 uhr dem mit 900 m.ü.m. höchsten punkt der strecke nähern, umhüllt uns plötzlich dichter nebel. auf der südseite der bergstrecke ist das wetter dann vorübergehend wieder trocken. wir umfahren die östlichen enden des aursunden - der see hat die form einer auf die seite gelegten stimmgabel - und erreichen kurz vor 20 uhr unser tagesziel røros. der håneset camping liegt südlich der stadt an der strasse 30.
der campingplatz ist überraschend gut belegt. wir dürfen uns einen der freien stellplätze aussuchen. diese wurden offensichtlich erst kürzlich angelegt. wir richten uns ein, danach geniessen wir das nachtessen im jogi. der himmel ist immer noch ziemlich düster, aber es ist nun wenigstens trocken. wir stellen fest, dass der campingplatz knapp einen kilometer vom flugplatz entfernt ist. im laufe des abends donnern zwei kleinere passagierflugzeuge über uns hinweg, danach bleibt es jedoch ruhig. ziemlich erschöpft vom langen tag schlüpfen wir schon bald unter die bettdecke und freuen uns, wieder im jogi zu schlafen.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer Canon EOS 450D, einem Samsung Galaxy S10 sowie einer GARMIN Virb action kamera aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 12-dez-2022 | the ambis