schweden flagge

reise nach finnland und nordschweden

sommer 2018

schweden flagge

freitag, 3-aug-2018: aktsestuga, SE
kilometerzähler: 0 km
wanderung: 15.7 km / 800 höhenmeter

übersicht kungsleden:

datum von via bis geplant tatsächlich
distanz aufstieg abstieg route höhenprofil distanz aufstieg abstieg min. höhe max. höhe abmarsch ankunft route höhenprofil
30.7.2018 kvikkjokk - saltoluokkta - - - - - 72.0 km
(helikopterflug)
10:40 11:07 tatsaechliche wegstrecke des helikopterfluges von kvikkjokk nach saltoluokkta tatsaechliches hoehenprofil des helikopterfluges von kvikkjokk nach saltoluokkta
31.7.2018 saltoluokkta lulep kierkau saltoluokkta 11.8 km 740 m 740 m geplante route saltoluokkta - lulep kierkau - saltoluokkta hoehenprofil der geplanten route saltoluokkta - lulep kierkau - saltoluokkta 17.6 km 925 m 947 m 390 m 1149 m 09:08 16:17 tatsaechliche wegstrecke saltoluokkta - lulep kierkau - petsjaure - saltoluokkta tatsaechliches hoehenprofil saltoluokkta - lulep kierkau - petsjaure - saltoluokkta
1.8.2018 saltoluokkta - sitojaurestugorna 19.0 km 440 m 185 m geplante route saltoluokkta - sitojaurestugorna hoehenprofil der geplanten route saltoluokkta - sitojaurestugorna 20.0 km 697 m 419 m 356 m 783 m 08:12 15:12 tatsaechliche wegstrecke saltoluokkta - sitojaurestugorna tatsaechliches hoehenprofil saltoluokkta - sitojaurestugorna
2.8.2018 sitojaurestugorna svine aktsestuga (3.8 km boot)
8.2 km
342 m 393 m geplante route sitojaurestugorna - svine - aktsestuga hoehenprofil der geplanten route svine - aktsestuga (4.1 km boot)
8.9 km
337 m 416 m 550 m 964 m 08:30 11:36 tatsaechliche wegstrecke sitojaurestugorna - svine - aktsestuga tatsaechliches hoehenprofil sitojaurestugorna - svine - aktsestuga
3.8.2018 aktsestuga skierfe aktsestuga 14.7 km 689 m 689 m geplante route aktsestuga - skierfe - aktsestuga hoehenprofil der geplanten route aktsestuga - skierfe - aktsestuga 15.7 km 796 m 800 m 544 m 1185 m 11:53 18:54 tatsaechliche wegstrecke aktsestuga - skierfe - aktsestuga tatsaechliches hoehenprofil aktsestuga - skierfe - aktsestuga
4.8.2018 aktsestuga laitaure pårtestugan 19.9 km
(3.0 km boot)
502 m 582 m geplante route aktsestuga - laitaure - partestugan hoehenprofil der geplanten route laitaure - partestugan 21.2 km
(2.9 km boot)
596 m 634 m 480 m 869 m 08:33 16:09 tatsaechliche wegstrecke aktsestuga - laitaure - partestugan tatsaechliches hoehenprofil aktsestuga - laitaure - partestugan
5.8.2018 pårtestugan - kvikkjokk 15.1 km 158 m 340 m geplante route partestugan - kvikkjokk hoehenprofil der geplanten route partestugan - kvikkjokk 15.9 km 245 m 425 m 323 m 585 m 08:37 14:10 tatsaechliche wegstrecke partestugan - kvikkjokk tatsaechliches hoehenprofil partestugan - kvikkjokk
31.7.-5.8.2018
mit tagesausflüge
ohne tagesausflüge
saltoluokkta sitojaurestugorna
aktsestuga
pårtestugan
kvikkjokk 88.7 km
62.2 km
2871 m
1442 m
2929 m
1500 m
geplante route saltoluokkta - kvikkjokk hoehenprofil der geplanten route saltoluokkta - kvikkjokk 99.3 km
66.0 km
(7.0 km boote)
3596 m
1875 m
3641 m
1894 m
323 m
323 m
1185 m
964 m
- - tatsaechliche wegstrecke saltoluokkta - kvikkjokk tatsaechliches hoehenprofil saltoluokkta - kvikkjokk

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

während unsere bekannten heute zur nächsten hütte weiterziehen, planen wir einen tagesausflug auf den skierfe. der regen hat entgegen der vorhersage schon in der nacht eingesetzt, wir verbringen deshalb den vormittag in der hütte. gegen mittag lässt der regen nach, aber kurz nach dem wir zu unserer wanderung aufgebrochen sind, setzt er wieder ein und wird nochmals richtig intensiv. um 13:45 uhr haben wir zwei drittel des aufstiegs geschafft. bei strömendem regen essen wir unsere brote mitten auf dem wanderweg im stehen. als wir unsere wanderung fortsetzen, lässt der regen endlich nach. um 15:20 uhr stehen wir auf dem gipfel. die aussicht ins rapadalen ist fantastisch und wird mit dem zunehmend freundlicheren wetter immer noch spektakulärer. nach etwas mehr als einer stunde auf dem gipfel machen wir uns auf den rückweg. die wolken lockern sich auf und es wird ein teilweise sonniger abend. um 19 uhr sind wir wieder in der aktsestuga. nach dem essen geniessen wir die sauna und unterhalten uns mit einheimischen, die zum grasschneiden in die hütte gekommen sind.

im detail:

ich schlafe bis gegen 9 uhr, susanne ist schon früher auf und verabschiedet sich von unseren bekannten. diese nehmen bereits heute den abschnitt zur pårtestugan in angriff. wir dagegen planen heute einen tagesausflug auf den skierfe, von dessen gipfel man eine fantastische aussicht in das spektakuläre rapadalen haben soll. während wir frühstücken regnet es, es hat auch in der nacht schon geregnet. der seit tagen angekündigte niederschlag ist nun endlich gekommen, allerdings nicht wie vorhergesagt erst um 11 uhr, sondern eben schon in der nacht. wir warten bis gegen mittag, dann machen wir uns auf den weg zum skierfe. wir ziehen die regenhosen an, den erfahrungsgemäss ist das gebüsch sehr nass. der regen hat aufgehört, aber nur bis wir an der abzweigung vom kungsleden zum skierfe vorbei sind, dann setzt wieder leichter regen ein. während wir uns durch eine ausgedehnte sumpflandschaft kämpfen, nimmt der regen stetig zu und bald giesst es in strömen. wir ziehen unsere regenjacken über. gegen 13:45 uhr haben wir zwei drittel des aufstiegs hinter uns. da ich hunger habe und es nicht aussieht, als ob der regen bald aufhören würde, essen wir unsere sandwiches auf dem wanderweg im stehen. dabei beobachten wir eine kleine maus, die unter einem stein an einem grashalm herum nagt. sie sitzt wenigstens einigermassen im trockenen. wir überlegen kurz, ob wir umkehren sollen, aber da wir nun schon zwei drittel des aufstiegs hinter uns haben, wollen wir nicht aufgeben. kaum setzen wir unsere wanderung fort, lässt der regen nach und schon bald hat er ganz aufgehört. doch ganz ist es noch nicht vorbei mit dem niederschlag, immer wieder fallen einige tropfen. der weg führt in einem bogen um den gipfel herum, der letzte aufstieg ist dann wie üblich steil und steinig.

laitaure im nebel waehrend dem aufstieg zum skierfe rapadalen im nebel waehrend dem aufstieg zum skierfe
laitaure im nebel rapadalen im nebel
wanderweg richtung skierfe der nebel im rapadalen beginnt sich zu lichten
wanderweg richtung skierfe der nebel im rapadalen beginnt sich zu lichten
blick auf die aktsestuga waerend dem aufstieg zum skierfe karge flanke des passaive
aktsestuga karge flanke des passåive
groellhalde am skierfe nordflanke des gipfels des skierfe
gröllhalde am skierfe nordflanke des gipfels des skierfe
nebelumhuellter gipfels des skierfe flanke nahe des gipfels des skierfe mit laitaure im hintergrund
nebelumhüllter gipfels des skierfe flanke des skierfe mit laitaure im hintergrund

gegen 15:20 uhr stehen wir auf dem gipfel. was für eine aussicht !! unter uns schlängelt sich der rapaätno durch ein wunderschönes tal. der fluss, der eigentlich ein see ist, hat sich in mehrere wasserläufe aufgeteilt, es sieht fantastisch aus. anfangs ziehen noch einige wolken durchs tal, aber die wolkenschicht wird immer lichter und schon bald dringen einige sonnenstrahlen durch und bringen das wasser zum glitzern. wir wechseln die kleider und machen ganz viele bilder. aber auch der gipfel des skierfe ist eine spektakuläre sache. auf der nordseite, da wo wir aufgestiegen sind, ist die flanke zwar steil und nichts als gröll, aber doch gut begehbar. im süden aber ragt der 1165 meter hohe berg mehr als 600 meter fast senkrecht in die höhe - oder anders gesagt: vor unseren füssen geht es über 600 meter senkrecht in die tiefe ! kein guter ort für menschen mit höhenangst ...

blick vom gipfel des skierfe ins neblige ostende des rapadalen berge suedlich des rapadalen
blick vom gipfel des skierfe ins neblige rapadalen berge südlich des rapadalen
blick vom gipfel des skierfe ins ostende des rapadalen blick vom gipfel des skierfe richtung westen ins rapadalen
ostende des rapadalen blick richtung westen ins rapadalen
blick vom gipfel des skierfe ins rapadalen blick vom gipfel des skierfe ins rapadalen
blick vom gipfel des skierfe ins rapadalen blick vom gipfel des skierfe ins rapadalen
blick vom gipfel des skierfe ins rapadalen

nach einer guten stunde machen wir uns auf den rückweg. als wir den bogen um den gipfel am fuss des passåive erreichen, scheint die sonne und wir ziehen die warmen kleider wieder aus. auch wenn wir den selben weg zurück gehen, welchen wir gekommen sind, so präsentiert sich die landschaft nun ganz anders. auf dem hinweg war alles nass und neblig, nun ist das wetter recht freundlich und die farben wirken wesentlich intensiver.

einige sonnenstrahlen am fuss des passaive karge fjaelllandschaft am skierfe mit laitaure im hintergrund
einige sonnenstrahlen am fuss des passåive karge fjälllandschaft mit laitaure im hintergrund
karge fjaelllandschaft am skierfe aktsehuette in der sonne
karge fjälllandschaft am skierfe aktsehütte in der sonne
ostende des rapadalen und uebergang in den laitaure karge fjaelllandschaft am skierfe mit laitaure im hintergrund
ostende des rapadalen und übergang in den laitaure karge fjälllandschaft mit laitaure im hintergrund
sonnenstrahlen im rapadalen sonnenstrahlen im rapadalen
sonnenstrahlen im rapadalen

kurz vor 19 uhr sind wir wieder bei der hütte. susanne kocht das abendessen, ich hänge die nassen sachen zum trocknen auf. nach dem essen setzen wir uns in die sauna. im gegensatz zu gestern ist diese heute gut besucht. einheimsiche unterhalten sich, ich versuche in anwendung meiner bescheidenen schwedischkenntnisse zu verstehen, worüber sie reden. offenbar haben die ehemaligen grundstückbesitzer dem STF das land, auf welchem die aktsehütte steht, unter der bedingung abgetreten, dass die wiesen weiterhin bestehen bleiben und das gras einmal im jahr geschnitten wird. der STF sucht deshalb jeweils ende juli freiwillige, welche mit sensen die wiesen mähen. unter diesen freiwilligen ist ein jüngerer bursche, der sehr lebhaft mitdiskutiert. plötzlich fragt er uns auf schwedisch, woher wir kämen. als ich ihm auf schwedisch antworte, wir kämen aus der schweiz, ist er ziemlich verblüfft. ob ich den schwedisch spreche, will er wissen. ich erkläre ihm, dass ich einen kurs besucht habe, dass ich aber grosse mühe habe, schwedisch zu verstehen. jedenfalls ist sein englisch deutlich besser und so unterhalten wir uns auf englisch - ausserdem kann susanne so auch am gespräch teilnehmen. zurück in der hütte geniessen wir kaffee und schokoladencreme und führen noch die bücher nach. kurz nach 22 uhr schlüpfen wir in die schlafsäcke.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 18-feb-2019 | the ambis