![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2022 |
![]() |
sonntag, 31-jul-2022: kvikkjokk, SE - tsielekjåkkstugan, SE (kungsleden) |
![]() karte und höhenprofil |
datum | von | via | bis | geplant | tatsächlich | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
distanz | aufstieg | abstieg | route | höhenprofil | distanz | aufstieg | abstieg | min. höhe | max. höhe | abmarsch | ankunft | route | höhenprofil | ||||
31.7.2022 | kvikkjokk | mallenjarka | tsielekjåkkstugan | 12.2 km | 499 m | 183 m | ![]() |
![]() |
(3.6 km boot) 12.3 km |
560 m | 243 m | 302 m | 769 m | 08:07 | 14:01 | ![]() |
![]() |
1.8.2022 | tsielekjåkkstugan | - | kistojauratj | 17.8 km | 438 m | 547 m | ![]() |
![]() |
18.0 km | 468 m | 579 m | 502 m | 937 m | 09:27 | 16:34 | ![]() |
![]() |
2.8.2022 | kistojauratj | - | tuolpaklako | 20.3 km | 638 m | 241 m | ![]() |
![]() |
20.6 km | 723 m | 332 m | 448 m | 1021 m | 10:37 | 19:29 | ![]() |
![]() |
3.8.2022 | tuolpaklako | - | vuonatjviken | 13.2 km | 77 m | 480 m | ![]() |
![]() |
13.4 km | 127 m | 504 m | 515 m | 900 m | 10:25 | 15:38 | ![]() |
![]() |
4.8.2022 | vuonatjviken | riebnes | jäckvik | 17.2 km | 427 m | 488 m | ![]() |
![]() |
(7.2 km boot) 17.1 km |
488 m | 576 m | 422 m | 797 m | 09:08 | 16:51 | ![]() |
![]() |
31.7.-4.8.2022 | kvikkjokk | - | jäckvik | 80.7 km | 2079 m | 1939 m | ![]() |
![]() |
81.4 km | 2366 m | 2234 m | 302 m | 1021 m | - | - | ![]() |
![]() |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir stehen um 6:40 uhr auf und geniessen das reichhaltige frühstücksbuffet. pünktlich um 8:20 uhr sind wir beim bootssteg, aber es kommt kein boot. es stellt sich heraus, dass wir den transfer am vortag hätten bestätigen müssen - helena kommt dann aber trotzdem und bringt uns nach mallenjarka auf der anderen flussseite. nun beginnt ein langer aufstieg durch einen schönen wald mit vielen lästigen mücken. auf über 700 m.ü.m hat es dann nur noch birken und büsche und kaum mehr mücken, der ideale ort für den mittagsrast. nach einem sanften abstieg erreichen wir gegen 14 uhr unser tagesziel, die schutzhütte am tsielekjåkkå. am flussufer finden wir einen schönen zeltplatz. im laufe des nachmittages ziehen dunkle wolken auf, es bleibt aber trocken. wegen der mücken verbringen wir die meiste zeit im zelt.
als der wecker unseres handy um 6:40 uhr einschaltet, sind wir bereits wach. obwohl es äusserst ruhig war, haben wir nicht besonders gut geschlafen. das nachtessen war wohl etwas zu üppig. wir sind trotzdem gut erholt. der himmel ist, wie schon gestern morgen, wolkenlos. um 7 uhr geniessen wir das reichhaltige frühstücksbuffet. danach machen wir uns abmarsch bereit. via WhatsApp teilen wir familie und freunden mit, dass wir bis donnerstag abend offline sind. vor einigen jahren hatten wir den plan gefasst, den nördlichen kungsleden von abisko bis hemavan zu bewandern (der südliche kungsleden von storlien nach sälen ist ein folgeprojekt). nach unserer eigenen statistik sind dies 437 km und 12700 höhenmeter. wir haben diese wegstrecke in 25 etappen unterteilt und 20 davon während den vergangenen 5 jahren häppchenweise zurückgelegt. heute und in den folgenden tagen wollen wir die verbleibenden 5 etappen von kvikkjokk nach jäckvik bewältigen. wenn uns dies gelingt, dann haben wir den ganzen kungsleden bewandert.
![]() |
![]() |
susanne und reto vor der fjällstation kvikkjokk, bereit für den letzten abschnitt auf dem kungsleden |
um 8:15 uhr sind wir beim bootssteg, fünf minuten vor der vereinbarten abfahrtszeit. als um 8:25 uhr immer noch niemand da ist, rufen wir beim bootbetreiber an. helena meint, sie hätte uns geschrieben, wir müssten den termin am vortag nochmals bestätigen. als ich die emails später nochmals durchlese finde ich in der vorletzten nachricht tatsächlich die aufforderung, dass wir den transfer am vortag hätten bestätigen müssen, das habe ich übersehen. nach kurzem zögern kommt sie dann zu unserer erleichterung trotzdem. mit etwas verspätung geht es in flotter fahrt zum landungssteg bei mallenjarka auf der anderen flussseite.
bevor wir den kungsleden in angriff nehmen, setzen wir uns kurz in die schutzhütte. der einstieg zu unserer wanderung ist eher happig. auf den ersten 6 km geht es nur aufwärts, von 300 m.ü.m auf mehr als 750 m.ü.m. dabei ist die steigung nicht gleichmässig. es gibt flachere und ziemlich steile abschnitte. bis etwa 650 m.ü.m wandern wir durch dichten wald. wir brauchen eine hohe dosis anti-brumm, um uns die vielen lästigen mücken vom leib zu halten. als wir die hälfte des aufstiegs geschafft haben, machen wir eine kurze pause. während dem aufstieg ziehen wolken auf, aber diese sind vorerst harmlos. gegen mittag erreichen wir den höchsten punkt. wir essen etwas abseits vom weg zu mittag. das thermometer von meinem GPS zeigt 26°C.
um 12:20 uhr setzen wir unsere wanderung fort. jetzt geht es flach durch einen lichten birkenwald, hier ist die mückenplage etwas geringer. die wolken nehmen nun zu und werden dunkler. um 14 uhr erreichen wir unser tagesziel, die schutzhütte am tsielekjåkkå. wir unterhalten uns mit dem jüngeren paar, welches gerade bei der schutzhütte pause macht. danach bauen wir auf der anderen flussseite unser zelt auf. die sonne ist jetzt hinter den wolken verschwunden, aber es bleibt trocken. wir waschen uns im kalten wasser des tsielekjåkkå, danach geniessen wir einen kaffee. allerdings machen wir das wegen der mücken im zelt. dort ruhen wir uns auch ein wenig aus.
gegen 17:30 uhr kochen wir erst eine bouillon und dann teigwaren mit carbonara sosse. zum dessert gibt es schokoladencreme. leider werden wir während dem nachtessen von mücken belästigt. wir geniessen deshalb die nachspeise und den kaffee bzw. tee im zelt. dort bleiben wir dann auch für den rest des abends.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 sowie einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 15-feb-2023 | the ambis