![]() |
sommerferien in der schweizsommer 2020 |
![]() |
dienstag, 14-jul-2020: daheim, ZH - lauterbrunnen, BE |
![]() karte und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
um 10:45 uhr brechen wir auf richtung berner oberland. an bord einer fähre überqueren wir den zürichsee, dann geht es via luzern und über den brünig nach interlaken und weiter bis lauterbrunnen. die fahrt ist überraschend flüssig und angenehm. wir essen eine kleinigkeit im erstaunlich belebten lauterbrunnen, danach richten wir uns auf dem campingplatz ein. wir einigen uns am telefon mit daniel, dass wir an der geplanten bergtour festhalten, auch wenn für die kommenden tage gelegentlich regen angesagt ist. entsprechend packen wir unsere rucksäcke für die kommenden zwei tage. nach dem nachtessen unternehmen wir einem kurzen spaziergang.
um 10:45 uhr geht es endlich los - wir verlassen unser zuhause bei sonnigem und warmem wetter. die fahrt durchs zürcher oberland verläuft recht flüssig. kurz nach 11:20 uhr fahren wir in meilen an bord der zürichsee-fähre, 13 minuten später erreichen wir den hafen in horgen.
auch auf der anderen seeseite hat es erstaunlich wenig verkehr. die fahrt über die A4a, die A4 und auch die A14 ist sehr angenehm. selbst auf der A2 durch luzern rollt der verkehr ungehindert. beim lopper verlassen wir die autobahn und folgen der A8 richtung alpnach. zu meiner überraschung bleiben wir selbst am brünig von lastwagen, bussen und wohnmobilen verschont und nach der passhöhe haben wir die strasse sogar für uns alleine. auch auf dem rest der strecke gibt es keine grösseren unannehmlichkeiten. in wilderswil tanken wir unseren wagen auf, kurz vor 13:30 uhr erreichen wir unser tagesziel.
![]() |
![]() |
autobahnkreuz blegi bei cham | unterwegs auf der brünig-passstrasse |
![]() |
![]() |
unterwegs auf der A8 entlang des brienzersee | lauterbrunnen mit staubbachfall |
da der empfang erst in einer stunde öffnet, spazieren wir ins dorf und essen in einem restaurant eine kleinigkeit. dabei begegnen wir den ersten bekannten aus unserer region - das könnte im laufe dieser ferien noch öfters geschehen.
gegen 15 uhr sind wir wieder beim campingplatz. wir erhalten einen stellplatz auf unserer bevorzugten terrasse. gerade als ich den motor aus mache, ruft unser sohn an. es geht um die gemeinsame bergtour von morgen und übermorgen. leider sind die wetteraussichten nicht besonders gut, es könnte öfters regnen, gewitter und schneefall über 3000 meter über meer sind möglich. wir entscheiden uns, die tour trotzdem wie vorgesehen in angriff zu nehmen. im ungünstigsten fall müssen wir halt auf die gipfelbesteigung verzichten ...
nach dem telefongespräch richten wir uns ein und bereiten unsere rucksäcke für morgen vor. während susanne das abendessen zubereitet, führe ich die bücher nach. obwohl es recht kühl geworden und der himmel bedeckt ist, essen wir im freien. als wir anschliessend kaffee trinken, fühlt es sich gar nicht mehr so kalt an. die wolken haben sich weitgehend verzogen, wäre es nicht schon so spät, würde es noch einmal richtig sonnig.
nach dem abwaschen machen wir noch einen spaziergang. wir folgen ein stück weit dem weg richtung stechelberg, auf der höhe der trümmelbachfälle drehen wir um und nehmen etwas später den weg entlang der lütschine. während wir über den campingplatz gehen stellen wir fest, dass trotz reisebeschränkungen nicht wenig gäste aus dem ausland anwesend sind. die schweizer sind wahrscheinlich deutlich zahlreicher als sonst, aber wir sehen nummernschilder aus belgien, dänemark, deutschland, frankreich, mehrere aus holland, eines aus russland und sogar einen camper aus grossbritannien. im sanitärgebäude steht in jedem zweiten spülbecken ein blumentopf damit die gäste abstand wahren. zurück beim jogi gehen wir uns duschen und gegen 23 uhr zu bett. nun sind wir sehr gespannt, was uns morgen und übermorgen erwartet ...
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer GARMIN Virb action kamera bzw. einer NIKON COOLPIX AW130 aufgenommen.
- - - | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 20-aug-2020 | the ambis