![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2022 |
![]() |
montag, 25-jul-2022: luosto, FI |
![]() karte und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir stehen kurz nach 8 uhr auf und frühstücken im freien. gegen 9:30 uhr nehmen wir unsere rundwanderung in angriff. erst geht es recht steil hinauf zum luosto view point, von wo aus wir eine herrliche rundsicht haben. danach führt der weg durch einen wunderschönen urwald hinunter zu einem ausgedehnten sumpfgebiet. in diesem hat es viele reife moltebeeren. beim unterstand pyhänlatva machen wir eine kurze pause. im weiteren verlauf wechseln sich wald und sumpflandschaften ab. erst auf dem gipfel des ukko-luosto haben wir endlich gelegenheit, unsere brote zu essen. rund um den gipfel sehen wir zahlreiche regenzellen, wir bleiben aber weitgehend verschont. auf dem steilen abstieg nach luosto kommen uns erstaunlich viele leute entgegen. im lapland hotel geniessen wir erst einen kaffee und dann die sauna. für das nachtessen können wir gerade noch draussen sitzen, danach setzt der angekündigte regen ein. für den besuch des restaurants brauchen wir dann definitiv schirme. gegen 22 uhr sind wir wieder im jogi.
unser handy weckt uns um 8 uhr. wir frühstücken im freien. das wetter ist freundlich mit blauem himmel und weissen wolken. kurz nach 9:30 uhr brechen wir auf zu unserer heutigen tageswanderung. es ist ziemlich warm geworden. wir folgen erst dem forstweg = langlaufloipe, der an unserem campingplatz vorbei führt. dann beginnt der steile aufstieg richtung aussichtspunkt. der weg wurde neu gemacht und ist offenbar für biker gedacht, aber er ist so steil, dass wir uns nicht vorstellen können, wie man hier mit einem fahrrad hoch kommt. vom aussichtspunkt haben wir eine tolle rundsicht. dann geht es wieder hinunter in die ebene hinter dem hügelzug. wir wandern durch einen wunderschönen urwald. dann kommen wir an ein ausgedehntes sumpfgebiet. hier wachsen unmengen moltebeeren, viele davon sind schon reif. wir sehen drei leute, welche im sumpf beeren pflücken. wenn wir vom wandersteg eine reife beere erreichen können, stecken wir uns ab und zu eine in den mund. kurz nach 11:15 uhr erreichen wir den unterstand pyhänlatva. wir setzen uns an die feuerstelle, trinken etwas wasser und essen einen stengel. um 11:30 uhr brechen wir wieder auf. der pfad führt abwechslungsweise durch wald und über wanderstege durch sumpfgebiet. es ist schon 13 uhr, als wir die verzweigung pikku-luosto erreichen. eigentlich haben wir schon lange hunger und würden gerne etwas essen, aber sich hier irgendwo im wald hinzusetzen ist angesichts der zahlreichen mücken keine option. zwar hält uns das anti-brumm die kleinen biester beim wandern sehr wirksam vom leib, aber stehen bleiben oder gar hinsetzen liegt nicht drin. so erklimmen wir noch den 514 meter hohen ukko-luosto. auf dem gipfel hat es einen turm mit einer weissen kugel, ich vermute, dies ist eine militärische einrichtung, denn die grenze zu russland ist keine 100 km entfernt. die rundsicht ist fantastisch. im osten sehen wir unter anderem den hohen turm auf dem pyhätunturi, da waren wir vor vier jahren auch schon einmal, siehe tagebücher ab dem 24-jul-2018. wir setzen uns auf ein brett und essen unsere brote. es ist ziemlich windig, aber nicht wirklich kühl. mehr sorgen machen uns die zahlreichen regenzellen, die rund um uns aufziehen. es ist schwierig abzuschätzen, in welche richtung sich diese bewegen. die uns am nächsten gelegene zelle zieht knapp an uns vorbei, mehr als ein paar regentropfen bekommen wir nicht ab. um 14:20 uhr nehmen wir den abstieg in angriff. erst geht es auf einem gekiesten weg recht steil abwärts, dann führt eine endlose treppe ins tal hinunter. auf diesem weg sind überraschend viele leute unterwegs.
um 15:10 uhr sind wir wieder beim jogi, wir haben es trocken geschafft. im restaurant des lapland hotels trinken wir einen kaffee, danach besuchen wir die sauna. das nachtessen können wir noch im freien geniessen, allerdings fallen bereits erste tropfen. als wir dann gegen 20:30 uhr nochmals zum restaurant hinunter gehen, brauchen wir definitiv die regenschirme. ich erledige einige büroarbeiten und führe die bücher nach. susanne nutzt das WLAN um sich zu informieren. kurz vor 22 uhr kehren wir zum jogi zurück. wenig später schlüpfen wir unter die bettdecke. der regen hat sich nun eingelassen, gemäss vorhersage wird das morgen so bleiben.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer Canon EOS 450D sowie einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 02-okt-2022 | the ambis