finnland flagge

ferien im norden von finnland und schweden

winter 2022

finnland flagge

donnerstag, 10-mär-2022: äkäslompolo, FI
kilometerzähler: 41 km (GPS: 40 km)
skifahren: 39.5 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

heute schlafen wir etwas länger, denn der betrieb der bergbahnen beginnt erst um 10 uhr. nach dem frühstück fahren wir wiederum zum service center Y-1. offenbar setzt die kälte und der schnee auch den anlagen zu. sowohl der skilift "ylläs" als auch die gondelbahn stehen still. wir schaffen es trotzdem auf die andere seite des skigebietes. auch heute liegen die wolken tief, über 450 meter über meer ist kaum etwas zu sehen. zum mittagessen kehren wir zum Y-1 zurück. während wir kaffee trinken bricht für einen sehr kurzen moment die sonne durch und macht die traumhafte winterlandschaft noch schöner. am nachmittag versuchen wir unter der wolkendecke zu bleiben, aber das ist schwierig. um 17 uhr sind wir wieder in unserem haus. da scheint doch tatsächlich die sonne durch die bäume, das sieht toll aus. nach dem nachtessen fahren wir zwei mal zum ylläs visitor center. beim zweiten mal sehen wir zu meiner überraschung doch noch einmal nordlichter. mitternacht ist bereits vorbei, als wir unter die wärmende bettdecke schlüpfen.

im detail:

da die bahnen erst um 10 uhr zu laufen beginnen und wir die skiausrüstung schon im auto haben, stehen wir erst nach 8:30 uhr auf. nach dem frühstück fahren wir wieder zum Y-1 service center. das wetter ist ähnlich wie gestern, aber etwas wärmer (-4°C statt -7°C). auch der wind ist ein bisschen weniger eisig und die sicht ein ganz klein wenig besser. da der skilift "ylläs" heute nicht in betrieb ist, fahren wir erst mit dem "jokeri-pokeri" und dann mit dem "jokeri" zum gipfel. über die piste 21 gelangen wir zum skilift "kuru", danach fahren wir richtung ylläsjärvi hinunter. wir benutzen mehrere lifte, geraten aber ab etwa 450 m.ü.m immer wieder in dichten nebel. nach mittag fahren wir zum Y-1 hinunter und geniessen unsere brote wieder an einem der tische im service center. auch heute sind restaurant und cafe fast leer. in letzterem gönnen wir uns einen kaffee, bevor wir uns nochmals in die kälte wagen. während wir kaffee trinken bricht für einen kurzen moment die sonne durch die wolkendecke und verzaubert die traumhafte landschaft noch mehr. doch die aufhellung ist schon nach einer minute vorbei.

fantastische winterlandschaft bei der talstation Y-1 skipiste am fuss des yllaes
fantastische winterlandschaft bei der talstation Y-1 skipiste am fuss des ylläs
skilift am fuss des yllaes skipiste am yllaes
skilift skipiste
ausblick von der skipiste am yllaes sonnenschein beim service center Y-1
ausblick von der skipiste sonnenschein beim service center Y-1

die wolkendecke hebt sich zwar etwas, aber der höher gelegene teil des skigebietes steckt nach wie vor in den wolken. noch einmal machen wir die runde nach ylläsjärvi, aber die sichtverhältnisse ändern sich kaum. das wetter setzt ganz offensichtlich auch den anlagen zu. die gondelbahn ist schon den ganzen tag ausser betrieb. kurz vor der bergstation hämmert ein mann auf dem mast. es scheint, dass er versucht, die rollen von schnee und eis zu befreien - bei diesem wetter ein hoffnungsloses unterfangen. auch die masten der skilifte sind rundum schneebedeckt. ich finde es erstaunlich, dass sich unter diesen bedingungen überhaupt noch etwas bewegt. am späteren nachmittag nehmen wir noch zweimal den lift beim Y-1, danach fahren wir in den ort zurück und retournieren die skiausrüstung. im vergleich zu gestern sind wir doch etwas mehr ski gefahren (39.6 km statt 28.4 km) und haben auch etwas mehr höhenmeter gemacht (3720 statt 2890).

skigebiet bei yllaesjaervi skigebiet bei yllaesjaervi
skigebiet bei ylläsjärvi
frostige masten auf dem yllaes service center Y-1 am fuss des yllaes
frostige masten auf dem ylläs service center Y-1

als wir gegen 17 uhr zurück sind in unserem haus, scheint doch tatsächlich die sonne zwischen den bäumen durch das küchenfenster. wir geniessen das nachtessen. um 20 uhr fahren wir zum visitor center, in der hoffnung, an unserem letzten abend in äkäslompolo noch einmal polarlichter zu sehen. wir sehen zwar den mond durch die dünne wolkendecke, aber polarlichter sind keine zu sehen. es gibt zwar irgendwie hellere bereiche am himmel, aber es lässt sich nicht bestimmt sagen, ob das nun polarlichter sind oder nicht. so fahren wir nach einer guten halben stunde zurück zum haus.

abendstimmung im wald vor dem kuechenfenster unseres hauses bei aekaeslompolo
abendstimmung im wald vor dem küchenfenster unseres hauses

um 23 uhr will es susanne aber noch einmal wissen und wir fahren nochmals zum visitor center. nun sind tatsächlich sterne und wenig später polarlichter zu sehen - wer hätte das gedacht. wir bleiben bis gegen mitternacht um das faszinierende naturschauspiel noch einmal zu erleben.

polarlicht ueber dem yllaestunturi visitor center
polarlicht über dem yllästunturi visitor center

zurück im haus schlüpfen wir dann ganz schnell unter die bettdecke.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10, einem Samsung Galaxy A8 sowie einer Canon EOS 450D aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 20-mai-2022 | the ambis