![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2017 |
![]() |
montag, 14-aug-2017: lysekil, SE |
![]() karten |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
nach einigen telefonaten klappt es doch noch mit der kajakmiete und so treffen wir kurz nach 11 uhr wiktoria von Outdoorwest beim norra hamnen von lysekil. es ist schon fast mittag, als wir bei strahlendem sonnenschein mit dem roten doppelkajak in see stechen. durch den småbåtshamn gelangen wir in die badebucht von unserem campingplatz. danach paddeln wir richtung offenes meer und picknicken um 13:45 uhr auf der insel stora kornö. eine stunde später setzen wir unsere tour fort und besuchen die fischerhäfen von stora kornö und lilla kornö. anschliessend halten wir wieder auf die festlandküste zu. um 16:15 uhr paddeln wir zum zweiten mal in die bucht beim siviks camping. diesmal gehen wir an land und geniessen im restaurant kaffee und kuchen. als wir um 18 uhr wieder beim nordhafen sind, beschliessen wir, noch einen abstecher um die halbinsel von lysekil anzuhängen. kurz vor 19 uhr sind wir wieder am ausgangspunkt. wir melden uns bei wiktoria und deponieren die ausrüstung beim hafen. zurück auf dem campingplatz geniessen wir ein köstliches abendessen.
wie von den meteorologen versprochen, gibt es heute einen sonnigen tag mit einem fast wolkenlosen himmel und sommerlichen temperaturen. nach dem aufstehen rufen wir als erstes beim bootsverleih an, aber es meldet sich wieder nur der anrufbeantworter. wir bringen nochmals unseren wunsch zum ausdruck, heute möglichst bald ein doppelkajak mieten zu können. während wir im freien frühstücken meldet sich wiktoria von Outdoorwest und versichert uns, dass wir heute das gewünschte boot von ihre bekommen können, wir sollen um 11 uhr zum "lysekil norra hamnen" (nordhafen von lysekil) kommen. wir sind erleichtert, dass es doch klappt ...
um 10:45 uhr machen wir uns auf den weg und sind zehn minuten später beim nordhafen. hier hat es eine bootswerft und wir treffen auch auf ein deutsches paar mit einem VW bus, aber wir finden nichts, das auf die firma "Outdoorwest" hinweist. nach dem wir einmal um das gebäude herum gefahren sind, rufen wir wieder bei wiktoria an. sie meint, sie hätte kein büro am hafen, aber sie sei in kürze da. tatsächlich taucht wenig später ein auto mit bootsanhänger auf. wiktoria begrüsst uns freundlich und meint, es sei gerade etwas hektisch heute. zudem hätte sie gestern abend ihr handy verlegt, weshalb sie sich nicht bei uns gemeldet habe. wir helfen wiktoria beim abladen des doppelkajaks und nehmen die übrige ausrüstung - paddel, schwimmwesten und eine wasserfeste karte - in empfang. anschliessend erledigen wir die bezahlung und machen aus, dass wir so lange unterwegs sein dürfen, wie wir möchten. wenn wir zurück sind, sollen wir uns telefonisch bei ihr melden, sie würde dann das boot hier abholen.
es ist schon fast mittag, als wir in see stechen. vor vielen jahren hatte einmal ein bootsverleiher zu uns gesagt: "put the smart in the front and the engine in the back". seither ist die sitzordnung bei uns immer die selbe: susanne sitzt vorne, ich hinten. diese anordnung hat sich für uns bestens bewährt. wenn das wasser etwas "holprig" wird, dann ist meine frau allerdings diejenige, welche zuerst und meistens auch heftiger nassgespritzt wird, das führt gelegentlich zu reklamationen aus den vorderen reihen. wir durchqueren das hafenbecken und folgen der küste nordwärts bis zum småbåtshamn, zu deutsch "kleinboothafen". während wir durch den yachthafen paddeln bewundern wir die hübschen, kleinen häuschen, die so typisch sind für dieses land. es wäre interessant zu erfahren, wozu diese eigentlich genau dienen und wie es im innern aussieht.
![]() |
![]() |
gemietetes doppelkajak im nordhafen von lysekil | zwischen nord- und kleinboothafen von lysekil |
![]() |
![]() |
småbåtshamn (kleinboothafen) von lysekil | typische häuschen |
schliesslich lassen wir den kleinboothafen hinter uns und gelangen in die kleine bucht vor unserem campingplatz. das wasser ist sehr seicht, wir wenden deshalb bald wieder und halten aufs meer hinaus. als wir zwischen der kleinst-insel makrillskär und einem namenlosen fels hindurch paddeln, werden die wellen etwas grösser.
plötzlich sind wir unsicher, ob wir eigentlich in die geplante richtung paddeln. wir legen auf einer kleinen insel an, um die position zu bestimmen und die route neu zu planen. es stellt sich heraus, dass wir auf der mini-insel skogskär gelandet sind, etwas südlicher als vorgesehen. wir beschliessen, zur gut 600 m nördlich gelegenen kleininsel saltö hinüber zu paddeln und dann die fahrrinne zu überqueren. auf dieser verkehren zahlreiche segelschiffe, aber auch einige motorboote.
in der fahrrinne sind die wellen noch etwas höher und es windet auch stärker. bald befinden wir uns jedoch im windschatten der stora kornö, hier ist das wasser so ruhig wie auf einem kleinen see. wir folgen der östlichen küste nordwärts bis fast zum ende der insel. hier hat es einen badeplatz und wenig später eine kleine bucht. allerdings hat es in der nähe auch ein bewohntes wochenendhaus, so dass nicht ganz klar ist, ob die bucht in privatbesitz ist oder nicht. grundsätzlich gilt zwar in schweden das "allemansrätt", das heisst jeder hat überall zugang, aber wir möchten natürlich die privatsphäre trotzdem respektieren. unsere anwesenheit scheint jedoch nicht zu stören, wir ziehen deshalb das kajak auf einen felsen und machen es uns gemütlich. es ist bereits 13:45 uhr, als wir unser picknick geniessen.
nach einer stunde pause schieben wir unser boot wieder ins wasser. die leute beim wochenendhaus haben inzwischen auf dem bootsteg einen tisch aufgestellt und sitzen dort im schatten eines sonnenschirms. sie beobachten uns, als wir ins kajak klettern und winken uns freundlich zu, als wir los paddeln. wir umfahren die nördliche landspitze der stora kornö und folgen der küste zum fiskehamn (fischerhafen). hübsche kleine häuschen stehen dicht am ufer, im hafen sind einige boote festgemacht.
ein sehr schmaler durchgang trennt die südliche stora kornö von der nördlichen lilla kornö. wir folgen weiterhin der küste und gelangen wenig später in den fiskehamn der kleineren insel. auch hier stehen hübsche weisse und rotbraune häuser, im hafen liegen drei grössere segelschiffe. wir drehen eine runde durchs hafenbecken und paddeln dann weiter nordwärts.
es ist bereits 15:15 uhr und somit zeit, den rückweg anzutreten. wir überqueren erneut die fahrrinne und paddeln anschliessend zwischen den klein-inseln flatholmen und bläckhall hindurch richtung festland. wir erreichen die küste südlich von ramsvik, dort treffen wir auf einen öffentlichen badeplatz. wir lenken unser boot auf den strand in der hoffnung, das es hier vielleicht einen kiosk hat, bei welchem wir einen kaffee bekommen können, aber dem ist leider nicht so. wir steigen deshalb wieder in unser kajak und folgen der küste südwärts. zwischen festland und der mini-insel getholmen hindurch gelangen wir in den saltö und damit nochmals in offeneres gewässer. wir durchqueren die gut 1 km breite bucht und erreichen um 16:15 uhr zum zweiten mal auf dieser tour den badestrand bei unserem campingplatz. diesmal versuchen wir ganz ans ufer zu gelangen, aber das wasser ist so seicht, dass wir das kajak auf den letzten fast 100 meter schieben müssen. wir ziehen das boot auf den strand und marschieren zum restaurant beim eingang des siviks camping. hier werden wir von einem äusserst freundlichen mann bedient, der sich ganz offensichtlich freut, endlich kundschaft zu haben. er bedient uns äusserst aufmerksam und meint, wir sollten unbedingt ein stück schokoladenkuchen versuchen, da kann ich natürlich nicht widerstehen. während wir kaffee und kuchen geniessen, plaudern wir mit dem sympatischen mann. er ist schon weit in der welt herum gekommen und scheint mit seinem leben sehr zufrieden zu sein.
gegen 17:30 uhr verabschieden wir uns von unserem gastgeber und kehren zum kajak zurück. wir schieben es so weit ins wasser hinein, dass wir einsteigen und losfahren können. zum zweiten mal paddeln wir durch den småbåtshamn und sind kurz nach 18 uhr wieder in der nähe des norra hamnen. trotz der fortgeschrittenen zeit haben wir noch nicht genug und da wiktoria sagte, wir können so lange unterwegs sein, wie wir möchten, entschliessen wir uns, unsere tour fortzusetzen. wir folgen der küste der landzunge, auf der die stadt lysekil liegt. zwischen festland und den kleinen inseln stora skeppholmen, lilla skeppholmen, humlesäcken und stångholmen vorbei gelangen wir zur südspitze der halbinsel. bei der kleinst-insel släggö geraten wir in eine sackgasse. um in den hafen von lysekil zu kommen, hätten wir um die släggö herum paddeln müssen. da es inzwischen bereits 18:20 uhr ist und wir ja wieder zum nordhafen zurückkehren müssen, entschliessen wir uns, umzukehren. noch einmal paddeln wir um die halbinsel von lysekil und sind kurz vor 19 uhr zurück beim ausgangpunkt unserer tour. wir rufen wiktoria an. sie meint, wir sollen das kajak und die ausrüstung einfach beim bootssteg deponieren, sie würde die sachen dann später abholen.
im jogi ziehen wir uns um und fahren zurück zum campingplatz. unterwegs stoppen wir beim riesigen coop um ein paar lebensmittel zu kaufen. zurück auf dem campingplatz geniessen wir ein köstliches abendessen und freuen uns über die gelungene kajaktour von heute. morgen werden wir zu fuss etwas unternehmen, aber es ist für uns jetzt schon klar, dass wir nächstes jahr wieder einen solchen ausflug auf dem wasser unternehmen möchten. später führen wir noch die bücher nach und trinken eine tasse tee, bevor wir unter die bettdecke schlüpfen.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 24-feb-2018 | the ambis