![]() ![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2019 |
![]() ![]() |
sonntag, 04-aug-2019: gäddede, SE - vålådalen, SE |
![]() karte und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
als wir gegen 7:30 uhr aufstehen ist das wetter kühl und windig, wir frühstücken deshalb im wagen. bevor wir gäddede verlassen, gratulieren wir unserer tochter zum geburtstag und tanken unseren wagen auf. nach wenigen minuten fahrt überqueren wir die landesgrenze und fahren 80 km durch norwegen. das wetter bleibt vorerst trüb, es fallen ab und zu ein paar regentropfen. langsam beginnt sich die landschaft zu verändern, wälder weichen vermehrt landwirtschaftlich genutztem boden. um 12:30 uhr biegen wir auf die E14 richtung åre ein, eine halbe stunde später sind wir im ort. inzwischen haben sich die wolken verzogen, es ist sonnig und warm. wir geniessen das mittagessen im freien, anschliessend spazieren wir ein wenig durch das städtchen. im bahnhof nutzen wir das Wi-Fi um die hütten für die bevorstehende wanderung zu buchen und bezahlen. um 17:15 uhr sind wir in vålådalen. der campingplatz entpuppt sich als parkplatz vor der turnhalle. während dem nachtessen im freien werden wir von winzigen mücken belästigt. später machen wir uns bereit für die kommende viertageswanderung.
meine uhr weckt uns heute schon um 7:30 uhr. der himmel ist bedeckt, es ist kühl und windig, wir frühstücken deshalb im jogi. nach dem abwaschen machen wir uns startbereit, stoppen aber noch kurz beim empfang, um unserer tochter via whatsapp zum geburtstag zu gratulieren. bevor wir die fahrt richtung süden unter die räder nehmen, tanken wir unseren wagen auf. wir folgen nun nicht mehr dem vildmarksvägen, welcher uns nach strömsund führen würde, sondern der strasse 342 richtung westen. es sind kaum autos unterwegs, die fahrt gestaltet sich äusserst angenehm. nach 4.5 km überqueren wir beim östlichen ende des murusjøen die grenze nach norwegen. die strasse trägt nun die nummer 74. wir fahren durch eine sehr karge landschaft mit kleinen bäumen und knorrigen büschen. vor uns scheint sich der himmel etwas aufzuhellen, aber bei uns fallen ab und zu ein paar regentropfen. kurz nach dem kleinen ort holand, beim westlichen ende des sandsjøen, verlassen wir die strasse nummer 74 und nehmen die strasse 765 richtung süden. nach etwa 20 km dreht diese gegen südosten und führt uns an mehreren seen vorbei wieder richtung schweden. nach 80 km überqueren wir die landesgrenze erneut.
![]() |
![]() |
strasse 342 bzw. 74 an der schwedisch/norwegischen grenze | holand an der strasse 74 |
![]() |
![]() |
strasse 765 entlang des julestraumen | strasse 765 bzw. 340 an der norwegisch/schwedischen grenze |
vorerst ändert sich wenig, auch wenn wir nun wieder in schweden unterwegs sind. die strasse senkt sich langsam ab, die vegetation beginnt sich zu verändern. erst fahren wir durch die uns bestens vertrauten, wiederaufgeforsteten wälder mit ihren hässlichen lichtungen. ab und zu führt uns die strecke aber auch durch ursprünglichen mischwald, dieser ist bedeutend schöner anzusehen. später wird der wald weniger, dafür hat es nun felder und bauernhöfe entlang der strasse. noch sind wir nördlich von mora, aber die spuren der zivilisation werden bereits jetzt deutlicher. deutlich verändert hat sich inzwischen auch das wetter. die wolken haben sich weitgehend verzogen und die sonne scheint. bei tulleråsen passe ich für einen moment nicht auf und folge einfach der anweisung des navi. statt über die asphaltierte landstrasse fahren wir für knapp 3 km parallel zu dieser auf einer naturstrasse, vorbei an einigen bauernhöfen. solche "navi-shortcuts" sind zwar manchmal hübsch, aber eigentlich unnötig. sie sind die folge von falsch erfassten strassentypen. um 12:30 uhr biegen wir auf die E14 richtung åre ein, nun ist es definitiv vorbei mit der freien fahrt. wohnwagen und busse verlangsamen unsere fahrt. um 13 uhr sind wir in åre.
wir parkieren beim bahnhof und spazieren ins ortszentrum, wo wir in einem cafe zu mittag essen. anschliessend schlendern wir ein wenig durch den ort. der hausberg hebt sich vom stahlblauen himmel ab, ein toller anblick. wir besuchen die läden von peak performance und häglöfs, in letzterem wird susanne fündig und kauft sich eine leichte regenjacke und eine wanderkarte. schliesslich kehren wir zum bahnhof zurück und nutzen das Wi-Fi im wartesaal um die drei hütten für die kommende wanderung zu buchen und zu bezahlen. ein stock höher druckt uns ein freundlicher herr in der bibliothek/touristenbüro die bestätigung aus, so dass wir diese in den hütten vorweisen können. nach dem wir nun die hütten erfolgreich gebucht haben, gehen wir im ICA die erforderlichen lebensmittel einkaufen. kurz nach 16 uhr sind wir wieder beim jogi.
![]() |
![]() |
åreskutan - hausberg von åre | hauptsitz von peak performance in åre |
![]() |
![]() |
markantes haus am sankt olavs väg in åre | sport hotellet in åre |
die fahrt nach vålådalen geht flüssig, der verkehr hat merklich abgenommen. allerdings stellt sich heraus, dass ich das falsche gebäude als fjällstation und damit als tagesziel gewählt habe. mein geplantes ziel ist ein zwar sehr schöner campingplatz in öster vålådalen, aber dies ist nicht die gesuchte fjällstuga. diese liegt an der selben strasse 7 km weiter südlich, wir fahren deshalb weiter. die fjällstuga ist schnell gefunden, allerdings ist mir nicht recht klar, warum ich mich bei der planung so verhauen habe
![]() |
![]() |
bahnübergang bei undersåker im verlauf der strasse 644 | strasse 644 |
![]() |
![]() |
vålågården camping in öster vålådalen | fjällstation gammelgården i vålådalen |
wir registrieren uns beim empfang, müssen aber feststellen, dass der parkplatz bei der turnhalle als "campingplatz" dient - da wäre der campingplatz in öster vålådalen bestimmt die bessere wahl gewesen. dafür ist die distanz morgen statt 20 bloss 15 km, das ist uns auch recht. susanne kocht das abendessen im jogi. damit wir dieses nicht auf dem teerplatz im schatten der turnhalle verzehren müssen, tragen wir unseren tisch und die stühle auf den zeltplatz auf der anderen strassenseite, dort hat es eine wiese, die noch in der sonne liegt. das ist zwar sehr angenehm, allerdings belästigen uns winzig kleine mücken, die sich auch mit der "stinkspirale" nicht vertreiben lassen.
nach dem nachtessen packen wir unsere rucksäcke für die kommende viertageswanderung, dann duschen wir uns in der garderobe der sporthalle. gegen 23 uhr gehen wir zu bett.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer GARMIN Virb action kamera bzw. einer Canon EOS 450D aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 05-jun-2020 | the ambis