![]() ![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2019 |
![]() ![]() |
freitag, 19-jul-2019: von, autozug, FI - älvsbyn, SE |
![]() karten und höhenprofile |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir erreichen oulu pünktlich um 8:10 uhr, fahren zum parkplatz beim markt und frühstücken im kauppatorin kahvila. gegen 9:20 uhr verlassen wir oulu und umfahren das nördliche ende des botnischen meeresbusens. bei haparanda überqueren wir die landesgrenze und wechseln auch die zeitzone. wir kaufen im ICA lebensmittel ein und besuchen den outlet von Peak Performance. gegen 13 uhr erreichen wir vitvattnet, wo wir eine draisine mieten und erst ein stück westwärts und dann ostwärts fahren. unterwegs treffen wir auf rentiere und geniessen auf einer brücke unser mittagessen. zurück in vitvattnet trinken wir im draisinenverleih noch einen kaffee, dann gelangen wir über nebenstrassen nach boden und weiter zu unserem tagesziel älvsbyn. wir geniessen das nachtessen im freien und erhalten besuch von einem neugierigen igel. später gehen wir uns duschen und führen noch die bücher nach.
wir erwachen gegen 7 uhr. vor dem fenster ziehen endlose wälder vorbei, gelegentlich unterbrochen durch ein feld oder ein paar häuser. wir erreichen oulu pünktlich um 8:10 uhr, zwanzig minuten später kann ich unseren jogi vom eisenbahnwagen fahren. unser erstes ziel ist der parkplatz beim markt, da frühstücken wir bei wolkenlosem himmel im uns bekannten kauppatorin kahvila.
um 9:20 uhr brechen wir auf und verlassen oulu. wir folgen der strasse nummer 4 erst in nördlicher und dann in westlicher richtung, das heisst, wir umfahren das nördliche ende des botnischen meeresbusens. kurz nach dem kemijoki dreht die strasse nummer 4 gegen norden, wir folgen der 20 weiter westwärts und überqueren wenig später die landesgrenze zwischen finnland und schweden. damit wechseln wir die zeitzone und dürfen die uhr eine stunde zurückstellen. in haparanda machen wir einen "grosseinkauf" im ICA Maxi. anschliesssend fahren wir zum Peak Performance outlet, wo wir uns beim bezahlen in geduld üben müssen, denn wegen technischer probleme mit der kasse geht lange zeit gar nichts.
bevor wir gegen mittag unsere fahrt fortsetzen, tanken wir unseren wagen auf. wir folgen der strasse E4 weiter westwärts bis kalix, dann fahren wir über eine nebenstrasse nach vitvattnet. hier gibt es einen draisinenverleih, da wollen wir einen kleinen ausflug machen. vitvattnet liegt an der längsten draisinenstrecke in ganz schweden. von morjärv bis haparanda sind es 90 km, vitvattnet liegt etwas mehr als 20 km östlich von morjärv und ist der einzige ort an der strecke, an dem man draisinen mieten kann, siehe prospekt vorderseite und rückseite. um die ganze strecke zu befahren benötigt man mehr als einen tag. wir wollen aber bloss ein paar stunden unterwegs sein. die äusserst freundlich frau beim verleih empfiehlt uns, erst westwärts bis zum tunnel zu fahren und dann noch so weit ostwärts zu treten, wie wir möchten. das scheint uns ein guter plan. wir wechseln die kleidung und lassen uns anschliessend die draisine in allen details erklären, auch wenn es natürlich nicht unser erster ausflug auf so einem ding ist ...
um 13:30 uhr geht es dann los. ausgangs bahnhof hat es zwei weichen, da müssen wir die draisine einige meter schieben. eine sanfte steigung führt uns zum tunnel hinauf. die frau vom verleih hat gemeint, manchmal hätte es rentiere im tunnel, aber die seien nun wohl weg. dem ist aber nicht so, bei der einfahrt ins loch sehen wir einige tiere im tunnelausgang stehen. als wir uns nähern, traben sie davon. wir fahren noch etwas weiter, aber als die steigung in ein leichtes gefäll übergeht, wenden wir unsere draisine. schon bald rollen wir wieder durch das tunnel. zu unserer überraschung sind die rentiere wieder da. als wir aus dem dunkeln auftauchen, beginnen die tiere vor uns her zu laufen. zwei davon verlassen das gleis schon bald, aber eine mutter mit ihrem jungen läuft stur vor uns her. irgendwann wendet sich die mutter dann doch vom gleis ab und gleich darauf folgt ihr auch das kälbchen.
![]() |
|
reto und susanne auf einer draisine bei vitvattnet | |
![]() |
![]() |
mit der draisine unterwegs westlich von vitvattnet | tunnel im verlauf des gleises |
![]() |
![]() |
rentiere im tunnel | rentiere auf dem gleis |
kurz nach 14:20 uhr sind wir wieder beim bahnhof vitvattnet. wir folgen nun den schienen weiter ostwärts. bis zum ersten wendepunkt habe ich in die pedalen getreten, nun ist susanne die treibende kraft und ich sitze gemütlich auf dem bänkli daneben. bei leichtem gefäll kommen wir zügig voran, gemäss GPS beträgt unsere geschwindigkeit so um die 20 km/h. das wetter ist sehr angenehm, manchmal scheint die sonne, aber eben so oft wird diese von einer wolke verdeckt. wir kommen an einem alten bahnhofgebäude vorbei, welches nun als wohn- oder ferienhaus dient. die draisinenvermieterin hatte uns gewarnt, wir dürfen bei diesem gebäude weder anhalten noch fotografieren. allerdings wirken die menschen im garten gar nicht abweisend, sie winken uns freundlich zu, als wir an ihnen vorbei fahren.
das gleis folgt nun mehr oder weniger der strasse nummer 767. wir überqueren den storträskälven und erreichen wenig später eine kreuzung mit einer unbefestigten waldstrasse. hier wenden wir unsere draisine und fahren zurück bis zur brücke über den storträskälven. da wir nirgends einen hübschen platz zum picknicken gesehen haben, stoppen wir mitten auf der brücke und geniessen unsere brote. gegen 15:30 uhr brechen wir wieder auf. nun nehme ich wieder auf dem sattel platz, während susanne es sich auf dem bänkli gemütlich macht. zwanzig minuten später sind wir wieder in vitvattnet.
![]() |
![]() |
mit der draisine unterwegs östlich von vitvattnet | |
![]() |
![]() |
draisine auf der brücke über den storträskälven | storträskälven |
die frau vom verleih hatte bei unserer ankunft gemeint, sie müsse spätestens um 16 uhr weg, aber nun scheint sie es gar nicht eilig zu haben. wir bekommen noch einen kaffee und sie erzählt uns von ihrer hütte, welche sie an touristen vermietet. ausserdem zeigt sie uns eine sammlung von freundschaftsbändeli, welche eine einheimische produziert und sie für diese verkauft. 16:30 uhr ist schon vorbei, als wir uns endlich auf den weg machen. vor uns liegen noch fast 150 km bis zu unserem tagesziel. wir folgen einer nebenstrasse nach morjärv, dort nehmen wir die strasse nummer 356 nach boden und weiter bis älvsbyn. die zufahrt zum campingplatz führt mitten durch ein wohnquartier. am empfang ist niemand, für die sanitäranlagen benötigt man aber einen schlüssel. wir rufen bei der angeschlagenen telefonnummer an. eine junge dame erklärt mir, dass wir einen schlüssel aus dem safe nehmen sollen und nennt mir den entsprechenden zahlencode. bezahlen könnten wir dann morgen.
wir richten uns ein und geniessen das abendessen im freien. gerade als wir fertig sind mit essen, taucht ein kleiner igel unter unserem jogi auf. er trippelt unter unserem wagen hervor und schnuppert interessiert am geschirr, welches wir auf den boden gestellt hatten. am meisten scheint ihn die bratpfanne zu interessieren, er versucht sogar das metall anzunagen ! auch meine schuhe wecken seine neugier. angst kennt dieser kleine kerl dagegen offenbar gar keine, seine zutraulichkeit wundert uns schon etwas. schliesslich trollt er sich davon und besucht einen wohnwagen nach dem anderen. als die holländer, welche ein paar stellplätze weiter ihren camper stehen haben, den igel entdecken, sperren sie ihren hund weg und beobachten den neugierigen kerl mit gleicher verwunderung wie wir. irgendwann verschwindet der kleine hinter der böschung. wir gehen unser geschirr abwaschen und geniessen später eine erfrischende dusche. danach führen wir die bücher nach und legen uns noch vor mitternacht schlafen.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer GARMIN Virb action kamera, einer NIKON COOLPIX AW130 sowie einem Samsung Galaxy A8 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 17-mai-2020 | the ambis